![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() |
hallo,
habe eine frage welches socket a mainboard würdet ihr zur zeit empfehlen? danke |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
Mit DDR Unterstützung oder nicht?
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
ohne ddr: asus a7v133
mit ddr: msi k7master oder a7m266 |
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278
|
schliesse mich der frage an, hoffe es macht nix.
für meinen teil ohne ddr-ram denn 3kilos für ein mainboard, das is genauso deppert wie verona feldbusch find ich. oder vielleicht des eine gigabyte um 300dm....wer weiss tendiere stark zu asus a7v133 oder nachfolger, dasjenige board hab ich schon und es läuft wie a glöckerl und nach dem grafikkartengau mit dem anderen rechner (hab grad shaft im dvd und ohne graka-beschleunigung will der filmspass einfach net so recht kommen, !obwohl er meiner schätzung nach schon so 11 fps herbringt, der gute 500er auf dem chinesendrecksboard...)will ich etwas das 1. sehr serh viele leute haben, 2. aktuelle treiber hat 3. qualität is ... bin aber trotzdem für alles offen (trotzdem dicht, na klar). also schönen abend noch allerseits, machtsesguat und !!! |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Master
![]() |
Also, ich hab das A7V133 und bin damit sehr zufrieden... Is wirklich ein schnelles und stabiles board. (Ausser der Via-Sch*** - aber den kann man nicht verhindern
)Falls du schon DD-Ram verbauen willst, so muss du dir ein board mit DDR unterstützung kaufen... es gibt aber genügend boards wo du wahlweise SDR oder DDR verwenden kannst (nur nicht gemischt!) cya, mash ![]()
____________________________________
\"...könnten wir eines Tages in der Lage sein, Blitzreisen durch die Milchstrasse oder durch die Zeit zu unternehmen.\" (Hawking, 1996) http://www.plauder-smilies.de/asthanos.gif |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
Für höher getaktete Athlons ( >1200) würde ich zu einem Mobo mit 3 Phasen power supply greifen (ABIT KT7 A, EPoX 8KTA3) Im unteren Preissektor ist noch das K7T Turbo oder das Soltek SL75-KAV interessant, wobei besonders das Soltek Board ein überaus braves Board ist, dass keine Probleme verursacht.
Am DDR Sektor ist es wie es war. Momentan ist keines uneingeschränkt empfehlenswert. Asus A7A - grottenlangsam, Asus A7M flott, aber mit einigen Grafikkarten und DDR Speichern instabil und hat nur 2 Speicherslots. Die beiden MSI Boards wären vielleicht interessant, aber das K7T266 Pro wäre mir für die gebotene Leistung zu teurer (obwohl das 1.4 er Bios schon recht gut ist) Für das K7 Master gilt im Prinzip das Selbe wie für das A7M, nur das es etwas langsamer ist (unspürbar) und keine Probleme mir den meisten Speichertypen zu haben scheint. Allerdings ist auch das K7 Master recht teuer. Außerdem musst man aufpassen welche Version vom K7 Master man kauft, da Ver. 1.0 nur 100MHz FSB kann!!! Ver 1.1 dagegen kommt auch mit 133MHz klar. Zum Abit KG7 (AMD761 + 686B) kann ich noch nichts sagen, da ich es noch nicht hatte.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Elite
![]() |
Epox 8KHA schaut auch ned schlecht aus
Hubman |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
Wenn es so "gut" ist wie das 8K7A ist würd ich es nicht mal mit Handschuhen anfassen.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.671
|
Also ohne DDR kann ich dir das Epox 8KTA 3+ empfehlen - rennt bei mir mit an Athlon 1000C jetzt seit ca. 1 Monat ohne Absturz...
DDR Chipsätze sind meines Wissen noch etwas instabiler - kann mich aber täuschen, da ich nimma so ganz am laufenden diesbezüglich bin... mfg John_Doe |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Senior Member
![]() |
Epox 8KTA3+
Mit dem hast sicher weniger Probleme als mit dem A7V133
____________________________________
Never Let The Bastards Wear You Down! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|