WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2013, 10:21   #1
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard Suche Tips zum Aufbau eines Heimnetzwerkes

Hab mich in den letzten Jahren nicht sonderlich mit "computing" befasst.
Nun möchte ich mir daheim ein Netzwerk aufbauen. In der Garage möchte ich fallweise ein Laptop betreiben, da hab ich momentan ein Dlan welches aber auch fallweise "zu schwach" ist - willheißen der Stream vom Internetradio reißt mir manchmal ab ...
Besser ist es wohl gleich nur mit Netzwerkkabeln zu "arbeiten", gibt es da "Verteiler" Hub nennt sich das wohl? Bei meinem Pirelli Modem habe ich keinen Anschluß mehr frei und welcher wäre da zu empfehlen.
Ich hab mir vor kurzem einen Asus Wlan Router gekauft, weil ich angenommen habe, das mir der 200 Meter rund um's Haus alles abdeckt (hatte vor Jahren einen Linksys WRT 54 oder so, der konnte das). Der Asus Router steht zum Verkauf, da hab ich nichtmal mehr am Klo Wlan (RT AC68U), möchte jetzt alles mit Kabel machen!
Gibt's empfehlenswerte Literatur zum Einrichten eines Heimnetzwerkes für Anfänger wie mich?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 11:25   #2
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Router nicht notwendig. Switch reicht da. Wieviele Anschlüsse sollens denn werden? Ich verwende derzeit einen TP-Link TL-WR1043ND mit DD-WRT drauf. Damit könnte ich die Sendeleistung noch erhöhen. Aber es reicht, daß ich vom Keller bis in den 1. Stock und fast jede Ecke komme (Massivbau).
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 11:38   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hier Links mit Informationen zu Netzwerken:
http://www.netzadmin.org/
http://www.netzmafia.de/
http://www.computerbild.de/artikel/c...n-2202659.html
http://www.heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com/
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 12:30   #4
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Im Vergleich zu dem Asus würde mir die WLAN-Funktion vom Pirelli Modem völlig reichen, der Asus funkt auch nicht weiter trotz Raufdrehen auf 200mW - hab ich natürlich nur kurz probiert. Dort wo ich mich mit dem Notebook meist aufhalte reicht die Leistung vom Wlan. Einzig ärgerlich nur, dass man mit dem Smartphone eingeengt ist wegen dem "schwachen" Wlan. Wie das der Linksys früher schaffte ist mir ein Rätsel, waren damals die Vorschriften noch nicht so streng, der ging standardmässig bis gut 70 Meter hinters Haus - mehr hatte ich damals gar nicht getestet.
Am Pirelli hängt jetzt eine Netzwerkkamera, der Standpc, ein Linux SATReceiver sowie das Dlan. Bei einem "Verteiler" käme das Dlan weg und ev. auch die Netzwerkkamera - letztere an den "Verteiler"
Die Garage ist etwa 15 Meter hinter dem Standpunkt des Routers und aus Stahlbeton, vorne aber das Garagentor, welches die "Wellen" eigentlich "durchlassen" sollte aber da hab ich keine Chance mit WLAn, möchte daher ein Netzwerkkabel legen.
Momentan bräuchte ich 2 Anschlüsse in der Garage.

@Christoph
danke für die Links, werde ich mir ansehen!

Edit: und ja, mein Haus ist nicht aus Stahlbeton sondern ein einfacher Ziegelbau aus den frühen 50igern, versteh das sowieso nicht mit dem schwachen Wlan
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg

Geändert von grizzly (29.12.2013 um 12:36 Uhr).
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 12:46   #5
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Stahl, Beton und Ziegel sind der Feind fürs Wlan. Und der Asus kann ja auf 2,4GHz und 5GHz senden. Ob da das 5GHz-Netz nicht auch etwas eingeschränkt ist bei der Reichweite.

Um die Sendeleitsungen möglichst niedrig zu halten, arbeitet man ja mit Repeatern. Und für stabile Verbindungen mit LAN.

Also am besten das Pirelli-Wlan aktivieren und an zwei oder drei weiter entfernten Punkten im Haus Repeater einsetzen. Und an eine LAN-Buchse des Pirelli einen Switch anschließen.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 13:38   #6
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Ich hab bei dem Asus schon einige Kanäle mit Maximalleistung probiert, die Reichweite ist einfach enttäuschend - weiß nicht woran es liegt - auch an 2 verschiedenen Standorten in meiner Mansarde. Die Kritiken auf Amazon sind auch sehr verschieden, keine Ahnung ...
Der Linksys (denke es war ein WRT 54 GL) hat vor einigen Jahren (so 2005) bis an die Grundstücksgrenze (gut 80 Meter wenn nicht 100) hinters Haus "gefunkt" und weiter bin ich gar nicht mehr gegangen mit dem Notebook, der Asus funkt im Haus drinnen nicht mehr! Und der Linksys war "out of the box", hatte damals nix gedreht an dem. Hatte ihn nur kurz da, weil ich den für jemanden Bekannten besorgt habe. Ich selbst hatte einen WRT54GC, der muß noch irgendwo rumliegen und das damalige Telekom Modem von Thompson auch.
Egal, werde mir so einen Switch (Hub) besorgen und mein Netz mit Lan Kabeln erweitern.
Was würdet Ihr von dem halten?
Und welches Kabel nochmals, (das mit dem "kreuzen" hab ich noch nicht kapiert)?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 14:05   #7
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Ungekreuztes Kabel. Gekreuzt ist für PC-PC-Verbindung.

Ich verwende D-Link-Switche aber mit Gbit. Für Internetverbreitung tuts der TP-Link-Switch schon.

Der WRT54G war schon ein tolles Ding. Und Asus haben bei den Routern nicht einen allzu guten Ruf (mein Schein als Sein sprich das Design ist wichtiger).
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 17:14   #8
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Lowrider20 Beitrag anzeigen
...
Ich verwende D-Link-Switche aber mit Gbit...
Welchen genauer. Man weiß ja nicht, vielleicht möchte ich ja doch irgendwann mehr Durchsatz (Festplatte oder so)?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 18:20   #9
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

http://geizhals.at/d-link-dgs-1005d-...t-a296781.html

Meine sind aber noch mit dem alten Design. Und aufgehängt hat sich bisher keiner.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 19:01   #10
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Ok, danke.
Werde mir so einen Switch besorgen und ein Netzwerkkabel in die Garage raus legen. Eventuell dort den alten Linksys Wlan Router aufstellen, dann bin ich "freier" mit dem Notebook, hab einige Werkstattbücher drauf gespeichert

Ein weiterer "Switch hinter einem Switch" geht ja wohl auch?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag