![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
![]() Hallo!
Ich hab mir einen neuen Lüfter zugelegt, der hat als Stromvverbindungskabel dieses kleine Käblelchen, daß man an einem der 3 Stromversorgungssteckplätze am Board (Asus P5A) anschließen kann. Vorher habe ich eine Y-Stecker benutzt, den habe ich leider runiert. Nur bei allen 3 macht der Lüfter keinen Mucks, warum? Habt ihr eine Idee, muß ich da einen Jumper anders setzen, im Handbuch jedenfalls steht nichts davon. Der Lüfter funktioniert bei einem anderen Rechner einwandtfrei, woran kann das Versagen beim Ausus-Board liegen? Vielen Dank, Tim! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.09.2000
Beiträge: 289
|
![]() Hallo,
mein Bruder hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Gigabyte Mainboard: Unter win98 lief der Lüfter, unter w2k gingen sie aus. Hatte damals gepostet, aber keine Antwort erhalten. Er hat dann den Lüfter ans Netzteil angeschlossen. Komische Sache. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
![]() Ja Du sagst es, komische Sache, danke jedenfalls für Deine Antwort!
Grüße, Tim! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() Hast dus sicher richtig gepolt. kann auch ein grund sein
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() |
![]() bastel dir einfach wieder einen y-stecker
____________________________________
Toleranz ist die Zärtlichkeit der Völker! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Posting von Aragorn:
Falls du das Equipment hast, messe mal ob zwischen den Pins der Mainboardanschlüsse eh 12V liegen...bei meinem Asus-K7M gingen von einem Moment auf den anderen alle Anschlüsse nicht mehr...seit dem hängen alle an den Netzteil-steckern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 53
Beiträge: 171
|
![]() Hallo!
Hast du einen stärkeren lüfter ans mainboard angeschlossen? Die transistoren, die den lüfter ein und ausschalten halten nämlich nur eine bestimmte stromstärke aus (cpu oder graka lüfter, jedoch kein lüfter von der größe eines gehäuse oder netzteillüfters). mfg funky |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Stammgast
![]() |
![]() @funkyh!
Ganz teile ich deine Meinung nicht. Wenn solche Anschlüsse am Mobo vorhanden sind so sind sie sogar bezeichnet mit PWR-Fan, Chassis-Fan u.s.w.... Und wenn solch ein Fan die Anschlüsse für einen Mobo Stecker hat, so ich auch anzunehmen, dass die Stromaufnahme sich auch dafür eignet. Ausser es bastelt jemand und modifiziert auf so einen Stecker. Im speziellen Fall, Asus P5A ist ein Stecker mit CHA_FAN bezeichnet. Sicher schliesst das nicht aus das man es trotzdem überprüft. Im Mobo Handbuch ist auch der Anschlusswert mit 500mA (6W) max. angegeben.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 53
Beiträge: 171
|
![]() hallo!
damit hast du allerdings recht! am besten mal mit dem multimeter nachmessen! mfg funky |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Stammgast
![]() |
![]() @Auf den Lüftern ist meistens eine Aufschrift wieviel sie verbrauchen. Danach kann man sich richten. Ist sicher einfacher.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|