![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 13.05.2001
Beiträge: 646
|
![]() Habe eine andere B767 für PIC767 installiert,wenn ich jetzt nach
links oder rechts schaue sehe ich mein altes PIC 767 Cockpit aber auch ein grausiges zweites Cockpit,in Form von grauen Balken Wie kann ich diesen Mist entfernen ? Habe im Forum einiges gefunden komme trotzdem nicht klar. Im voraus meinen Dank. Gruss Ottmar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Hi Ottmar
Ich glaube, die Dinger sind Teil des Flugzeuges. Bei einigen Fliegern kannst Du es haben, dass sie im virtuellen Cockpit ein sichtbares, aber nicht benutzbares, Cockpit habe, und nicht die uneingeschränke Sicht nach vorne. Das Cockpit sieht Du aber, wenn Du zur Seite guckst, auch im "normalen" Cockpit. Ich glaube, das bekommt man nicht weg, weil es halt Teil des Flugzeugs ist. Man müsste schon durch ein Tool, mit dem man Flugzeuge "herstellt" (Aircraft Designer), die Dinger wegmachen. Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 13.05.2001
Beiträge: 646
|
![]() Danke Hauke werde noch ein wenig weiterkämpfen.
Gruss Ottmar. Hab mir gerade eine andere 767 herunter geladen da sind die dinger weg.Dafür habe ich jetzt ein Proplem mit der Aircraft cfg. Die Schalter für Scheinwerfer ,Erkennungslichter usw.gehen nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Bei dem Problem kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, dafür ist mein Panel-Wissen zu klein.
Aber Du siehst, das Problem mit dem Balken ist nicht bei jedem Flugzeug. ich persönlich finde die Dinger auch nicht so toll. Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 13.05.2001
Beiträge: 646
|
![]() Na ja ich hoffe das die 4 Sterne Asse dies auch lesen und mir
kleines Anfängerlein weiter helfen.Habe alles versucht bei PIC767 von Wilco eine bessere Maschine einzubauen.Cockpit da ,Maschine da,aber Triebwerke lassen sich nicht hochfahren,Sound geht nicht einwandfrei, Beleuchtung fällt aus,usw.Musste alles löschen , und PIC767 neu installieren. Na dann fliege me halt so weiter!!!! Holm und Rippenpruch Gruss Ottmar aus Hessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() gibts hier Tipps und eine Anleitung dazu, wie man die Project OpenSky 767 mit dem PIC Cokpit benutzt: How To...Swap Out The Wilco 767 For A Project OpenSky 767
Das mit den "Innenansichten" liegt im *.mdl File begründet und ist leider nicht mit FS Bordmitteln zu lösen. Dazu müsste der betreffende Flieger neu erstellt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 13.05.2001
Beiträge: 646
|
![]() Hi Super erstmal, und vielen Dank.Werde es mit dem Englisch in
angriff nehmen. Gruss Ottmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391
|
![]() Hallo
habe eine LTU und eine Condor OpenSky mit dem PIC Panel gebaut und es klappt sogar.Eine LTU ist ja im original vorhanden, da die OpenSky LTU einbauen,ein anderes Modell für zb.die Condor nehmen.Nur die Model und Texture Files austauschen,dann sollte es funktionieren.Bei meinen AC Auswalmenü muss ich dann für die Condor PIC TWA wählen,da ich dieses Modell für die condor genommen habe.Mann kann wohl die Ac.Config umbennen,hat bei mir aber nicht geklappt,ist mir auch egal. gruß jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391
|
![]() habe noch was vergessen:Man kann natürlich auch das PIC Panel
einfach in die Opensky 767 einbauen,dann muss man nur die Panel-und die Sounddatei austauschen,bei mir erscheint dann aber auf dem Eicas immer Low Oil Press ,keine Ahnung warum,hängt wahrscheinlich mit der panel Config. zusammen jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() ganz so einfach ist es dann doch nicht. Wenn Du einfach nur die Dateien austauscht, ohne die aircraft.cfg anzupassen und das *.air flie zu kopieren und anzupassen, wirst Du einen Grossteil der PIC Features verlieren, siehe z.B. Oil Pressure, die Adventures funktioniern nicht mehr, Systemausfälle werden nicht mehr simuliert. Die PIC Panels sind für die entsprechenden aircraft.cfg´s und *.air files "gebaut".
Zur aircraft.cfg: Öffne diese einfach mit einem Texteditor und passe den Namen an, ein Umbenennen der aircraft.cfg führt nur dazu, dass die Maschinen nicht mehr im Menue "Luftfahrzeugauswahl" erscheinen. Hier ein Beispiel: [fltsim.0] title=SwissAir Airbus 310-300 (der Teil kann umbenannt werden) sim=Airbus 310-300 (Name des *.air- files) model= panel= sound= texture= checklists= Ich habs nach der erwähnten Anleitung versucht; und das Ergebnis war richtig gut: Ein Super panel mit einem guten "Visual Model". Leider fressen beide ziemlich Frames, so dass ich selten damit fliege. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|