![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Leute,
ich hatte gestern einen alles andere als langweiligen Flug von LOWI nach EDDS. Eigentlich sollte das ein kurzer und besinnlicher Trip zum Feierabend werden, doch es kam anders. Ich bestieg das virtuelle Cockpit meiner Fokker 50 (natürlich mit dem Panel von Espen O.) und bereitete alles genaustens vor. Die Tür wurde geschlossen und verriegelt, die Triebwerke ordnungsgemäß angelassen und ich rollte auf die 26, die mir FS-Traffic als aktiv angegeben hatte. Der Start verlief problemlos, positive Rate - Fahrwerk einziehen - Autopilot einschalten... Die Maschine stieg ordentlich, die Berge waren nicht im Weg ![]() Nachdem der Rechner brav in den Vollbildmodus gegangen war fielen gleichzeitig beide Triebwerke aus!!! Und da ich die APU bereits ausgeschaltet hatte und die Generatoren ebenfalls ihren Dienst versagten, war auch im Cockpit alles dunkel!!! ![]() Nun hieß es erstmal Ruhe bewahren. Ich hatte nach einer kurzen Schrecksekunde erstmal keine Ahnung, was überhaupt los war. Also, was tun? Hauptsächliches Problem: die Berge und die Geschwindigkeit. Ich habe zunächst die Nase nach unten gedrückt um nicht in die Stall-Geschwindigkeit zu gelangen. Das hatte natürlich zur Folge, das die Berge bedrohlich näher kamen. Deshalb schnell umgeschaut und dann eine 180-Grad-Kurve eingeleitet um nach LOWI zurückzukehren und vor den Bergen zu flüchten. Wo war doch gleich der Ersatzkompaß und der Ersatz-Horizont??? - Man braucht die ja nie ![]() So, jetzt noch einmal auf die Geschwindigkeit geschaut und danach ging es daran festzustellen, was überhaupt los war. Die Ursache war schnell gefunden, offenbar hatte das drücken von "Alt-Eingabe" dafür gesorgt, dass beide Fuel Control Levers auf "Shut" gesetzt wurden. Das mit dieser Einstellung die Triebwerke nicht mehr lange liefen, wunderte mich nicht. Zum Glück ließen sich beide Triebwerke anschließend problemlos wieder starten und nachdem die Generatoren wieder anliefen, war auch das Cockpit mit den Instrumenten wieder aufgelebt. Nach diesem Schreck ließ ich den PAXEN einen doppelten Whiskey auf Kosten des Hauses servieren und setzte meinen Flug nach Stuttgart fort. Aber ich glaube die fliegen nicht noch einmal mit mir ![]() Übrigens: Ich habe das Ganze nachher am Boden noch einmal nachvollzogen. Wenn ich die Umstellung in der Außenansicht vornehme passiert nichts, aber in der Cockpit-Sicht konnte ich das nochmals Reproduzieren. Es ist eben doch nicht alles Routine ![]() Allways happy landings wünscht
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH ![]() www.pilotenkoffer.net Die Website mit den Freeware-Manuals! |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|