![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() hallo alle zusammen!
würde meinen chello anschluß gern mit mehreren pcs verwenden. kann mir jemand erklären wie das mit jana funktioniert? welche einstellungen muß ich am server und welche am client machen? konfiguration: pc1 (server): 192.168.0.4 (win2k) pc2: 192.168.0.5 (winnt) pc3: 192.168.0.3 (win2k) die drei rechner sind über einen switch verbunden und das netzwerk funktioniert problemlos. danke für eure hilfe p.s.: die suchen funktion im forum hab ich schon probiert! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() ach ja: die ip-adresse der chello-netzwerkkarte ist 213.47.44.170 - falls die überhaupt gebraucht wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() kenne mich mit jane nicht aus.
bin über nen linux router/proxy im netz
____________________________________
Legends may sleep but they never die! __________________ Beleave in the Power of the Penguin! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() umsteigen auf chello plus, dann kann mit 3 pc's gleichzeitig ins netz.
in summe stehen einem 600kb download und 128kb upload zurverfuegung. siehe chello-homepage
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 49
Beiträge: 762
|
![]() hallo wickie,
hab jana2 mittlerweile seit 2 tagen selbst laufen (davor lange zeit die 1.46er ver). also: würde dir empfehlen, die inetfreigabe zu installieren. die macht dann die verteilung der ips (über den dhcp-service) und außerdem funzen viele sachen besser, die über einen proxy nicht so richtig hinhaun. ich sehe jana viel eher als eine ergänzung zur inet-freigabe (zb weil icq über einen proxy besser rennt, oder weil ich den "mailserver" einfach nicht mehr vermissen möchte). du kannst natürlich die ip verteilung auch händisch machen, wenn du die inet-freigabe nicht verwenden willst (wär aber glaub ich nicht sehr geschickt). dafür wären die ips natürlich in ordnung. du müßtest dann nur noch in den programmen auf den clients die ip des servers als proxy angeben (eine konfigurationsarbeit, die du dir bei verwendung der inet-freigabe ersparst). so, soweit mein kurzabriss. wennst noch weitere frage hast, poste ruhig nochmal. außerdem kannst auch ins janaforum schaun, dort gibts sicher threads, wo das schon behandelt wurde. cu hugin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-------------
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() hallo leute!
danke für eure hilfe. habe das ding (jana2) jetzt zum laufen gebracht. ich weiß nicht ganz was zuerst für einen blödsinn eingegeben habe, aber es war eigentlich ganz einfach. scheint eigentlich recht gut zu funktionieren - zumindest fürs surfen und für mehr brauch ichs eigentlich eh nicht. @h. grímnirson die inet-freigabe möchte ich eigentlich nicht verwenden weil ich die ip-adressen selbst vergeben möchte. außerdem hatte ich mit den dhcp-adressen schon mal große schwierigkeiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|