WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2001, 19:43   #1
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Daumen runter Unzuverlässiges FMS ...

Leider war ich heute zu einer Notlandung gezwungen. Nach einem schönen 3 Stundenflug mit der DF Boeing 737-400 von London nach Athen mußte ich nach einem unsauberen Landeanflug durchstarten. Ich entschied mich das diesmal nicht manuell durchzuführen, sondern mit Hilfe des TO/GA-Button den GoAround einzuleiten.

Dies werwies sich als katastrophale Fehlentscheidung. Nicht nur der Go Around Thrust wurde eingestellt - auch die Trimmung fing an wild zu trimmen. Wild heißt, sie fuhr die Trimmung auf voll Nose Up, was zu einem racketenartigen Steigflug führte. OK - alles was einen Einfluß auf die Steuerung hat abschalten - Autopilot, Autothrottle, Yaw Damper, TO/GA-Button, Flight Director. Aber nichts half - weder um den Schub zu reduzieren noch um gegenzutrimmen. Gerade mal mit voll gedrücktem Steuerhorn konnte halbwegs ein Geradeauslfug erreicht werden. Die einzige Chance den Schub zu reduzieren, war der Speed Hold Mode. Sobald ich diesen abschalten wollte, ging der Flieger allerdings wieder in den GA-Thrust.

Nachdem ich dann eine viertel Stunde mit der Maschine gekämpft hatte, entschied ich mich für eine Notlandung im Segelflug mit abgeschalteten Triebwerken. Das Nose-up-Trimmproblem machte mir noch schwer zu schaffen. Ich erreichte leider nicht ganz die Landebahn und traf mit -499 fps ca. 500 m vor der SChwelle auf dem Feld auf. Das hätte warscheinlich einen Totalverlust des Flugzeugs gegeben. Allerdings wären die Überlebenschancen dabei noch recht gut - je nachdem, ob das Flugzeug gebrannt hätte...

Das ist eben der Nachteil der automatischen Steuerung - besonders, wenn sie schlecht programmiert ist. Es muß definitiv IMMER eine Chance geben, sie abzuschalten. In der Realität funktioniert so etwas zum Glück viel besser. Auch hat man dann mehrere Autopiloten. Diese vergleichen u.a. ihre Regelwerte. Sollte da ein Autopilot unrealistische Werte liefern, würde die Funktion des AP eingeschränkt oder der Autopilot würde sich automatisch abschalten.

Naja, war jedenfalls etwas frustrieren nach 3 Stunden Flug - aber was solls...

Simeon
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2001, 20:07   #2
Noerf
Master
 
Registriert seit: 23.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 529


Noerf eine Nachricht über ICQ schicken
Blinzeln Herzliches Beilieid

Moin moin,

ich vermute mal man braucht so ein Erlebnis um dahinter zu kommen, dass man schwierige Flugsituationen(ich zähle den GA einfach mal dazu) auf keinem Fall dem Autopiloten überlässt, jedenfalls im FS. Mir ist das gleiche auch schonmal passiert und seitdem wird der Anflug/GA nur noch von Hand geflogen...
____________________________________
The knack of flying is learning how to throw yourself at the ground and miss.

Es heißt Fluglotse, ein z kommt in diesem Wort nicht vor.
Noerf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2001, 21:02   #3
Capt. Henning
Senior Member
 
Registriert seit: 18.07.2001
Alter: 56
Beiträge: 133


Standard

Moin,Moin

Nicht nur das FMS, sondern auch das FMC scheint nicht sauber zu funktionieren! Bei meinem Flug EGLL-LFMN im LNAV/VNAV-Modus FL 330
begann die DF 737 ohne Vorwarnung mit 2300 Fuß/Min zu sinken, im FMC war eine korrekter FL von 330 eingegeben!
Eigentlich bin ich der Meinung, dass alles korrekt eingegeben war und trotzdem konnte ich den Flug nur im Alt-Hold Modus beenden!
Kennt noch jemand das Problem???

