WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2013, 21:12   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Schwere Vorwürfe gegen Werbeblocker AdBlock Plus Update

Zitat:
Der Blogger Sascha Pallenberg erhebt schwere Vorwürfe gegen die Macher des Browser-Addons AdBlock Plus. Das Unternehmen hinter dem Werbeblocker habe Verbindungen zu "strategischen Partnern aus der Werbeindustrie" schreibt Pallenberg in einem ausführlichen Artikel auf mobilegeeks.de und bezeichnet AdBlock Plus als "mafiöses Werbenetzwerk".

Das Add-On, das es unter anderem für die Browser Chrome und Firefox gibt, führt seit Version 2.0 eine Whitelist für nicht störende Werbung. Pallenberg stellt das Verfahren in Frage, wie die Liste dieser "Acceptable Ads" zustande kommt. Er wirft dem Unternehmen hinter AdBlock Plus vor, Verbindungen zu Werbe- und Affiliatenetzwerken zu haben, deren Werbung auf der Whitelist lande.

Pallenberg erhebt zum Teil schwerwiegende Vorwürfe gegen die Macher von Adblock Plus: Über ein bestimmtes Affiliate-Netzwerk könnten Website-Betreiber Werbelinks schalten, die zu den "Acceptable Ads" zählen. An dem Umsatz müssten sie dann das Affiliate-Netzwerk mit 30 Prozent beteiligen. Hinter dem Affiliate-Netzwerk soll ein Geldgeber stecken, der auch in AdBlock Plus investiert hat.

"Wir sperren Dir als Seitenbetreiber alle Werbelinks auf Deiner Website, die wir dann aber gerne 'unauffällig' wieder freischalten, wenn Du uns 30 Prozent von den [...] Einnahmen abgibst", fasst Pallenberg, der als Betreiber verschiedener Websites hier mehrere eigene Eisen im Feuer hat, das Geschäftsmodell zusammen.

Im März hatte Google AdBlock Plus zusammen mit anderen Werbeblockern aus dem Play Store für Android verbannt. Zwei Monate später protestierten verschiedene deutsche Websites in einer konzertierten Aktion gegen Werbeblocker und forderten ihre Leser auf, sie auf die Whitelist zu setzen, weil diese ihre wirtschaftliche Grundlage gefährden.

Update 14:30h:

In einer Stellungnahme bestätigen die Macher von AdBlock Plus die von Pallenberg aufgezeigten Zusammenhänge weitgehend. "Ein Großteil der Informationen zu der Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist korrekt recherchiert, einiges nicht", heißt es in einer Stellungnahme von Mitgründer Till Faida, den Pallenberg in seinem Artikel kritisiert hatte. "Im Gegensatz zu Sascha Pallenberg sehen wir in der Vernetzung keinen Gewissenskonflikt."

Das Unternehmen ist überzeugt, dass sich Werbeformen wie die "Acceptable Ads" langfristig durchsetzen wird. Das Whitelisting sei für kleine und mittelgroße Webseiten kostenlos. "Dabei haben wir immer transparent geäußert, dass große Unternehmen unsere Initiative finanziell unterstützen." Eine Bevorzugung dieser Firmen gebe es jedoch nicht, die Kriterien seien für alle gleich. Auch die Kriterien der Entscheidungen durch die Community seien "vollkommen transparent". (vbr)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...s-1897152.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag