WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2001, 14:54   #1
Taferl Helmut
Senior Member
 
Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 165


Standard FSTraffic-Import?

Hi,
wenn ich aus dem I-Net ein Traffic-File lade, z.BSp LOWGraz.stx so sollte lt. Readme das File ins Traffic/Import - verzeichnis. Danach imortieren im Traffic Menü. Leider erscheinen bei mir keine Flugzeuge, bzw die ganze Traffic (Vers.2,00) ist leer. Einzig die Standard ILS An-und Abflüge funktionieren. Eigene aufgenommene Tracks funktionieren tadellos und werden im Verzeichnis LTA-Common als LOWW_.st gespeichert.
Kann mir mal einer einen Tip geben, wie das ganze richtig gespeichert, bzw importiert wird?
Helmut
Taferl Helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2001, 07:56   #2
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Im Prinzip hast Du es genau richtig gemacht. *.stx-Dateien sind die exportierte und damit importierbare Version von FSTraffic-Tracks. Diese kommen ins Import-Verzeichnis und werden über das Menü dann endgültig importiert.

Im lta/common-verzeichnis solltest Du jetzt eine Änderung an der Datei LOWG_.st bemerken. Wenn Du die Datei mit dem FSTraffic-Editor öffnest, dann sollten dort etliche farbige Kurven und Linien zu sehen sein. Gibt's dort nur pro ILS-Runway eine gerade Linie, dann ist etwas schiefgelaufen. (Das sind die von FSTraffic automatisch erzeugten Tracks.)

Du kannst auch probieren, die Tracks neu erzeugen zu lassen. Da gibt's im Menü die entsprechenden Einträge ("Rebuild Airport Registry" und danach "Traffic Generator...").

Es kann auch sein, dass Du keine Flugzeuge des entsprechenden Typs bei Dir installiert hast. (Ist aber eher unwahrscheinlich weil bei der Standardinstallation von FSTraffic Flugzeuge von allen Typen mitgeliefert werden.)

Du kannst auch die Positionsangabe des Flughafens im FSTraffic-Editor überprüfen (sollte eigentlich auch nicht notwendig sein) und nachsehen, ob die mit LOWG irgendwie übereinstimmt. Tracks werden ja nur innerhalb eines maximalen Radius von 35nm um einen Flugplatz erzeugt. Der Referenzpunkt dafür steht im Track. Wenn er fehlerhaft ist und z.B. eine Position 100nm weiter westlich anzeigt, dann sieht man natürlich auch nix. (Ist auch eher unwahrscheinlich.)

Die sicherste Methode ist, im lta/common-Verzeichnis den entsprechenden Track heraus zu suchen und im Editor anzusehen. Dann sieht man auf einen Blick, ob es dort überhaupt Tracks gibt. Wenn nicht, dann gab's beim Importieren einen Fehler. Sortiere die Dateien nach dem Datum, dann siehst Du gleich die letzten Änderungen.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2001, 14:52   #3
Taferl Helmut
Senior Member
 
Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 165


Standard

Hi,
besten Dank für die Hilfe. Ein erneutes importieren und erzeugen der Tracks mit Registry erneuern (in FS-TRAFFIC) hat Abhilfe geschaffen. Möglicherweise wurde der Track nicht richtig importiert.
Jetzt funktionierts!
Danke
Helmut
Taferl Helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag