![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.04.2012
Beiträge: 22
|
![]() Hallo!
Ich bräuchte eine neue 3,5" Festplatte SATA3(SATA2) so mit ca. 2TB. 3 find ich eigentlich fast schon zu gross. Sie sollte schnell sein und zuverlässig. Welcher Hersteller hat da im Moment die Nase vorn. Ich hab früher immer Seagate gekauft. Samsung gibts ja nicht mehr ist ja jetzt auch Seagate. Aber ich kenn mich da nicht so aus, bin nicht am Puls der Zeit drum würde ich euch bitten mir zu sagen was das Insiderpuplikum im Moment so kauft. Also mir ist schon wichtig, dass die Daten nach 5 Jahren noch lesbar sind. Hab eine Segate gehabt(500 GB) die hat nach 3 Jahren (obwohl nur als Datenfriedhof in einem externen Gehäuse) schon manche Dateien nicht mehr lesen konnte(CRC Fehler und so); war mir bei meinen ersten Platten bei einer Western Digital passiert.... Danach nur noch Seagate... Ja und moeglichst schnell sollte sie halt auch sein und nicht extrem teuer. Wird als normale Festplatte(also eingebaut in PC; kein Server; es kommt wahrscheinlich nicht einmal ein Betriebssystem drauf; und PC läuft so alle 2 Tage 1-2 Stunden) verwendet. Ich hoffe mir kann jemand einen guten Tipp geben. Ich mein bei Geizhals gibts ja schon einige(Meinungen dort gehen auseinander) ZB: Seagate Barracuda 7200 2000GB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001) Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s oder halt die Black soweit ich da was drueber lesen konnte(schreiben aber einige dass das Ding oft verreckt) Wie gesagt ich hoff ihr habt da mehr Überblick Vielen Dank Jahoooh |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Meine WD 640 GB Black läuft nach knapp 5 Jahren immer noch und ist von der Zugriffszeit schneller als die meisten aktuellen HDDs.
Ich würde mir jedenfalls keine HDD mit weniger als 3 Jahren Garantie kaufen. Eine HDD mit weniger als 7200 rpm ist als Systemplatte zu vergessen. Die kommt einem einfach sehr langsam vor. http://geizhals.at/?cat=hde7s&sort=p...59_7200#xf_top Ich würde die Hitachi nehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.04.2012
Beiträge: 22
|
![]() Also kann man Hitachi ruhig kaufen? Ich hatte immer so meine Bedenken bei Maxtor, Hitachi und co. also nicht die ganz großen.
Aber wennst meinst. Ich mein ich hätte auch nicht unbedingt ein Problem damit nur eine 1,5 TB zu nehmen, im allerschlimmsten Fall vielleicht auch nur eine 1TB. Aber 1,5 solltens eigentlich schon sein. Stimmt das eigentlich: Je größer die Platte umso länger die Zugriffszeit? Ich würd, wenn die WD Caviar Black wirklich so gut ist auch den höheren Preis für die Platte zahlen(2TB so um die 165 Euro; 1,5TB so 132 Euro) Und bei den Seagates ist nix sinnvoll, ich mein die Seagate Constellation ES.2 2000GB um 192 Euro wäre die absolute absolute Schmerzgrenze was die Kosten angeht, aber ob so eine Serverplatte sinnvoll noetig ist? Danke mfg Jahoooh |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Wenn du mehr ausgeben willst, wäre die WD Black meine Wahl.
Man kann immer mal Pech haben bei HDDs, egal mit welchem Hersteller, aber mit 5 Jahren Garantie ist man zumindest in dieser Hinsicht auf der sicheren Seite und der Service von WD soll auch toll sein. Ich habe ihn glücklicherweise noch nie gebraucht. Grundsätzlich haben 2 TB-HDDs eine höhere Ausfallsrate als 1 TB-HDDs. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.04.2012
Beiträge: 22
|
![]() Hallo,
was mich noch interessieren würde: Wenn ich so eine Serverplatte kaufe, die ja normalerweise dauernd schreibt liest schreibt liest; und ich verwende sie dann nur ab und an, hält die dann fast ewig oder sind solche Festplatten auch einem ganz normalen Alterungsprozess ausgesetzt. Was ich meine; also wenn sie nicht laufen und nichts tun nimmt die Datenunsicherheit trotzdem (stark) zu? Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Darüber gibt es unterschiedliche Meinungen. Ich glaube auch, dass es für eine HDD besser ist 24/7 zu laufen, als 10x pro Tag gestartet zu werden.
Aber für einen normale Verwendung (also der PC wird vlt. 2x pro Tag hochgefahren) sehe ich keinerlei Probleme. "Echte" Server-HDDs kosten sowieso eine Ecke mehr. Mehr als eine WD Black würde ich aber nicht ausgeben wollen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Die größte Anstrengung für eine Platte ist das anstarten.
Wennst einen Menschen hast, den du jeden Tag in der Früh per Elektroschock wiederbeleben musst, ist die Chance höher, dass er die plötzliche Anstrengung nicht mehr schafft und nicht mehr aufwacht, als wenn das Herz permanent rund um die Uhr schlägt. pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.04.2012
Beiträge: 22
|
![]() Also wirds wohl die WD Black werden(ob 1,5 oder 2TB Version wird ja wohl technisch egal sein) außer es kann mir noch wer anderer ne andere Platte ans Herz legen.
Vielen Dank mfg Jahoooh |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.04.2012
Beiträge: 22
|
![]() Ach ja kleiner Nachtrag:
Hab jetzt recht oft gelesen, dass die Black recht laut sein soll. Ist das wirklich laut(also stöhrend) oder eben nur ein wenig lauter; trotzdem kaum hörbar, also kein sehr lautes "Kratzgeräusch"(Zugriffsgeräusch);was nach einer Dauer sehr nervig ist) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Also die Zugriffe bei einer Black sind deutlich hörbar. Im Normalbetrieb kann ich aber keinen großen Unterschied zu meinen Samsungs feststellen.
Mir geht da nix auf die Nerven. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|