![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.11.2000
Beiträge: 22
|
![]() Hi
Frisch gekauft ist halb gewonnen. Dachte mir ASUS ist eine gute Marke. Hatte ja vorher schon eines für einen 100 Pentium. Gestern beim Auspacken mußte ich dann feststellen daß einges am Board fehlt: 1. Komletter ONBOARD SOUND, welcher für meine Anwendungen ja genügt. 2. Stiftkontakt für den CPU Temp. Fühler. Den fehlenden Stiftkontakt reihe ich auf jedenfall unter VERGESSEN oder SCHLAMPIG ein. Der ONBOARD SOUND ist auf der Verpackung und HOmepage angepreist, im Handbuch ist wieder die Rede von OPTIONAL. WAS IST JETZT WIRKLICH?? Wer hat von euch ein BOARD mit und ohne Sound? Grüße Chipsl |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
|
![]() hi
1.) der onboardsound war nur auf manchen motherboard´s der ersten revision drauf. sei froh, solche onboard teile machen oft probleme und eine einfache pci soundkarte hat eine bessere qualität. 2.) auch die stiftkontakte für den fühler gibt es seit revision 1.02 nicht mehr. der temp.-fühler ist jetzt im motherboard integriert. ist irgendwo im zwischenraum des sockels. cu xanathos |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.11.2000
Beiträge: 22
|
![]() d.h. auch wenn ich versuche das Ding umzutauschen werde ich nichts anderes mehr bekommen.
Den beiglegten Tempfühler kann ich dann für irgenetwas verwenden, Gehäuseinnentemp oder Grafikkarte. Wo kann ichden die REV Nummer ablesen, bzw gibts Dokumentation über den Änderungsstand von REV zu REV. Hat diese nun NAchteile das diese Sachen fehlen oder net. ONBOARD SOUND ist halt für meine Zwecke genügend, aber wenns sein muß kaufe ich halt irgendeine Soundblaster 128 oder so. Der Temperaturfühler unter dem Sockel ist ausreichend? Normal wird das Ding ja auf den Prozessor geklebt. Gruß Chipsl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() @Chipsl,
ist wohl anzunehmen, ich mess damit die Graka, zwischen den PCI-Slots ist die Bez. und Rev.nummer zu finden, meiner Meinung nach nicht. Ich rate Dir allerdings von einer SB 128 ab nimm dafür lieber eine Atztech vom Birg(oder sonst von wo)um glaube ich knapp ATS250.- Nach deren Istallation kübelst dann am günstigsten die DOS-Treiber aus der Autoexec.bat und Du hast ein perfektes System, achte nur darauf dass der Temp-fühler auch mechanischen Kontakt mit der Unterseite der CPU hat. Nötigenfalls nachbiegen-vorsichtig-und mit einem Tropfen Wärmeleitpaste versehen. Zur Kontrolle kannst Du ja so ein Fernthermometer verwenden, best regards, LZ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.11.2000
Beiträge: 22
|
![]() Danke Euch für Infos!
@LZ Habe das Board nochmal angeschaut, im inneren Sockelbereich ist zwar ein Aufdruck "JTRCPU" bzw. CTDCPU" zu finden, und daneben ist ein kleiner SMD Widerstand, möglicherweise ein Temperaturabhängiger. Aber sollte dieser es sein gibts hier keinen Kontakt zum Prozessor. D.h. irgenwelche Fahnen oder ähliche Gebilde die wie Fühler ausehen gibts net. Pfff! Funktionieren wirds ja ohne, aber leiwand ist es nicht! Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|