WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2001, 14:32   #1
exacta
Master
 
Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561


Ausrufezeichen LVD troubles, SCSI-Guru needed!!

hallo leute!

folgendes RIESEN-Problem liegt an:

In einem Server (NT4) hängen am raid controller am externen ausgang 2 plattenboxen (controller -> stapel 1 --> stapel 2 mit terminator, RAID5, angeschlossen mit LVD-Kabeln, jeweils 60cm lang), am internen port 2 platten (als raid 1, keine LVD platten, sondern SCSI2). Das Ding läuft instabil, der bios-scan bringt alle platten, aber bei hochlast geht immer IRGENDEINE platte offline, und es war uns bis jetzt nicht möglich, das problem zu isolieren. Der rechner hängt sihc regelmässig auf ("das system konnte nicht auf /scsi/disk1/woswasi ect schreiben, datenverlust ist möglich", ect), und das ist äussert lästig weil der Kübel unser PDC ist) Kabel wurden schon zig-mal getauscht, terminatoren ebenso. Die Controller-Termination wurde ebenfalls schon im bios auf disabled gesetzt.

Bräuchte Nun ein paar antworten für ganz dumme:
Braucht man für LVD spezielle terminatoren?
Was zum Kuckuck bedeutet der "Force SE" Jumper auf den Platten? (Single Ended, thx, ich weiss, aber was heisst das genau?)

Der Controller schreibt beim Bios-Scan am Anfang immer den Plattentyp + SE hin, bedeutet dies, dass ich die platten in den stapeln ebenfalls auf "force se" jumpern muss?

Das problem hält sich in grenzen, wenn die transfergeschwindigkeit im Controllerbios >32MB/Sek eingestellt ist, aber das kanns ja wohl nicht sein...

ich muss dazu sagen, dass das dilemma erst begonnen hat, nachdem die 2. plattenbox dazugekommen ist. vorher ist der rechner ziemlich stabil gelaufen, aber jetzt ists nur mehr ein krampf, weil wenn ich jetzt die 2. plattenbox abstecke ( + terminator dann auf die 1.) rennt das ding auch nicht mehr übermässig gut, bzw. um vieles instabiler als vorher...

ES LEBE SCSI!!! (und seine 125000 versch. Standards...)


Konfiguration:
Controller: Adaptec AAA131-U2
extern Stapel 1: 5x Seagate (LVD)
extern Stapel 2: 7x IBM DDYS-T36950 (LVD) + aktiver terminator
intern 2x SCSI2 raid 1
- Term-Power ist bei den Platten gesetzt (weil sonst angeblich der akt. terminator keinen saft bekommt?)
- AutoSpin enable ist gesetzt (schadet normalerweise nix)
- TI Sync-negotiation ist auch gesetzt (wenn ich das richtig verstanden hab sollen sich damit die platten mit dem Controller über die zu verwendende geschwindigkeit "absprechen")

Also ich bitte in dieser angelegenheit gaaanz dringend um hilfe, bin für jeden ratschlag bzw. antwort bzw. jeglichen moralischen support äusserst dankbar!!
exacta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2001, 20:58   #2
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Standard

Zitat:
am externen ausgang 2 plattenboxen
Gibts irgendwo Beschreibungen zu den Boxen?

Zitat:
Braucht man für LVD spezielle terminatoren?
Ja, sind aber normalerweise schon am LVD Kabel angeschlossen.

Zitat:
Was zum Kuckuck bedeutet der "Force SE" Jumper auf den Platten? (Single Ended, thx, ich weiss, aber was heisst das genau?)
Ist nur relevant, wennst LVD Platten in einer UW Umgebung betreiben willst.

Zitat:
Der Controller schreibt beim Bios-Scan am Anfang immer den Plattentyp + SE hin, bedeutet dies, dass ich die platten in den stapeln ebenfalls auf "force se" jumpern muss?
Was dieses +SE aufsich hat, kann ich auch nicht sagen, die Platten würd ich aber nicht auf "force se" stellen, da si sonst im UW und nicht im U2W Modus arbeiten.

Zitat:
Das problem hält sich in grenzen, wenn die transfergeschwindigkeit im Controllerbios >32MB/Sek eingestellt ist, aber das kanns ja wohl nicht sein...
Schaut fast so aus, als würde eine Festplatte im SE Modus laufen un somit die anderen Laufwerke auch in den SE Modus mit ziehn, da wenn man SE und LVD Laufwerke mischt, der Controller in den SE Modus schaltet und somit die zulässige Kabellänge auf max. 3m begrenzt wird. Das kann natürlich zu einem instabilen System führen. Hast du die Laufwerke schoneinzeln überprüft, ob sie im LVD Modus arbeiten, vielleicht hat ja eins einen Kurzschluss beim entsprenden Pin.

Zitat:
Term-Power ist bei den Platten gesetzt (weil sonst angeblich der akt. terminator keinen saft bekommt?)
Normal sollte der Controller eine entsprechende Spannung liefern. Ich würd nur die letzte Platte vor dem Terminator aud Term-Power setzen. Wenn alle Platten eine Spannung liefern, können Störungen auftreten.

Zitat:
AutoSpin enable ist gesetzt (schadet normalerweise nix)
Das dient nur dazu, dass die Platten starten wenn sie Strom bekommen und warten nicht erst auf den Befehl vom Controller, dass sie hochlaufen sollen. Hat bei großen Raids den Vorteil, das man die Stromspitzen beim Einschalten reduzieren kann.

Zitat:
TI Sync-negotiation ist auch gesetzt
Bei allen Platten und beim Controller?

Ne ganz profane Frage: Netzteile in Ordung? Stark genug?
Hast du die Kiste komplett auseinander und wieder zusammen gebaut?
Beschreibung Festplatte
Adaptec Supportseite Vielleicht kann das BIOS-Dienstprogramm nützlich sein.
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2001, 09:58   #3
exacta
Master
 
Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561


Standard

@Mr.XXXlarge

Danke für die Tips, werd das alles ausprobieren sobald der server nicht dringend benötigt wird...

mfG,
exacta
exacta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2001, 19:48   #4
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Standard

hoffentlich bringts was
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2001, 12:59   #5
exacta
Master
 
Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561


Standard

@Mr.XXXlarge:

also deine tips waren echt prima, soweit funzt jetzt alles, zum 1000sten mal kabel getauscht, kervehrt angesteckt (also den anschluss von terminator und scsi-kabel an der box getauscht), irgendwann konnte ich dann ohne probleme hochfahren und dass array wieder synchronisieren. das einzige woraus ich noch net schlau werd, das ganze funzt nur solange der speed am controller nicht höher als 30mb geschraubt wird. 80mb würde er können, und die platten sind lvd160-tauglich... irgendwo muss da noch ein kleiner wurm drin sein, aber solang es überhaupt funzt bin ich schon glücklich! noch eine idee diesbezüglich? wenn net isses auch egal!

Also VIELEN DANK!

mfG,
exacta
exacta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2001, 13:09   #6
Heimdall
Senior Member
 
Registriert seit: 05.01.2001
Beiträge: 155


Standard

gleich zuerst tschuldigung, weil hast sicher schon kontrolliert.

war schon manchmal lösung von problem.

also:

1.) wie hoch sind die temperaturen der platten?

2.) ist immer die gleiche od gleichen platten nicht ansprechbar?

2.) hast die internen platten schon mal an einen 2. controller gehängt?
Heimdall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2001, 08:31   #7
exacta
Master
 
Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561


Standard

@Heimdall:
nix vertschuldigung, ICH sag DANKE für jeden Vorschlag!

1.) wie hoch sind die temperaturen der platten?
Nun ja, alle Platten stecken in gut belüftetet Metallwechselrahmen, und die umgebungstemperatur im Serverrraum beträgt konstant 20°C. Daher sollte diese Gösse eher zu vernachlässigen sein...

2.) ist immer die gleiche od gleichen platten nicht ansprechbar?
Das wäre schön, aber leider ist/war das ganze zufällig verteilt, d.h., es war/en niemals die gleiche/n Platte/n die nur rot geleuchtet haben...

3.) hast die internen platten schon mal an einen 2. controller gehängt?
Nö, daran hab ich auch schon mal gedacht, aber den Gedanken ganz schnell wieder verworfen... Woher auf die schnelle einen SCSI-Raid Controller herzaubern der dir sowieso net genehmigt, geschweige denn bezahlt wird...
Und ausserdem hätte ich ganz grossen Schiss davor den Server hardwaremässig zu verändern, das ding ist unser PDC, und wenn der hin ist zieht mir mein EDV-Leiter die Ohren lang und die Haut bei lebendigem Leibe ab...
An und für sich wärs aber schon eine prima Idee! Ich werd aller Vernunft zum Trotz den Vorschlag mal an den Mann bringen...

mfG,
exacta
exacta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2001, 13:58   #8
helmutpe
Jr. Member
 
Benutzerbild von helmutpe
 
Registriert seit: 04.09.2000
Ort: Wien
Beiträge: 71

Mein Computer

Standard

Hi

Der Controller ist ein Single Channel Typ
da darfst Du nicht intern und extern anhängen.
Teile es auf einem 2. Controller auf.

gruss
helmutpe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2001, 14:37   #9
Xanathos
Master
 
Registriert seit: 26.06.2000
Beiträge: 556

Mein Computer

Standard

hi

wie schauts eigentlich mit der stromversorgung bei den plattenboxen aus. mir ist früher mal sowas ähnliches passiert. da hab ich eine zweite scsi platte in meinen pc eingebaut und dann ist mir immer eine platte ausgefallen. bei mir wars damals das netzteil das zu schwach war (stromschwankungen unter last).

@ helumtpe

solange keine "sternschaltung" entsteht kann man interne und externe geräte betreiben. bei lvd-controller ist auch eine "sternschaltung" möglich da der lvd bus getrennt ist.

bye
xanathos
Xanathos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2001, 15:18   #10
exacta
Master
 
Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561


Standard

@Xanathos:
kann ich nur bestätigen: am externen anschluss die plattenboxen (68pol. LVD), intern 2 platten (68pol.), am 2. internen war auch mal ein CDROM (50pol SCSI); statt dessen kam jetzt ein IDE cdrom rein...

an und für sich hat die "sternkonfiguration" aber gefunzt...

mfG,
exacta
exacta ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag