WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2014, 20:07   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Neue Version von FlashPlayer kritische Lücke

Es gibt die neue Version 12.0.0.44 (Windows, Mac) bzw. 11.2.202.336. (FF Linux)

Download siehe z.B.:
http://www.computerbase.de/downloads...-flash-player/

Release Notes
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 21:19   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Notfall-Update gegen kritische Flash-Lücke

Zitat:
In diversen Versionen von Adobe Flash klafft eine kritische Sicherheitslücke, die Cyber-Kriminelle bereits zum Einschleusen von Code missbrauchen. Adobe reagiert mit Notfall-Updates.

Neue Sicherheitsupdates schließen eine gefährliche Schwachstelle im Adobe Flash Player, für die es bereits einen Exploit gibt. Betroffen sind alle Flash-Player-Versionen bis einschließlich 12.0.0.43 für Windows und Mac OS X sowie bis einschließlich Version 11.2.202.335 für Linux. Bei der Lücke handelt es sich um einen Integer Overflow, der die CVE-Nummer CVE-2014-0497 zugewiesen wurde.

Für Abhilfe sorgen die folgenden Versionen:

12.0.0.44 für Windows und Mac OS X
11.7.700.261 für WIndows und Mac OS X
11.2.202.336 für Linux

Die abgesicherten Versionen finden Sie im Downloadbereich von Adobe.

Angesichts der Brisanz der Sicherheitslücke sollten Anwender nicht darauf warten, dass der in den Flash-Player integrierte Update-Mechanismus aktiv wird, sondern das Update per Hand einspielen. Der Chrome-Browser kümmert sich wie gewohnt selbständig um die Installation einer abgesicherten Flash-Version. Das Gleiche gilt für den Internet Explorer 10 und 11 unter Windows 8 respektive 8.1.

Bitte beachten Sie, dass sich diese Browser nicht um eventuelle Parallelinstallationen von Flash kümmern, auf die zum Beispiel Firefox zugreift. Welche Flash-Version im momentan genutzten Browser aktiv ist, erfährt man auf einer Prüfseite von Adobe. (rei)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-2105571.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag