![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() Ich bin sehr begeistert von diesem Flugzeug und habe gleich mal noch 2 Fragen, was den Vergleich zum realen Muster betrifft.
Im PFD werden ja die Geschwindigkeiten v1 und vr angezeigt. Leider gibt es keine Speed Bugs für die Flap Retraction Speeds. Dies erschien mir bei anderen Flugzeugen sehr hilfreich fürs Einfahren der Klappen beim Steigflug und beim Ausfahren während des Landeanfluges. Gibt es das generell nicht bei diesem Flugzeug oder wurden diese nur in der Simulation vernachlässigt? Das FMC verlangt auch keine Klappenstellung für die Berechnung der v-speeds. Ist das auch im realen Muster so oder ebenfalls eine Modifizierung der Simulation? Vielen Dank Simeon |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Zitat:
Die einzige Hilfe ist zum Einfahren der Klappen findet man in der Speed Tape Scale (dem Geschw.-Band im PFD) und zwar: Wenn du zu schnell für die jeweilige Flapposition wirst, nähert sich von oben zunächst das gelbe High Speed Buffet (der Puffer bis zum tatsächlichen Erreichen der momentanen Höchstgeschwindigkeit) und darauffolgend die Markierung für die Max Operating Speed (red and black). Bei Erreichen derer kannst du schon erkennen, dass du die nächst geringere Flapstufe wählen solltest. Hast du die Flaps ganz eingefahren, erscheint die grüne Flaps Up Maneuvring Speed-Anzeige für Clean Speed, nach der man sich gut richten kann. Das war´s! Damit müssen wir uns zunächst wohl abfinden! Was die von dir erwähnten Flappositions in der Takeoff Page angeht, bin ich im Orig. AOM der B737 auch nicht fündig geworden - sprich: Nee - gibt es nicht! Gruß, Achim O.T.N. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() Vielen Dank Achim. Bisher hatte ich mich auch an den Speedbändern orientiert - was natürlich nur beim Einziehen wirklich Sinn macht. Aber egal - ein Blick in die Tabellen hilft da auch.
Happy flyin' Simeon PS: Auf der Seite www.dreamfleet2000.com gibts ein Excel-Sheet zum runterladen, mit dem man die Treibstoffkalkulation durchführen kann. Das geniale aber ist, daß man nicht nur ein LoadSheet zum Ausdruck erhält, sondern auch noch eine Seite in der alle Take-Off und Landing Reference Speeds angegeben sind. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|