![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.03.2005
Beiträge: 86
|
![]() 6 Jahre altes Motherboard Gigabyte Z68MX-UD2H-B3 mit Intel I5, 350 W Enermax ErPro80+ Netzteil. War der Bauvorschlag 2011 im CT. Seit einiger Zeit bleibt nach dem Einschalten die Anzeige nach der Erkennung der CPU und deren Anzeige hängen und nichts geht weiter, auch keine Reaktion auf alt-ctrl-del am Keyboard. Beim Start hört man das DVD-Laufwerk wie üblich und die Festplatte läuft auch. Resetknopf startet das System wieder, bleibt aber wieder an derselben Stelle hängen. Strom abschalten und Neustart ist dann irgendwann erfolgreich. Alles läuft dann den ganzen Tag ganz normal.
Mit Memtest den 8 GB Speicher mehrere Stunden getestet, alles ok. Kondensatoren habe ich noch nicht inspiziert, sind aber wahrscheinlich hinter den Verkabelungen schlecht zu sehen. Motherboard oder Netzteil? Vor Motherboardtausch graust mir natürlich, weil das wesentlich mehr Arbeit ist und ich einmal recherchieren müßte, womit ich das heute ersetzen könnte. Netzteiltausch wäre nicht so aufwändig.
____________________________________
Franz47 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Du sagst es: Motherboard oder Netzteil, eher ersteres.
Ich würde zunächst alle Verbindungen überprüfen und neu stecken (inklusive Karten), nach dem Motto "Nutzts nix, schadts nix". |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.03.2005
Beiträge: 86
|
![]() Es ist nur eine selten verwendete Netzwerkkarte drinnen. Alles läuft über die on-board Komponenten. Möglicherweise hab ich auch einmal über den Powerbutton nach Fehlstart abgestellt. Danach tat sich nichts bei neuerlichem Powerbutton drücken. Erst Strom abschalten und einschalten, dann erst wieder Reaktion auf Powerbutten. Das würde möglicherweise aufs Netzgerät hinweisen. Das versuche ich mir offensichtlich einzureden.....
____________________________________
Franz47 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Da kannst aber schon recht haben.
Mein PC spinnt auch manchmal beim Booten. Ich muss ihn dann über den Netzschalter abschalten, uU ein bisschen warten, dann geht es wieder normal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.03.2005
Beiträge: 86
|
![]() Netzteil tauschen wäre halt ein Klacks.....der Wunsch ist Vater der Gedanken
____________________________________
Franz47 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Dann tausch doch mal das Netzteil. Kostet ja kein Vermögen.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Ich tippe auch auf das Netzteil.
Wenn es das Motherboard wäre, hättest du sicher im Betrieb auch Fehler.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Bios Batterie? Würde die mal rausnehmen, eine Stunde warten und einschalten.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
11110110001
![]() |
![]() Das Mainboard is das sicher nicht. Das Teil hält mindestens 10-12 Jahre durch, da schon Solid Caps verbaut sind (außer man kratzt mim Schraubendreher drauf rum und reißt SMD-Bauteile oder Leiterbahnen ab) - Speicher wurde getestet, könnte man also ausschließen - bleibt nur das Netzteil - tauschen und testen - und ned mutmaßen bitte
![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Erkläre mir bitte was die Lebensdauer der Bios Batterie mit der Lebensdauer der Solid Caps zu tun hat? Wieso bist Du Dir ohne Messung sicher, dass es das Netzteil ist? Die BIOS Batterie zu entfernen kostet weniger Aufwand als ein Netzteil zu kaufen und einzubauen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|