WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2001, 13:37   #1
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard cgi mit c/c++

hi leute!

da ich zur zeit nix zu tun hab, wollt ich mal erfragen ob jemand ein online-tutorial oder buch zum thema cgi scripts mit c kennt bzw weiss wo ich sowas finde

cu
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2001, 16:14   #2
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

weiss das denn keiner
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2001, 18:34   #3
loa
Newbie
 
Registriert seit: 01.08.2001
Beiträge: 18


Standard

auf http://www.jmarshall.com/easy/cgi/german/ gibts ein kleines Tutorial
loa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2001, 20:33   #4
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

http://www.tutorialsuche.de/

hier findest fast für jedes thema was.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2001, 23:28   #5
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

danke leute aber kanns sein, dass es wirklcih fast keine cgi scripts in c gibt nur in perl?
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2001, 07:11   #6
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Lächeln

Perl ist weitaus schneller, da man eigene Module (mod_cgi oder noch besser mod_perl) in den Apache integrieren kann.

Compilen fällt auch weg, so kann das Script schneller geändert und getestet werden.

Meistens läßt der Server gar keine C-Scripten zu, ist ein kleines Sicherheitsproblem.

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2001, 10:52   #7
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

mod_perl ist aber auch ein Sicherheitsrisiko und wird daher auf 99,99% der virtuellen Accounts nicht angeboten. Nebenbei müssen die Perl Scripte speziell an mod_perl angepasst werden.

Wenn es speziell nur für Websites gebraucht wird, würde ich PHP nehmen da das fast immer als Servermodul installiert ist und daher wesentlich schneller als Perl ausgeführt wird.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2001, 11:38   #8
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Lächeln

Mit suexec kombinieren, dann sinkt das Sicherheitsproblem fast auf null.

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2001, 12:23   #9
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Wieso macht das dann keiner? Vielleicht weil es doch nicht so einfach ist . Die 1-2 Provider die das Anbieten erlauben auch nicht das jedes x-beliebige Script installiert wird.

mod_perl ist im Vergleich zu Perl als CGI unkontrolierbar. Es kann nicht wie PHP konfiguriert werden (z.b. Safemode) und der Ram Verbrauch bei schlechten Scripts ist sehr hoch. Beispielsweise UBB 6.0 kann manchmal bis zu 400MB unter mod_perl belegen.

Bei Mandrake wird beispielsweise deshalb mod_perl nicht am normalen Webserver installiert sondern es wird ein zweiten httpd-perl (Apache mit mod_perl) installiert der nur für mod_perl zuständig ist. So ist gewährleistet das selbst wenn der mod_perl Server crasht bzw. überlastet ist die Website noch funktioniert.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2001, 16:26   #10
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Lächeln

1, Mod_Cgi ist halt einfach zu installieren, und ich kenne eine Menge Server wo mod_perl istalliert ist. Ist einfach weitaus schneller als mod_cgi (200-300% bei manchen Scripten).
Jeder vernünftige Dienstleister darf bei den Kundenscripten keine Auswahl treffen. Das währe ja selbstmord, Kunde bezahlt für den Account und der Provider schmeißt die Scripten wieder runter, wenn sie ihm nicht gefallen. Das kommt nur bei Wohnzimmerprovider vor, die einen schwachen Rechner haben, und keiner eine Serverlast erzeugen darf. Sonst geht der Compi mit 128 Ram gleich in die Knie
Ausserdem ist es egal was die Kunden raufladen, du kannst mit Apachemodule die Prozessorzeit und den Ramverbrauch steuern, so kann keiner den Server mit einem Prozess abschießen.
ZB. Ein Script darf maximal 10 Sec. und nicht mehr als 5 MB Ram verbrauchen

2, Für das gibt es Suexec: Das steuert den Zugriff auf Scripten und ist gnadenlos beim Überwachen und ausführen (siehe meinen Thread über Suexec)

3, Hä, 2 Apachen am selben Port

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag