![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hallo zusammen,
ich beabsichtige eine Externe USB3-Festplatte zu kaufen. Ist die Verbindung an der Festplatte über Standard-B eigentlich zuverlässiger als die über Micro-B ? Die Handhabung der Micro-B-Verbindung ordnet sich für mich manchmal zwischen Glücksspiel und Affenpuzzle ein. LG müllersq |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Rein mechanisch würde ich dem Standard B den Vorzug geben.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Aussteiger
![]() |
![]() bei Neukauf würde ich gleich eher auf USB Typ C setzen!
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Würde ich nicht.
Erstens: USB 3.1 Gen1 (=USB3.0) wird damit genauso versorgt, wo wir zu Zweitens kommen: Nur Gen2 unterstützt die Powerstates, wo wir zu Drittens komme: nicht jedes Gerät unterstützt jeden Status und dies ist nicht immer durch ein Symbol gekennzeichnet Deswegen Viertens: USB C ist zu komplex und von der Normierung zu ungenau bzw. unvollständig ausformuliert. Und Fünftens: Billigst USB C Kabel können Hardware beschädigen, wenn die Polwendung nicht funktioniert Außerdem ist das wieder so ein filigranes Teil, welches nicht viele Kopplungen mitmachen wird.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|