![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hallo Leute,
nun steht sie vor mir, die Drehimpulsgeberschaltung. Mit einem "Beutedrehimpulsgeber" (Regler aus altem Hifi-Gerät) funktioniert sie erstklassig. Was leider nicht geht, sind die Drehimpulsgeber von Conrad! Fabrikat Hopt & Schuler Digiswitch 427... (wird auch von Bürklin vertrieben). Denn der Output ist etwas merkwürdig: Klick, LED an - Totklick - Klick, LED aus -Totklick - Klick, LED an - Totklick...und so weiter, und so fort. Die Richtungserkennung funktioniert einwandfrei - und wenn der verd... Totklick nicht wäre, würde einfach noch zwei Monoflop-Stufen dransetzen. Inzwischen weiß ich aber woran's liegt: Mr. Holt hat Panasonic-Impulsgeber mit Quadratur-Output verwendet, während der Hopt & Schuler Gray-codiert ist. Die Unterschiede liegen im Phasenversatz und der anderen Anordnung der Schaltpunkte. Wenn wir jetzt in den USA wären, sagte ich nur: "Na und - bestelle ich mir halt die Panasonics für 1,99 $ pro Stück bei Digi-Key." Aber wir sind in Deutschland, und ich weiß (noch) nicht, wo die Dinger hierzulande zu bekommen sind ![]() ![]() Etwas anderes habe ich dafür inzwischen zur Serienreife gebracht: Ein kleines Monoflop, das mit einem einpoligen Umschalter (wichtig!) bei jedem Schaltvorgang einen kurzen Impuls liefert. Beim Anschluß von zwei der Schaltungen an den Umschalter sind verschiedene Outputs möglich. Bei Bedarf kann das Monoflop auch mit einer Treiberstufe zur Relaisansteuerung versehen werden. Die Materialkosten betragen (ohne Platine und Schalter) ca. 2 bis 3 Mark. Bei Interesse zeiche ich die Schaltpläne auf dem Computer, so daß sie mail- oder downloadbar (oh Mann, was für Wörter ![]() ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 59
Beiträge: 300
|
![]() Hallo Tomcat,
bitte UNBEDINGT hier den Schaltplan veröffentlichen.
____________________________________
micky |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Moin Moin Thomas,
Wie du weißt sind wir von Cockpit@Home auch daran interessiert. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() |
![]() Uuuuunbeding bitte posten, die zeichnungen *G*...
das wär natürlich ein hammer, sowas. grüsse michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy http://www.f16simulator.net ########################### |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.05.2001
Alter: 56
Beiträge: 14
|
![]() Hallo Tomcat
Ich bin auch dafür diesen Schaltpan hier zu Veröffentlichen Gruß Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hi Mario,
was glaubst Du, was "Schaltpläne für Monoflops" sind - genau das von Dir Gewünschte ![]() Ansonsten gibt's eine etwas umfangreichere Fassung demnächst bei www.eddl.de (sorry, aber ich habe keine Lust eine eigene Website ins Netz zu stellen, sähe ich auch nur als unnötige Verzettelung). Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|