![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() ein expertentipp:
ein tipp eines wahren experten. die internetverbindungsfreigabe für win 98se win me und win 2k funktioniert NUR !!! unter folgenden Voraussetzungen. alle rechner im netzwerk müssen in den tcp/ip adressen adressen automatisch beziehen, dns server automatisch beziehen UND ganz wichtig DHCP verwenden!! dann kann auf den zugangstrechner die entsprechebde verbindung, modem, isdn oder adsl freigegeben werden (gemeinsame nutzung auswählen) funkt tadelos, perfekt also kurz zusammengefasst: bei installation von windows alles auf standardeinstellungen belassen und anschl. die internetverbindung freigeben. techn hintergrund: der internetzugangsrechner bekommt die private ip adresse 192.168.0.1 und weisst mittels dhcp allen anderen rechnern automatisch eine adress aus dem bereich 192.168.0.2 bis 254 zu. eine kleine denkaufgabe: wer findet heraus warum nicht 0 bzw. 255???? tipp: netzwerkadresse broadcast wer sich fixe ip's antun möchte ein tipp, suche unter dem begriff proxy server im internet EIN ULTIMATIVER TIPP: SUCHBEGRIFF "PERSONAL FIREWALL"
____________________________________
viele Grüsse Steve P. http://www.worldtubeaudio.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() ![]()
____________________________________
\"...könnten wir eines Tages in der Lage sein, Blitzreisen durch die Milchstrasse oder durch die Zeit zu unternehmen.\" (Hawking, 1996) http://www.plauder-smilies.de/asthanos.gif |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() aber der ernste hintergrund soll nicht vergesen werden.
nachdem viele tipps herumschwirren, aber die einfachste lösung die beste ist möchte ich sie hier kundtun. ich weiss das die meisten das wissen aber es gibt auch anfänger wie ich die noch nicht alles durchschaut haben. ein freund von mir und experte siehe ganz oben hat mir geholfen. sein tipp war der einfachste und funktionierte auf anhieb! hier alle anderen tipps: 1. Vergib beiden eine Fixe IP 10.0.0.140 10.0.0.141 2. soweit ich weiss, muss man bei der internet verbindungsfreigabe allen rechnern eine fixe ip gegenb, aber i bin mir ned sicher, weil i das selber ned verwend... 3. deine lokale ip sollte ziemlich egal sein, nimmst halt z.b. 192.168.125.1 und .2 (125 deshalb weil es am schnellsten aufgelöst werden kann) 4. 10.0.0.140 würd ich ned nehmen weil das ist die IP vom ADSL server wo du dich hinconnectest... und einzustellen ist das ganze in den einstellungen für die netzwerkkarte, einfach jedem rechner eine ip zuweisen und in die gleiche arbeitsgruppe haun. was willst du eigentl. genau? mit beiden rechnern im netz sein oder ? versuch doch einfach mal normales netzwerk und adsl aufzubauen und das internetsharing über ein programm (z.b. sygate oder wingate) aber das wurde in diesem forum so und so schon hundertfach bequatscht 5. 10.0.0.140 ist kein ADSL-Server. Du kannst mit 10.0.0.138 das ADSL-Modem (Router) anpsrechen mit dem Browser. 6. Probleme mit Internetfreigabe?? http://www.lab1.de/prod/icstuner/index1.htm hilft diese zu lösen, bzw auch den Artikel lesen http://netzadmin.org/ ist auch sehr hilfreich 7. i hab eh 10.0.0.138 gmeint als connection (mittels VPN adapter) nichts desto trotz musst du beim tcp/ip protokoll die 10.0.0.140 zuweisen.
____________________________________
viele Grüsse Steve P. http://www.worldtubeaudio.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Wobei - wenn die Möglickeit vorhanden - eine Proxysoftware wie proxy+ oder ä. immer noch die bessere Lösung ist, da vor alem unter W98
stabiler und flexibler! Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() die einzig wahre lösung -> linux router
____________________________________
Legends may sleep but they never die! __________________ Beleave in the Power of the Penguin! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
|
![]() Für DAU´s ist aber ein Sygate-Server mehr als ausreichend......
Und ist mind. 3x so schnell installiert, *gg*
____________________________________
lg. Wolfgang Irren ist menschlich - um die Lage wirklich ekelhaft zu machen, benötigt man schon einen Computer... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.11.2000
Beiträge: 303
|
![]() lol, seit wann hat winme oder 98 nen dhcp server ?
![]() also wennst allen rechnern ne fixe IP zuweist gehts ned (eigene erfahrung). der rechner der am netz hängt braucht intern ne fixe IP alle anderen automatisch beziehen lassen..... dann klappts auch mit dem internet ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Elite
![]() Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 1.171
|
![]() Zitat:
![]() Wann das nicht zu bekommen ist ![]() wenn das auch nix wird Internetverbindungsfreigabe
____________________________________
Sex ohne Liebe ist besser als gar kein Sex. (Hugh M. Hefner) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784
|
![]() ...UND ganz wichtig DHCP verwenden!!
was soll das bringen und warum??? außerdem wenn du so mehr als 2 rechner mit verschiedenen os ins www bringen willst wird das ganze u.u. instabil und vor allem schwer administrierbar. gschickter ist ein proxy (egal ob hard- oder softwarelösung). lg andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() |
![]() ja ja die lösung ist nur für ein ganz simples und
günstiges heimnetzwerk (kreuzvereschaltenes Netzwerkkabel) gedacht. Sicher gibt es more sophisticated Möglichkeiten. Aber wenns 2 rechner sind mit win 98 se , me oder win 2k istdas die billiste und beste lösung.
____________________________________
viele Grüsse Steve P. http://www.worldtubeaudio.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|