WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2013, 16:57   #1
Clarissa_K
Veteran
 
Registriert seit: 24.12.2003
Ort: 1210 Wien
Alter: 50
Beiträge: 227


Ausrufezeichen Stabiles WLAN zwischen 2 Häuser (stabil und möglichst schnell)

Hallo zusammen

Ich habe wieder eine Frage an euch "Computergötter", da ihr mir immer supertoll geholfen habt. Schon mal jetzt DANKE.

Also:
Ich möchte zwischen zwei Häuser (meines und das meiner Eltern) ein Netzwerk errichten. Anfangs dachte ich mir ich spann einfach ein Netzwerkkabel und befestige dieses an einem Stahldraht... naja vielleicht gibt es eine unkompliziertere Version... (wegen, der Hausdämmung, und den Löcher bohren und der Höhe ca 12 m Höhe,...)

Meine Frage an euch:
Welches WLAN Hardware würdet ihr mir empfehlen für ein stabiles Netzwerk zwischen den Häusern? Die zwei Häuser stehen ca. 6m von einander entfernt (eine Hauseinfahrt liegt dazwischen). Es sollen Multimediadaten dazwischen ausgetauscht werden (Musik, mkv Files, IP Sat, VoIP, ...). In beiden Haushalten gibt es cat7 Verkabelung (Netzwerk). Im Haus meiner Eltern gibt es auch WLAN (A1 Modem) in einem Trakt des Hauses, was nicht zu mir geht...

Ich habe mir soetwas vorgestellt:
Elternhaus: WLAN (Kanal1) - Netzwerk - WLAN Bridge <==> WLAN ACESS Point (privat - Kanal5) - Gigabitnetzwerk (Anbindung an die Medienserver, Zimmer,...) - Firmenbereich (WLAN Access Point Kanal 11 für Endgeräte - ist im Erdgeschoß, Wlan aus dem privaten Bereich geht sehr schlecht im Erdgeschoß - Reichweite durch 2 Decken!!)

Welchen WLAN Access Point und welches WLAN BRIDGE Gerät könnt ihr mir für mein Vorhaben empfehlen? Möglichst STABIL und möglichst SCHNELL sollte die Verbindung der zwei Häuser sein...

DANKE für Tipps.

lg
Clarissa
Clarissa_K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2013, 17:14   #2
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Die Wlan-Bridge machst du mit zwei Wlan-Access-Points. Außerdem würde ich dir eine Richtfunkantenne empfehlen, damit du nicht die komplette Umgebung auf dein "freies" Wlan aufmerksam machst.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2013, 17:31   #3
vtom
Veteran
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 285


Blinzeln

Nimm so was, ich mach damit über 13 Km.
Natürlich sollte man Sicht haben...

http://www.router-switch-shop.eu/2x-....htm?cf=fGatap
vtom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2013, 18:09   #4
Clarissa_K
Veteran
 
Registriert seit: 24.12.2003
Ort: 1210 Wien
Alter: 50
Beiträge: 227


Standard

@ Richtfunkantenne
Muss man auf jeder WLAN Access Point Antenne die Originalantenne gegen eine Richtfunkantenne tauschen? Bei Accesspoints mit 3 Antennen wird das schnell teuer und das noch auf beiden Seiten??? DANKE
Clarissa_K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2013, 19:37   #5
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Gibts auch für drei Antennenanschlüße:
http://www.wlan-shop24.de/24-GHz-WLA...3x3-MIMO-17dBi
http://www.wlan-shop24.de/5-GHz-WLAN...3x3-MIMO-17dBi
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 20:27   #6
superuser
Veteran
 
Benutzerbild von superuser
 
Registriert seit: 20.01.2004
Alter: 57
Beiträge: 421

Mein Computer

Standard

Hai,
nimm die von vtom erwähnten Geräte, sind Antenne und Bridge in einem Gerät, outdoor, Stromversorgung erfolgt über das Netzwerkabel. Setzen wir auch ein. Netzwerkkabel brauchst dann im Haus nur an nen Switch anbinden. Indoor-Lösung (Bridge irgenwo beim Fenster auf beiden Seiten würd ich nicht empfehlen) das sind nur so halbseidene Lösungen die mehr Troubles verursachen als sie Nutzen bringen..

lg

KK
____________________________________
PEBCAK
superuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 23:37   #7
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Ist das bei 6m Abstand nicht etwas übertrieben?
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 08:43   #8
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Inwiefern findet es der Herr wieder übertrieben?
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 09:20   #9
superuser
Veteran
 
Benutzerbild von superuser
 
Registriert seit: 20.01.2004
Alter: 57
Beiträge: 421

Mein Computer

Standard

Hai,

ist es nicht, wir haben mal versucht eine Realisierung 2 er Häuser nur über die Straße machen. Auf Wunsch des Kunden mit Indoor Geräten externen Richtantennen hinter Glas. Bei modernen Fenstern hast du nur Probleme (Reflexionen usw) , da ging fast nichts.


lg

KK
____________________________________
PEBCAK
superuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 12:25   #10
opa12
Hero
 
Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Zitat:
Zitat von Clarissa_K Beitrag anzeigen
Anfangs dachte ich mir ich spann einfach ein Netzwerkkabel und befestige dieses an einem Stahldraht... naja vielleicht gibt es eine unkompliziertere Version... (wegen, der Hausdämmung, und den Löcher bohren und der Höhe ca 12 m Höhe,...)
Ist aber sicher die günstigste und vor allem schnellste Lösung.
Wenn du jetzt in beiden Häusern Gigabit hast und auch mkv's verteilen möchtest wirst du mit jeder Wlan Variante auf Sicht nicht zufrieden sein.

Wenn du die Dämmung nicht "anbohren" willst dann befestige das Kabel doch am Dachstuhl.

Oder es gibt irgendeinen "Kanal" über die Einfahrt, dann wäre auch ein Cat5e Erdkabel eine Möglichkeit.

Lg Franz
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag