![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() liebe hardware-bastler,
ich habe einen 486er zum Bastelen geschenkt bekommen - leider kommt beim start die meldung BATTERY LOW - wenn ich den PC ein paar stunden laufen lasse, lädt sich dann die Batterie auf? oder brauch ich eine neue Batterie und zahlt sich das überhaupt aus?
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() laden tuts nicht, wenns überhaupt noch eine bekommst dann ists teuer.
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() |
![]() was für eine batterie hat das teil?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() Zitat:
hier die Daten: MH17652 E5040 3,6V high energy lithium battery ich wollte für eine (wenig begüterte) schulkollegin meiner tochter aus alten teilen einen pc basteln jetzt hamma glaubt endlich alles beisammen zu haben - aber leider ... wir hätten da noch einen alten 386er aus dem Keller einer Tante, aber die hat das password vergessen - kann man das umgehen??? vielleicht kann wer helfen, die kleine würde sich freuen.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() wenn es ums biospassword geht, gibts zwei Möglichkeiten...
1) Batterie rausnehmen oder zumindest lockern auf dem MOBO (da gibts meist so eine Art Druckpunkt) Das mußt aber für eine gewisse Zeit machen (kommt drauf an wieviel Kondesatoren Energie fürs MOBO speichern)... erfahrungsgemäß reicht eine Minute 2) es gibt Progamme die das bios PAssword auslesen können... Sowas ist aber hier eh scho mal behandelt worden (einfach kurz danach suchen!) mash ![]()
____________________________________
\"...könnten wir eines Tages in der Lage sein, Blitzreisen durch die Milchstrasse oder durch die Zeit zu unternehmen.\" (Hawking, 1996) http://www.plauder-smilies.de/asthanos.gif |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Posting von Aragorn:
Is das so eine flache Lithiumbatterie? Wie eine 5ats Münze von der Grösse her, und flach?? Die kriegst im Saturn zb..wenns a spezielle is Conrad. Wenns so ein spezielles zb. quaderförmiges Ding is, dann kannst ja was basteln das eine 3.6V Lithiumbatterie mit Kabeln anschliesst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() Zitat:
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 62
Beiträge: 1.457
|
![]() Nimm ein externes Batteriegehäuse für 1,5 V, löte die Drähte am Motherboard an und verwende normale 1,5 Volt Batterien (die für Walkman oder CD-Player).
Habe ich bei meinem uralt PC (486) auch gemacht, funktioniert einwandfrei. Würde die Batteriekontakte vorsichtig abzwicken und daran anlöten, könnte sonst zu Problemen führen, wenn du die Batterie (-halterung) komplett auslöten versuchst, falls das Board Multilayer ist. mfG:
____________________________________
Unter den Blinden, ist der Einäugige König !!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() Zitat:
darf ich die auch durch eine 3 V lithium-batt.(fotoapparat) ersetzen?
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.671
|
![]() Dann kanns so ein quaderförmiges Ding sein das Aragon angesprochen hat - schau mal zwischen den Isa Slots - da war´s bei mir zumindest - ein schwarzes quaderförmiges Drumm wo irgendwas mit Bios-Power oder so änlich obensteht - das müsste nur gesteckt sein, also vorsichtig lockern rausnehmen, etwa 10-15 Sek. warten und dann wieder reinstecken...
John_Doe |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|