WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2001, 14:23   #1
WebtoolMaster
Veteran
 
Registriert seit: 10.03.2001
Beiträge: 401


Standard Schnellste Festplatte, EIDE oder SCSI

Hallo,

SCSI-Festplatten sind ja bekanntlich schneller als EIDE.
Ist es wirklich so viel um was der Preis von SCSI angeht?
Welche ist die schnellste Festplatte EIDI oder SCSI?

Was meint Ihr???
____________________________________
MFG
WebtoolMaster

EXE Tools für Entwickler - Backlinks für mehr Besucher auf der Webseite.
WebtoolMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2001, 14:57   #2
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@WebtoolMaster!
Ist aber kein Hardware Problem?

Aber zum Thema. Also für den Normalverbraucher muss ich sagen das Preis Leistungsverhältnis eindeutig zu ATA100 geht. Und das obwohl ich selbst SCSI verwende.

Von der Geschwindigkeit ist SCSI noch immer einen Schritt voraus. Auch was das Zusammenschliessen (Raid, Pool) betrifft ist SCSI nicht so schnell einzuholen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2001, 16:10   #3
James020
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627


Standard

Highspeed PC (vieeel Geld) -> SCSI
Server (oder ähnliches) -> SCSI
Privat (Hi-tech Spiele) -> IDE
Workstation (auch ohne) -> IDE (wenn überhaubt)
Privat (Textverarbeitung) -> IDE

SCSI ist für Hi-End gedacht! Die paar Millisekunden, die man damit einspart, sind für den Privat anwender überflüssiger Luxus! Ebenso steht es mit RAID! IDE Reicht vollkommen aus für alles was es gibt!
Wenn sich jemand privat SCSI kauft, dann auch nur, weil er (sie) ein(e) Hardcore PC User(in) ist und tuned und geld in den PC (regelrecht) verschwendet, nur um noch mehr Leistung zu bekommen!
(So einer wie ich, wenn ich mir meinen nächsten PC kaufe - auch wenn es übertrieben ist, hauptsache schnell )
____________________________________
Where do you want to go today? - > Wen intressiert´s!! Ich will Spaß!!! - > Have a lot of fun!
James020 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2001, 20:19   #4
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

hab das Posting hierher verschoben

SCSI oder IDE, war schon des öfteren ein "Reizthema"

für prof. Anwendungen nur SCSI, für private leider etwas teuer

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2001, 21:24   #5
Wernerchen
Veteran
 
Registriert seit: 01.06.2001
Alter: 64
Beiträge: 403


Standard

Hi Leute!

Ich habe vor zwei Monaten mein Adaptec 2940U2W mitsammt den beiden U2W-Festplatten (IBM DRVS9 u. Quantum AtlasII) gegen einen Adaptec 29160N und zwei Seagate Festplatten (Cheetah X15 u. Cheetah XL18)ersetzt. Das ganze hat zwar fast 15000,- Alpendollar gekostet, aber der Geschwindigkeitszuwachs bei Lese- und Schreibzugriff ist schlichtweg sagenhaft.
Als Beispiel möchte ich hier nur die Imagesicherung (10 GB-Partition mit 3 GB an Daten) mit DriveImage 4.0 (DOS) mal erwähnen: Das alte System brachte es auf eine Übertragungsrate von 160 - 180 MB/min was etwa 16 - 18 Minuten dauerte.
Das neue System bringt eine Übertragungsrate von 700 - 720 MB/min und der Sicherungsvorgang ist in 4 Minuten erledigt.

Da momentan in allen Fachzeitschriften der EDV-Welt von Raid-Technologie geschrieben und in den Himmel hochgehoben wird, spekulierte ich zuerst auch mit einem Raid 0 -Verbund mit UDMA100 Festplatten. Einer meiner Freunde ist in einem großen Computerfachgeschäft Verkaufsleiter und stellte mir einen Promise Fasttrak 100 und zwei Maxtor Plus 45-Festplatten zum Test zur Verfügung. Der Test mit diesem Verbundsystem war alles andere als zufiedenstellend und total ernüchternd. Lange Initialisierungszeiten beim Start und nur minimaler Geschwindigkeitsgewinn bei Schreib- und Lesezugriff konnten mich absolut nicht zufriedenstellen.

Fazit der ganzen Sache: Wer Geschwindigkeit und hohen Datendurchsatz will der kommt um SCSI nicht herum, inwieweit jeder das braucht und, vor allem auch bezahlen kann, muß jeder einzelne selber wissen. Schade ist nur das die SCSI-Technologie vom Otto-Normal-User wegen des Preises, gar nicht mehr in betracht gezogen wird und damit auch die Nachfrage geringer wird. Damit entwikelt sich der Preis natürlich auch in die falsche Richtung.

Gruß Wernerchen
Wernerchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2001, 10:31   #6
Augustin
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.01.2001
Alter: 62
Beiträge: 49


Augustin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard moin ;-)

Bin leider auch hin & hergerissen.
Habe in meinen "alten" PC den 2940UW & bin damit eigentlich recht zufrieden. Bin aber noch echt unschlüssig, was ich in ´nen neuen *brauch natürlich mehr als 1GHz * reinschmeissen soll. Die 160-Controller sind zwar wirlich sehr schnell, aber ob´s sich für´s Spielen lohnt, gleich das 3fache auszugeben als bei Raid 0 & ATA100?
Augustin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2001, 10:47   #7
seiya
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.06.2001
Alter: 42
Beiträge: 43


seiya eine Nachricht über ICQ schicken
brennen mit scsi :)

Hi forumianer

Ich selbst hatte bis vor kurzem auch noch IDE udma-100 und war damit halbwegs zufrieden im normalen bereich (workstation,office,spiele) nur mit dem brennen hatte ich da immer leichte probs weil wenn ich etwas gebrannt hatte, war der pc halb tot und ich konnte nicht wirklich etwas rechenintensives machen. Jetzt hab ich SCSI brenner und Platten und mein system ist bei 16x brennen nichtmal 2% ausgelastet unter win2000, da ja der scsi controller die ganze arbeit macht und dadurch auch das system entlastet.

Tja es kostet halt mehr aber wenn man denkt vor ein paar jahren hat man fuer 5000.- ne 20gb hdd bekommen , und um das geld bekommt man heute auch schon ne 18gb scsi, also wenn nicht allzuviel platz braucht was eh ned notwendig ist normal, da man ja einen brenner meistens schon hat sollte sich schonmal ueberlegen auf u-160 oder so umzusteigen falls er es braucht
____________________________________
mfg

seiya

--
http://www.ebone.at - Programmers Guide
http://www.hentai.at - Anime
seiya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2001, 11:16   #8
overcooler
gesperrt
 
Registriert seit: 09.08.2000
Beiträge: 740


overcooler eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

seiya hattest du -als du noch die udma hdd hattest- den udma patch für win2k installiert?
win2k kann von haus aus kein udma 66/100
overcooler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2001, 00:20   #9
dleds
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 1.563


dleds eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von overcooler
seiya hattest du -als du noch die udma hdd hattest- den udma patch für win2k installiert?
win2k kann von haus aus kein udma 66/100
woher bekommt man den???? ich habe zwar keine unterschiedlichen messungen im vergleich zu 98 gehabt aber ......
dleds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2001, 06:53   #10
Punschkrapfen
Veteran
 
Registriert seit: 19.08.2000
Beiträge: 294


Punschkrapfen eine Nachricht über AIM schicken
Standard Re: brennen mit scsi :)

Zitat:
Original geschrieben von seiya
da ja der scsi controller die ganze arbeit macht und dadurch auch das system entlastet.
das kann der EIDE-Controller aber auch. Irgendwann 1995 oder so ist das eingeführt worden, dass das OS nicht mehr selbst den Bus pollt, sondern der Controller die Daten direkt in den Speicher schaufelt.
Wenn das OS den Controller aber nicht erkennt oder nicht mag oder keine Treiber hat, dann pollt es und verbraucht dadurch massig CPU-Zeit.
wenn es sich aber nur um diesen Fehler hier handelt
http://www.microsoft.com/IntlKB/Germ...=DE&SD=SO&FR=0
dann kann es das nicht sein, weil keine Harddisk ATA/66 auslastet, geschweige denn ATA/100.
Punschkrapfen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag