WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2001, 00:36   #1
Steve P.
Senior Member
 
Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 57
Beiträge: 131


Steve P. eine Nachricht über AIM schicken Steve P. eine Nachricht über Yahoo! schicken
Daumen hoch Gemeinsame Nutzung einer Internetverbindung 2. Teil

Zum Thema - Gemeinsame Nutzung einer Internetverbindung - nochmal eine kurze Zusammenfassung

a) Linux-Router - ultimative Lösung und sicher - Paketfilterung (IPChains/IPTables), Proxy (Squid) und Masquerading/NAT- wenn man allerdings nur Windows-Rechner hat bzw. sich nur bei Windows auskennt etwas aufwendig (eigener Rechner, Linux-Kenntnisse)

b) Proxy-Server auf Zugangsrechner - fuer Windows-Nutzer sehr gut - Zugangskontrolle möglich - Caching vermindert Netzwerksverkehr - man muss allerdings neues Programm kennenlernen/konfigurieren

c) Internetverbindungsfreigabe - ab Windows 98 SE - sicher nicht die beste/sicherste/schnellste(Performance) Lösung - aber einfach - auf Zugangsrechner einfach die entsprechende DFÜ-Verbindung (Modem, ISDN, ADSL-VPN) freigeben (eine Checkbox aktivieren) andere Rechner auf Standardeinstellungen belassen.

Weitere Antwort ans Forum (Andre@S)
--------------------------------------------------------

Was ist BILLIGER als 2 Netzwerkkarten zu ca. je 250, -- und ein gekreuztes Kabel zu ca .100,-- um ZWEI WINDOWS Rechner (ich meine 2 Rechner mit einem Windows-System - und man nicht auf Linux umsteigen will) einerseits zu verbinden und andererseits das Internet gemeinsam zu Nutzen - und was geht SCHNELLER (nach dem Einbau der Hardware) eine Checkbox auszuwählen?

mfg
E.S.
____________________________________
viele Grüsse

Steve P.

http://www.worldtubeaudio.com/
Steve P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2001, 12:00   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Was ist billiger als 2 netzwerkkarten um 250.-?

2 netzwerkkarten um 199.-


Wennst nicht auf linux umsteigen willst ist a wohl keine option, b ist unötig, also CCCCCCCCCCCCC
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2001, 15:47   #3
Walter
Master
 
Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642


ich möchte Euch mal was fragen:

diese ganze Freigabe von Internet-Verbindungen hat doch immer was mit dem DFÜ-Netzwerk zu tun, oder?

Was ist mit dem folgenden Fall:

Ich hab einen Rechner am Kabel-Modem hängen (rein Netzwerk, kein DFÜ), der seine IP-Konfiguration von einem DHCP-Server des Providers kriegt.
Jetz will ich von zwei neuen Rechnern über diese eine Maschine auch ins Internet.

Meine Vorstellung dazu: ich bau einfach eine zweite NIC ein, die über einen Hub alle drei Rechner verbindet und versuch irgendwie ein Routing hinzukriegen.

Geht das? Wie? oder bin ich völlig daneben????????
____________________________________
Walter

...only Bill Gates verstates
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2001, 18:41   #4
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Internetfreigabe hat ansich nichts mit dem DFÜ Netzwerk zu tun, es greift im Bedarfsfall darauf zu

auch in einen reinen Netzwerk kannst du ICS installieren, solange du TCP/IP installierst

enjoy

PS: zu ICS http://www.lab1.de/prod/ics/index1.htm
oder das Tool dazu http://www.lab1.de/prod/icstuner/index1.htm
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2001, 20:27   #5
Andre@s
Elite
 
Registriert seit: 05.09.2000
Alter: 58
Beiträge: 1.389


Andre@s eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Steve P.: ich habe nicht behauptet, daß dies vielleicht nicht die billigste Lösung wäre. Ich behauptete, daß dies nicht die beste Lösung wäre. Von der Einfachheit und Funktionalität und auch von der Performance her gibt es besseres. Zum Beispiel etliche Freewareprogramme. Und wenn ich davon ausgehe, daß die Performance besser ist, d.h. weniger aus dem Netz gesaugt werden muss (nur zum Beispiel) sind auch die Onlinekosten geringer (außer man nimmt Flatrate natürlich). Und wenn die Onlinekosten geringer sind, so ist die Lösung eigentlich auch billiger, oder liege ich da einem Irrtum auf, Herr Steve?

PS: die meisten Tools sind außerdem leichter zu installieren und zu warten.....
____________________________________
lg. Wolfgang

Irren ist menschlich - um die Lage wirklich ekelhaft zu machen, benötigt man schon einen Computer...
Andre@s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2001, 20:44   #6
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

naja, ich find einen richtigen hardware router besser. da muß nie der "server" laufen wenn jemand anders surfen will (außer er läuft durch, was auf dauer auch nicht billig ist), es gibt keine probleme mit windows abstürzen,...

wir habn über schon seit über 3 jahren unsere inet verbindung übers netz laufen, alle möglichen progamme getestet (ics, wingate, jana, ken, proxy+, sygate,....) aber sogut und problemlos wie mit unserm hw router hat es nie gefunkt.

ab 3 pc´s zahlt sich ein hw router auf jeden fall aus. kannst den hub abziehen, der ist oft schon dabei. wennst dann noch die zeit rechnest bist das ganze mit software lauft (besonders bei newbies) ist ein hw router schnell bezahlt.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2001, 00:08   #7
Steve P.
Senior Member
 
Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 57
Beiträge: 131


Steve P. eine Nachricht über AIM schicken Steve P. eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

jaja das ist schon richtig.

ab 3 rechnern ist sicher ein switch und ein hardwarerouter die beste
Lösung.
Wir haben das in unserem Betrieb auch.
Aber wenn ich an den Kabelsalat und an die Kästchen mit den Steckernetzteilen denke dann möchte ich zu Hause nicht so
ein Büro.

Ich wollte nur sagen das es für ein surfaufkommen von ca. 2 h pro Tag reicht.

Nun die Geschwindigkeit ist aufgrund von ADSL äußerst zufriedenstellend.

Im betrieb kommt es mir auch nicht schneller vor, eher im gegnteil,das könnten aber auch die Rechner sein.
____________________________________
viele Grüsse

Steve P.

http://www.worldtubeaudio.com/
Steve P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2001, 09:28   #8
wizo
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.1999
Alter: 43
Beiträge: 2.929


wizo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hatt zuerst nen linux server (kompliziert weil kleine geschwister immer hochfahren abschalten usw)
jetzt mit hw router (usr) alles problemlos
allso definitiv die besser wahl wenn man nicht so viel verlangt
____________________________________
//---< wizo >---\\\\
wizo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag