![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Ihr Profis!
Ich habe Euer Forum durchforstet und bin auf der Suche nach einer Antwort: Wenn ich die 747 mittels FMC und hoffentlich korrekten Eingaben, starte, dann steigt das Flugzeug auf 10 000F und ENDE. Obwohl ich korrigiere und die Höhen anpasse, passiert nichts. Hane VNAV und LNAV aktiviert und auf der LEGS-Seite sind die Höhen und das Tempo korrekt angegeben. Erst wenn ich VNAV deaktiviere, macht der Vogel was ich will. Ich will aber den Flugplan auf der LEGS-Seite abarbeiten lassen und nicht per Hand fliegen. Das ich bis auf die reiseflughöhe, die Höhen im Autopilotfenster systematisch abpassen muss, weiß ich und mache ich ja auch, aber wie gesagt, bei 10 000F und 280Kt ist ENDE. Wer kann mir da einen Rat geben. So eine tolle Maschine und uch komme ich zurrecht mir einem winzigen Problenchen. Bitte helft! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() |
![]() Hi, du musst im MCP unter ALT deine CRZ ALT eingeben. MCP hat Vorrang vor dem FMC. beim T/D ist es das selbe: höhe eingeben, wohin er sinken soll, dann sinkt er...
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Hey Dav!
Geht das etwas genauer MCP??? T/D??? Meinst Du die Höheneinstellung am Autopiloten? Ich komme da nicht mit. Es ist ein interessanter Gedanke, das das MCP vorrang hat, doch was ist das? Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() rgr, einfach die höhe des AP ändern. T/D ist der top of decent; der punkt, an dem der flieger den sinkflug einleiten soll. MCP ist das Mode Control Panel; also im prinzip das ding, wo man den AP bedient (und indirekt das FMC; die Zusammenhänge zwischen MCP und FMC sind jedoch sehr kompliziert...für den FS-Pilot sollte es reichen, zu wissen, das dass MCP eine höhere Priorität einnimmt als das FMC)
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
![]() Das von Dir geschilderte Problem hatten schon viele, die sich mit der 747 beschäftigt haben. Ich bin nicht ganz sicher, ob Du David verstanden hast (sorry David, alles absolut korrekt, keine Frage, evtl. ist Janicki noch nicht ganz auf diesem "flightlevel"
![]() Wenn Dein Flieger steigt, dann wird er bei 10.000ft von dem Autopiloten gebremst, den Du im Autopiloten-Panel siehst und wo bereits zu Beginn automatisch 10.000ft eingestellt sind (als Höhe). Das meint David mit "Vorrang". Egal, was Du im FMC einstellst, letztendlich bleibt der Autopilot immer eine Befehlsebene über ihm. Das ist auch gut so, damit der FMC nicht einfach alles ausführt, ohne dass der Pilot die Kontrolle behält. Du musst also entweder bei Zeiten, oder wenn der Flieger bei 10.000ft angekommen ist, den "Höhenregler" im Autopiloten weiter "hochstellen", z.B. auf die von Dir gewünschte endgültige Flughöhe. Wenn ich mich richtig erinnere, dann musst Du glaube ich kurz auf den Höhenverstellknopf drücken, wenn der Flieger bereits bei 10.000ft angekommen war. Allein das Weiterdrehen des Knopfes bringt den Flieger nicht höher. Wenn Du weitere Fragen zur PSS-747 hast, dann stelle sie ruhig. Keiner von uns hat die Bedienung über Nacht gelernt und sie über Nacht beherrscht. Aber es macht sehr grossen Spass, wenn man die PSS-747 fliegen und das FMC bedienen kann! Was den T/D (Top of Deszent, also einfach ausgedrückt: der Punkt, an dem die Maschine ihren Sinkflug beginnen möchte, weil ihr der FMC es so ausgerechnet hat ![]() Nähert sich der Vogel diesem Punkt, und im Autopiloten ist immer noch die "Reise-Flughöhe" eingestellt, dann bleibt die 747 brav in der Reiseflughöhe und sinkt eben nicht, WEIL ??: genau, weil der Autopilot Vorrang hat vor dem FMC. Deshalb rechtzeitig bzw. kurz vor Erreichen des T/D die "Reiseflughöhe" im Autopiloten mit dem Rädchen "runterdrehen", dann wird die 747 artig und folgsam bei Erreichen des T/D den berechneten Sinkflug beginnen. Viel Spass beim Fliegen und Ausprobieren! Viele Grüße aus Bärlin sendet Dir Schulle ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Danke Euch Allen für die guten Ratschläge!
Es hat funktioniert! Mann bin ich froh. Doch etwas "bockig" ist die 747 aber trotzdem. Ich nutze die Gelegenheit und frage mal weiter: Ich habe alles gut verstanden nur: Wenn ich die Höhe also den Punkt zum Einleiten des Sinkfluges erreicht habe, und rechtzeitig die Höhe runtergedreht habe, klappt alles prima. Das FMC hat ja auch die von mir festgelegte Geschwindigkeit dann automatisch übernommen. Aber macht das das FMC auch mit der Höhe? Also die Geschwindigkeit wird alleine korrekt abgesenkt, aber bei der Höhe getraue ich mir nicht, mal es zu riskieren, ob er es alleine macht. Weitese Frage, ich habe festgestellt, das das FMC die von mir eingegebene Route auf der LEGS-Seite, nicht alleine und automatisch berechnet, was das Tempo und die Höhe angeht. Die PIC767 macht das automatisch (wenn alle Angaben vollständig sind, was Gewicht APP/DEP usw. betrifft) Warum kann das die 747 nicht? Ich plane derzeit meinen Flug im Flugplaner des FS2000, dann lade ich den Plan in das FMC der PIC767, lass Dort den Flugplan vom FMC berechnen und notiere mir die Höhen und Geschwindigkeiten. Dann lade ich die 747PSS und lade die Route und nun gebe ich die Daten in der LEGS-Site einzelnd ein. Sehr Sehr mühsam! Denn wie kann ich wissen, wo ich den Sinkflug beginnen soll??? Dazu muss man entweder die Strecke einmal per Hand auf Risiko fliegen, oder so wie ich die 767PIC als "Computer" benutzen. Gibt es da einen dritten Weg? Gruß von Jörg ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo Jörg
Die Höhen- und Geschwindigkeitsangaben, die die 767PIC (und das entspricht auch der Realität) in kleinen Ziffern auf der LEGS-Page angibt, sind *nur* Vorhersagen (auf welcher Höhe befindet sich der Flieger am Punkt XY und wie schnell ist er dann) und keine Restriktionen. Letztere wären dann in etwas grösseren Ziffern angegeben, um die Aktivierung zu unterstreichen. Während des Reisefluges werden übrigens keine manuell eingegebenen Restriktion akzepiert und befolgt. Höhen- und Geschwindigkeitsbeschränkungen werden entweder mit dem Autopiloten direkt oder mit den CRZ ALT/CRZ SPD-Funktionen im FMC gemacht. Du kannst Dir also das mühselige Eintippen *aller* Höhen u. Geschwindigkeiten ersparen. Diese Restriktionen sind nur in Steigflug- und Sinkflugsegmenten zulässig und wirksam. Und diese haben auch nur für jene Wegpunkte einen Sinn, die laut den publizierten Verfahren Beschränkungen haben. Kurzfristig durch die ATC angekündigte Beschränkungen behandelt man am einfachsten manuell mit dem Autopiloten (per Speed Intervention oder mit FL/CH). Gruss, Michael
____________________________________
Michael Körte http://www.koerte.com/ http://www.eapnews.ch/ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|