![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 92
|
![]() Servus zusammen!
Ich möchte bei mir folgende Kombination nutzen. Eine ganz "primitive" netzwerkfähige Festplatte (darf man das dann eh schon NAS nennen?) beinhaltet MP3s. Über mein WIN 8.1 (Home, 32bit) Tablet möchte ich auf diese MP3s zugreifen und über den Windows Media Player bzw. App Xbox Music via "play to" an die WDTV live HD streamen. Folgendes Problem: Die Ordner auf dem NAS lassen sich nicht so einfach in eine Bibliothek integrieren. Dies ist mir jedoch schlussendlich nach langer Google-Suche mittels der Kommandozeile "mklink", welche einen symbolischen Link erzeugt, gelungen. Allerdings scheinen die MP3s nicht in der Medienbibliothek des Media Players bzw. App Xbox Music auf. Bei den Google-Treffern war immer wieder etwas von einem fehlenden Windows-Dateiindex zu lesen. Kann man Windows dazu bringen, diese NAS Dateien "übers Netzwerk" zu indizieren? Oder hat das eine andere Ursache? Ich habe das auch mit dem guten alten Winamp probiert. NAS Dateien akzeptiert das Programm schnell und ohne Probleme. Allerdings ließ sich die "play to" Funktion nicht nutzen... Hat jemand eine Idee? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Trashtroll
![]() |
![]() Also, vorab:
Ich verwende keinen Windows Media Player, weil ich Ihn nicht verstehe. However ... die Indexierung hat eine eigene Geschichte ... Meines Wissens sollte es kein Problem sein, Windows den Befehl zu geben das NAS Verzeichnis zu indexieren ... Allerdings ist das eine der Funktionen, die ich nach Neuaufsetzen immer deaktiviere ... However die Indizierung / Indexierung sollte über die Indizierungsoptionen einstellbar sein.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 92
|
![]() Danke für deine Nachricht - ich habe das noch mal ausprobiert. Den erzeugten symbolischen Link kann man in den Indexierungsoptionen nicht anwählen, der wird einfach nicht angezeigt.
Inder Microsoft Hilfe stand, dass NAS NICHT eingebunden werden können, aber ich wollte das einfach nicht glauben. andere Zugänge: Habe foobar2000 als Mediaplayer installiert. Hat zwar keine Probleme die Daten vom NAS in seine Datenbank einzubinden, kann mittels Upnp - Controller - Plugin auch die Musik zur WD streamen, ist aber so schwierig per Toucheingabe zu bedienen, dass es keinen Spaß macht. Zudem wird der Stream unterbrochen, wenn das Tablet in den Standby geht. 2ter Versuch mit WDTV Remote App (Android-basiert). Damit die App auf dem Tablet läuft habe ich BlueStacks installiert, damit ein Android Tablet emuliert wird. Naja, auch nicht wirklich die Erfüllung und zudem noch ziemlich zeitverzögert in der Übertragung der Befehle. Kann ich nicht wirklich empfehlen. Also derzeit scheint es keine Lösung zu geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Habe mir bei meiner Konstellation so beholfen, dass ich die gewünschten Ordner einfach für "Jeder" freigegeben habe.
Festplatte ist im Server im Keller, und nun kann ich mit jedem beliebigen Gerät auf die MP3/Filme/Fotos zugreifen und abspielen.
____________________________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|