![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo,
hab ein problem ich glaub ich hab mal wo gehört es gibt mi js einen code mit dem man pop ups sperren kann weiß diesen jemand? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Meistens geht es indem man den code der das popup erzeugt zwischen <noscript></noscript> stellt.
Eine genaue Anleitung gibts unter http://www.cexx.org/diepop.htm (ist aber nicht sehr fair den gratiswebspace anbietern gegenüber). Wer sich popups oder werbeeinblendungen von vornherein sparen will kann ja z.B. www.8ung.at verwenden. Ist zwar eher langsam, ich bin aber zufrieden damit Jak |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() hm ich bin bei 8ung aber auch bei d4f wegen der kürzeren adresse da
www.8ung.at/name/start.htm is bissi lang danke für das noscript ding |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() denn der quelltext für die popupwindows ist meines wissens nach vom user nicht abänderbar, dafür haben die schon gesorgt, ich denk mal das wird am server deinem eigenen file hinzugefügt. ich hab mir aber was andres überlegt, hab ich noch nie probiert, aber rein von der überlegung her müßte es eigentlich möglich sein, die popupwindows zu schließen, sie können ja von deiner eigenen seite aus angesprochen werden (von dort werden sie ja auch erzeugt, wenn du dir im browser den quelltext ansiehst), wenn du also einfach sofort beim start per onload-eventhandler im <body> ein js aufrufst, was die popupwindows anspricht und schließt, sollte das dein problem lösen. obs geht, weiß ich wie gesagt nicht, ist nur eine überlegung.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() hey das is eine gute idee werd das gleich ausprobieren danke
ich sag dann ob es funzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Wenn man die Seite durchliest kommt man auf ein sogenanntes Superscript . Das funktioniert bei allen Webspacebetreibern bei denen der <noscript> Trick nicht funktioniert.
Jak |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() |
![]() wie soll das beim "superscript" funzn? man kann ja vor das popupscript nix hinschreiben, weil es erst beim öffnen eingespeist wird! wie soll das gehen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Bei den meisten Webspace anbietern soll man in den quelltext einen kommentar hineinschreiben wo der banner hingehört, wenn der nicht gefunden wird wird ein popup erzeugt.
Man kann sich aber auch ganz einfach die fertige Seite mit einem browser ansehen und dann im quelltext herausfinden wo der text für das popup steht. Jak |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() |
![]() aha so is des
danke |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|