![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
Ich plane jetzt auch auf digital umzusteigen, da ich einen schlechten ORF-Empfang habe, seit ich meinen Dachboden isoliert habe.
Dabei hätte ich einige Fragen. Ich besitze zur Zeit eine Drehanlage mit Echostar SR5500 Receiver der auch meinen Tisch positioniert. Kann man das z. B. mit diesem Humax IRCI 5400 eine Drehanlage steuern (mit meinem alten Echostar Motor draußen am Satspiegel) und welche Kabel braucht man und wie werden die am Receiver angeschlossen? Ich habe mir eine PDF Datei vom Humax runtergeladen, kann aber über den genauen Anschluß eines Positioners nichts finden. Und wie werden die Kabel für die Polarisierung angeschlossen, da bei mir momentan 3 dünne Kabel (rot, weiß, schwarz) in der Ummantelung des Antennenkabels mitgeführt und am Echostar Receiver angeschlossen? Dann noch einige grundsätzliche Fragen: Kann ich die alten Kabel vom LNB ins Haus belassen oder braucht man für digitalen Empfang andere? Welches LNB könnt ihr mir empfehlen, ich denke an eines mit gleich mehreren Anschlüssen, damit ich später noch zusätzliche Receiver im Haus anschließen kann. Ich habe auf mehreren Internetseiten nachgesehen, leider steht bei vielen nicht dabei ob das digitale LNB’s sind oder kann man davon ausgehen, dass das heute schon selbstverständlich ist? Einen Conrad Katalog besitze ich auch, der scheint mir aber gerade nicht sehr billig zu sein, wenn ich z.B. die Preise von Festplatten mit denen der PC-Händler vergleiche ... |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Quantensingularität
![]() |
Ich bereite mich gerade auf die gleiche Arbeit vor (werde meine analoge Anlage in den nächsten 2 Wochen auf digital umstellen). Allerdings habe ich keine Drehananlage, sondern nur Astra, daher kann ich dir hier keine Tipps geben.
Zum LNB: Grundsätzlich sollte der LNB für Astra (wie es bei den anderen Satelliten ist kann ich nicht sagen) ein Quaddro LNB sein. Der Frequenzbereich ist dabei 10,7 - 11,7 GHz für die analogen Satelliten, und 11,7 - 12,75 für die digitalen Satelliten. Um mehrere Reciever an die Antenne anschließen zu können brauchst du eine Matrix. Es gibt LNB´s die diese schon eingebaut haben (ist bei der technsichen Beschreibung angegeben) bzw. zusätzlich zum LNB wird ein Multischalter benötigt. Im Conrad Katalog (2001, den 2002 habe ich noch nicht) findest du die LNB´s ab Seite 556 und die Multischalter ab Seite 566. Weites noch zu empfehlen: www.mbr.at und www.olbort.de .
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() |
Naja, den Spiegel könnte ich ja wohl auch mit meinem alten Echostar "weiter drehen" ... nur wär' das halt wohl net sehr komfortabel, mit einem Digisatreceiver wie dem Humax könnt' ich ja sehr wohl doch verschiedene Satelittenpositionen einspeichern soviel ich aus der PDF Datei herausbekommen konnte aber wie das mit der Dreherei geht, das ist mir ein spanisches Dorf ...
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() |
@tarjan
also dein link: http://ww.mbr.at schein nicht sehr viel mit SAT zu tun haben, ich lande da auf einer oberösterreichischen Maschinenringseite. Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, der Motor am Spiegel ist ein sogenannter Stabmotor, 12 Volt glaube ich. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() |
http://www.mbr.at natürlich, habe ein "w" unterschlagen ...
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Quantensingularität
![]() |
Sorry, da habe ich tatsächlich die richtige Taste verfehlt.
Der richtige Link ist natürlich: http://www.mhr.at .
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Schon länger dabei
![]() |
Wegen der Drehanlage kann ich Dir auch nicht helfen.
Dig. brauchst ja nur für Astra. Bei 2 LNB auf den Spiegel, dann brauchst auch nicht mehr drehen. Den alten für Eutelsat und den neuen für Astra. Außer Du willst mehrere Sateliten noch dazuhaben. Wofür aber??? Ein normales Quattro LNB kostet so um die 1000 ats, eines mit eingebauter Matrix um die 2000 ats. Würd aber ein normales nehmen und extra einen Multischalter. Wenns mit den 2 LNB gleichzeitig schauen willst, geht sowieso nur Multischalter. Vergiß aber die vom Conrad, die Dämpfen das Antennensignal sehr stark, glaub so um die 15 db. Um ein paar ATS mehr bekommst aktive, die 0 DB Dämpfung haben. Hab für meinen 5/8 1500 ats bezahlt.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() |
Ja und mir bleiben noch einige Fragen offen (außer der Motorsteuerung, die hier wohl niemand beantworten kann) erfolgt die Polarisierung über das normale Antennenkabel?
|
|
|
|
|
|
#9 | ||
|
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
Zitat:
sicher ohne netzteil,um diesen preis bekommst höchstens 5/4. Zitat:
2lnb`s kannst auch mit diseq anschalten. mittlerweile gibts auch schon lnb`s mit 8 ausgängen,wäre besser als multischalter. da kannst jeden receiver direkt anschliessen,und jeder kann analog/digital schauen. wennst einen 2.lnb anschalten willst kannst ja dann diseqschalter(299.-) reinhängen in deine stammleitung. und für orf brauchst sowieso d-box,humax5400,od. dein echostar mit cicam-modul. drehanlage nützt dir nur, wenn du alleine schaust! sonnst verschwindet ja dem anderen teilnehmer das bild. besorg dir einen 100er spiegel,und montier dir multifeed mit 4-6 lnbs. aber des wird dann was für freaks. normalerweise genügt astra/eutelsat,da gibts genug,um die anzuschauen brauchst wochen. |
||
|
|
|
|
|
#10 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.04.2000
Beiträge: 100
|
@grizzly
Schau mal auf dieses Board http://www.satellite-board.de/cgi-bin/Ultimate.cgi Tip. Setze die Suchfunktion ein. Falls Fragen noch offen bleiben geben auf diesem Board auch Personen Auskunft, die beruflich mit Sat-Technik zu tun haben. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|