Gruß aus EDVS
Capt. Henning
Capt. Henning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2001, 21:24   #4
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Standard

hi simeon,

ich hatte das gleiche problem vor knapp einer woche bei einem online-anflug auf EDDL. dort mußte ich auch durchstarten und sagte mir: "ach dafür hast du ja 'nen button". also to/ga gedrückt und dann wurde es richtig ernst. mit den von dir geschilderten gegenmaßnahmen habe ich auch versucht, den flieger manuell am enormen steigflug zu hindern. irgendwie habe ich es nach knapp 10 NM geradeausflug auch geschafft (mein neuer force-feedback-stick hat sich ganz schön gewehrt) und habe dann stück für stück wieder die automatik hinzugeschaltet. der punkt ist natürlich, daß ich zuvor niemals diese situation mit der DF737 trainiert hatte. das muß ich mir echt ankreiden.

aber tröste dich. im realen fliegerleben passiert sowas auch. ich habe noch einen fall im gedächtnis (wurde meines erachtens mal in der "flugrevue" veröffentlicht), bei dem die besatzung eines A310 der "aeroflot" vor jahren beim anflug auf moskau-scheremetjevo 2 fast-loopings (mit paxen) gedreht hat, nachdem sie in ca. 2000 ft. vom tower aufgefordert wurden, durchzustarten. damals hatten die piloten auch to/ga genutzt und waren über den sehr steilen steigflug erschrocken und drückten gegen, was die situation noch verschlimmerte. die trimmung trimmte nämlich entgegen den steuer-inputs der piloten noch weiter schwanzlastig. und weißt du, was unsere russischen freunde gemacht haben ??? sie haben sicherungen gezogen, um autopilot und fmc und was weiß ich noch nicht alles komplett auszuschalten und haben den vogel dann von hand herunter geprügelt. wohl dem, der sich in der not zu helfen weiß ...

grüße, gerson
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2001, 22:10   #5
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

@ Capt. Henning:

Wir reden sicher vom gleichen - ich habe es als FMS (Flight Management System) bezeichnet, weil ich das Zusammenspiel der ganzen Komponenten wie FMC (Flight Management Computer), MCP (vC
(virtual Captain) Control Panel) und AFDS (Autopilot Flight Director System) meine.

Das ist natürlich auch sehr schwer zu programmieren - erst mal die ganzen Modi und dann auch noch die vielfaltigen Verknüpfungen zwischen den System. Was es bedeutet und wieviel Zeit man dafür braucht in diesem Bereich Perfektion zu erlangen, zeigt der PS1. Drum sehe ich über gewisse Unregelmäßigkeiten auch in der Regel drüber hinweg und bin nicht kleinkarriert. Aber das mit dem völlig außer Kontrolle geraten, hat mich heute schon einwenig fertig gemacht ...

Das mit dem abrupten Sinken ist mir auch schon mal passiert - dann war mir entweder der VNAV Mode rausgeflogen oder ich war jenseits der Dienstgipfelhöhe. Viele Flugpläne für die 737 in Ultimate Airlines stammen von der neusten 737 Generation, die ein max. Ceiling von 41000 ft hat. Naja und dumm wie ich manchmal bin, wollte ich die auch mit der 400er am Anfang erfliegen.

@ Gerson:

Ich glaube, ich habe den GA Mode auch noch nicht ganz verstanden. Ich wußte gar nicht, daß der auch was mit der Trimmung zu tun hat.

Was ich vorhin bezüglich der Autopilotenbegrenzung beschrieb bezieht sich in erster Linie auf Fly-By-Wire Flugzeuge, wie A320 oder B777. Der A310 verfügt ja noch über konventionelle Steurung und wird dementsprechend noch nicht softwaremäßig mehrfach redundant ausgelegt (A320 3 Hauptrechner und 5 für Steuerflächenbedienung).
Da kann ich mir auch gut vorstellen, was die Russen durchgemacht haben. Und nach dieser beschissenen Sicherung habe ich heute auch wie verrückt gesucht - FMC Flugplan gelöscht, ... abgeschalten und nachdem ich die Triebwerke abgeschalten hatte, hatte ich auch die Elektroniik komplett abgeschaltet. Aber nur mit einem Resultat - die gesamte Avionik fiel aus, aber die Trimmung trimmt und trimmte und trimmte fröhlich weiter gen Zenit

Dann habe ich mich doch wieder für Strom, Avionik und Hydraulikdruck entschieden...

Manchmal schon ein irres Hobby...

Simeon
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag