![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 30.11.1999
Beiträge: 18
|
![]() Aktuelles System AMD k6-3-350-SS7 , 128 MB SDRAM 100MHZ, Hercules dynamit 128, win98
Brauch ein besseres System für die Grafikbearbeitung, I-netprogrammierung,Animationen, keine Spiele !!. Habe derzeit massive Geschwindigkeits und Speicherproblems (virtueller Speicherfehler, Programmabsturz) (eh klar?!). Welches system (MB, Grafikkarte oder reicht eh die dynamite 128, Kühler, RAM wieviel, type ??, Prozessor) könnts ihr mir dafür empfehlen. Interessant wäre minimal versus good performance system vom PROZ, tendiere eher zu athlon aber was jetzt: günstigere 800, 900 oder ?? brauch auch noch eine ~gute? HDD, IDE, 40GB reicht mir mal, welche probleme gibts derzeit bei der konfig von ide HDD (partitionierungs probleme udgl??) brauch kein super teueres system ,mit wahnsinns performance, freak speed udgl. soll einfach stabil und schnell für o.g. Anwendungen laufen danke für Eure Hilfe by jojo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() 1x epox 8kta3 (~2300ats) oder halt irgend ein vergelichbares von asus oder msi
1x tb 1000mhz (zahlt sich für dich aus, ist auch günstig) min 256mb ram (markenspeicher) ibm gxp60 hd mit 40gb preise bei www.geizhals.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
Registriert seit: 28.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.018
|
![]() stimme spunz zu
aber wennst mit grafikprogrammen wie 3d studio max oder lightwave arbeitest dann würden sich noch 256 mbram lohnen, überhaupt jetzt, die 256 blöcke kosten nur noch nen blauen zb. infineon PC 133 256 http://www.geizhals.at/?cat=ramdimm133&a=5552 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Für Grafikbearbeitung wäre eventuell auch eine ATI Radeon oder eine Matrox G400, G450, oder demnächst die G550 empfehlenswert. Bei der ATI Radeon gibts noch verschiedene Varianten, die in den Anschlüssen bzw. der Speicherausstattung (32 oder 64MB) variieren.
Diese Karten erbringen zwar keine Höchstleistungen im 3D-Spielebereich, aber für Bildbearbeitung, DVD-Wiedergabe usw. sind sie schon sehr gut geeignet. Und eine ATI Radeon ist wohl auch für die meisten Spiele gut genug. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() @jojo
Bei der Festplatte würde ich die IBM nicht nehmen; die ist im Betrieb viel zu laut. WD kann ich wärmstens empfehlen (40 GB um 1880 bei VCM). ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
Registriert seit: 28.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.018
|
![]() @Satan_666
also wennst den tower zu hast, dann hörst die ibm platten kaum bis garnicht ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Habe schon seit mehreren Monaten eine IBM 307030 im Rechner. Kann nur sagen, daß sie wirklich sehr leise ist.
Es wird hier immer wieder behauptet, daß die Maxtorplatten viel leiser sind als die IBM. Ich habe mal die Werte der Geräuschentwicklung lt. c't verglichen. Der Unterschied ist so minimal, daß man ihn wohl kaum hören kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() @JaCk
Ich HAB den Tower zu und höre sie!!! Dieses ewige "kkkrkkk", wenn die Platte einen Zugriff macht (und bei Windoof tut sie das von Zeit zu Zeit ganz von alleine) nervt mich. Das macht die WD auch (die Zugriffe), aber das ist wirklich nicht zu hören! Die ist derartig dezent, da muss ich oft nachschauen, weil ich glaube, der Rechner hat sich aufgehängt, wenn ich z.B. was installiert habe und der Rechner dann gebootet werden muss (und windoof wieder mal seine Registry zusammenschustert); da ist A-B-S-O-L-U-T nichts zu hören, und bei der IBM machts ständig krkkkrrkkkkrkrrkkkkrrrrrkrkrkkkrrrrkrrkkrrkkr! Oder defragmentiere mal mit einer WD und einer IBM!!! ![]() Darum: nie wieder eine IBM!!!!!!!!!!! ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
|
![]() hi satan
sicher das deine ibm in ordnung ist? weil das krkkkrrkkkkrkrrkkkkrrrrrkrkrkkkrrrrkrrkkrrkkr hört sich nicht gerade gesund an. ich hab auch zwei ibm 307030 (raid 0) und höre die platten kaum. cu xanathos |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Denke schon; dieses krkrkrrkk macht sie schon seit über 3 Jahren
![]() Ist nun mal so, dass in einer Festplatte einiges an Mechanik drin ist. So bewegt sich nun mal der Schreib-/Lesekopf von Spur zu Spur; und dieses hin- und her-bewegen ist bei der einen Platte eben leiser (z.B. bei einer WD oder auch einer Maxtor) und bei anderen ziemlich laut (z.B. bei einer IBM oder bei einer Seagate). Mag sein, dass dadurch die Platte ein wenig schneller ist, weil das Teil bei der IBM etwas ruckartiger anläuft und abbremst (wahrscheinlich kommt daher dieses krkrkrkr), aber es ist schrecklich anzuhören. Und die Platte funkt - wie oben geschrieben - sonst problemlos seit über 3 Jahren. .... achja, ein bisserl lauter ist sie dabei geworden, aber das ist schon fast egal, weil sie von Anbeginn schon gekrkrkrkrklt hat ![]() ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|