![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() |
Hallo
Bin gerade dabei, ein Gigabit-Heimnetzwerk, bestehend aus LAN und wLAN zu planen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es unterschiedliche Switches gibt und habe bis dato noch keinen Durchblick. Es gibt unmanaged, smart-managed und managed Switches. Was sind die Vor- und Nachteile des jeweiligen Switch und was ist die Empfehlung für ein Heimnetzwerk bzw welche Funktionen sind unnötig oder ungeeignet?
____________________________________
MfG BP-Hatzer3 |
|
|
|
|
|
#2 |
|
11110110001
![]() |
Wie "plant" man ein Heimnetzwerk, ohne die Unterschiede der einzelnen Switches zu kennen?
Ohne Führerschein gibt's auch kein Autofahren >> Einlesen und lernen oder Profi anheuern. ![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Für ein kleines Heimnetzwerk mit weniger als 10 Computern reicht ein unmanaged switch für Dich ziemlich sicher vollkommen.
Smart oder managed switches bieten Dir zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten über web-interface oder telnet über RS232, z.B. VLANs, diverse Statistiken oder feine Kontrolle des traffics . Das ist ziemlich sicher völlig unnötig für Dich, in der Konfiguration müsstest Du wahrscheinlich 4 von 5 Begriffen erst bei Tante Google lernen und hättest trotzdem keinen Nutzen daraus. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Jr. Member
![]() |
Hallo
Habe etwas im Netz gestöbert und tendiere nun in Richtung unmanaged Switch. Habe mir nun einen Switch und einen Access Point herausgesucht, was sagt Ihr dazu? Switch: http://geizhals.at/linksys-lgs124p-l...-a1065255.html AP: http://geizhals.at/d-link-dap-2695-a1042669.html
____________________________________
MfG BP-Hatzer3 |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Aussteiger
![]() |
brauchst du wirklich einen 24-port switch für ein simples heim-netzwerk? reichen nicht vielleicht zwei oder drei 8er? damit könntest die einzelnen switches näher zu den jeweiligen segmenten bringen und die kommunikation zwischen geräten im gleichen segment würde auch nur in diesem segment bleiben ...
außerdem könntest mit einem weiteren 8-port switch in reserve zu wesentlich günstigerem gesamtpreis auch einen ev. vorkommenden ausfall eines switches kurzfristig abfangen und das ganze netzwerk in betrieb halten ... meine empfehlung für 8-port switch: http://geizhals.at/zyxel-dimension-g...f-a827106.html http://geizhals.at/linksys-lgs108-lg...-a1065260.html
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Jr. Member
![]() |
Habe mir mal die zu verkabelnden Räume (wobei nicht alle Räume ein Datendose bekommen) rausgesucht und komme auf 19 Anschlüsse, von daher der 24Port.
____________________________________
MfG BP-Hatzer3 |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|