WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Umfrageergebnis anzeigen: Was haltet ihr davon?
Find ich super, endlich kein Sat oder Kabel für HD nötig! 4 14,29%
OMG, das kostet ja was! 8 28,57%
Bin froh endlich HD zu bekommen- kosten sind mir egal! 0 0%
Ist mir wurscht, hab eh schon alles was ich will! 20 71,43%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 28. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2013, 14:04   #1
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Idee „SimpliTV“: Startschuss für DVB-T2 in Österreich (HD)!

Am Montag beginnt ein neues Kapitel für die digitale, terrestrische Fernsehübertragung in Österreich: Die ORF-Sendetechniktochter ORS startet den TV-Standard DVB-T2 unter dem Namen „simpliTV“, der heute in Wien vorgestellt wurde.
Damit sind knapp 40 österreichische und deutsche Sender empfangbar, neun davon stehen in HD-Qualität bereit. Ziel sei es, den Marktanteil des Antennenfernsehens von derzeit rund sechs „auf über zehn Prozent“ zu steigern, so ORS-Sprecher Michael Weber.


Europäischer Trend

Angesprochen werden sollen dadurch „bisherige DVB-T-Haushalte“, wie Weber sagte. Aber auch Kabelhaushalte will man vom neuen Angebot überzeugen. Nach umfangreicher Modernisierung der Sendeanlagen ist das Signal in knapp 90 Prozent der österreichischen Haushalte empfangbar. Notwendig ist dafür neben einer Zimmer-, Außen- oder Dachantenne eine Set-Top-Box bzw. ein CI+-Modul.
Während die auch derzeit über DVB-T empfangbaren Sender sowie die ORF-Programme in HD kostenlos bleiben, wird für die Nutzung des weiteren Angebots eine monatliche Gebühr von zehn Euro bzw. ein vergünstigtes Jahresabo von 110 Euro fällig.
Mit der Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens folge man einem europäischen Trend, sei der neue Standard doch bereits u. a. in Großbritannien, Finnland und Schweden eingeführt worden. Europaweit ist die Antenne - im Unterschied zu Österreich - auch nach wie vor das verbreitetste Übertragungsmodell.


http://news.orf.at/stories/2176520/


Na bitte geht doch!

Geändert von Baron (12.04.2013 um 14:10 Uhr).
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag