![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Alter: 53
Beiträge: 39
|
![]() Ich verwenden ein Asus - Motherboard mti einem PII - 333 und Onboard SCSI. Der SCSI Adapter bietet SCSI 2 und UW Unterstützung. Am SCSI 2 Bus befindet sich ein DVD von Pioneer, ein Plextor CDRW und ein externes HP - DAT Laufwerk. Der UW - Bus bedient zwei IBM Festplatten Typ Deskstar einmal 4GB und 8,4GB.
Diese Konfiguration lief unter Windows98SE stabil für ca. 6 Monate. Seit ein paar Tag hängt sich der Rechner nun immer wieder bei Festplattenzugriffen auf. Eine Defragmentierung der 4GB Platte hatte nach 2,5h einen Erfüllungsgrad von 27%, dann blieb der Rechner hängen. Aus dem SCSI Controller BIOS konnte ich alle SCSI-Busteilnehmer finden. Als ich jedoch ein Verify auf der 8,4GB Platte starten wollte (1. Platte am Bus, ID 0) lieferte der Controller immer die Meldung Target Sense State: check status und das Verify startete nicht. Da ich bei der zweiten Platte (4GB, ID 1) ohne Probleme ein Verify durchführen konnte, war meine Vermutung, dass die 8,4GB Platte hinüber ist. ![]() Da ich aber gerne herumprobier ![]() ![]() Ich kann nun ein Verify auf beiden Platten starten. Die Defragmentierung der 4GB Platte konnte ohne Absturz in 1h bewältigt werden. Nun hab ich nur eine Frage ![]() Oder hat die Platte schon irgendeinen Defekt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 517
|
![]() Mir wäre auch die Information über "Autospin" wichtig.
In der Schule wo ich uterrichte (Gitarre) habe ich auch ein ähnliches Probl gehabt (ausnahmweise habe ich den PC nicht selber gebaut),das Ding hat ein Umax astra am externen Anschluß gehabt, dessen Terminator nicht aktiv war, die IBM war auch nicht terminiert (von Raisl zusammen gebaut!!!)ist aber trotzdem gelaufen, aber so wie bei dir. Ich nehmme an du hast die terminierung schon überprüft, aber die von deinem Dat auch? UW2 braucht ein aktiven Terminator um stabil zu laufen. Lustig ist es, daß bei mir trotzdem funkz hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() 'Enable Autospin' heisst, das die Platte beim Einschalten des PC's mit gestartet wird und nicht erst durch den Controller gestartet wird.
Eventuell hatte der Controller Probleme die Platte anzustarten ? Es gibt i.A. auch die Option die Platten zeitversetzt anzustarten, vielleicht hilft das. callas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 517
|
![]() @ callas Danke für die Inf!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Alter: 53
Beiträge: 39
|
![]() @ callas
Das mit dem Autospin beim Power Up hab ich schon verstanden ![]() ![]() Aber da nun anscheinden alles wieder funktioniert ![]() Danke Maci |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 49
Beiträge: 666
|
![]() Hauptsache es läuft wieder, oder ?
![]() Bei mir hat´s ne IBM SCSI mal anders erwischt ..... bad sectors. Falls das mal passieren sollte Platte an nen Adaptec hängen und low level format. Dauert eine Ewigkeit nur die Platte läuft schon > 1 Jahr wieder ohne Probs.
____________________________________
this post was written with 100 percent recycled bits. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() @maci: gibt wahrscheinlich auch controller, die keine platten anstarten können, schätz ich mal.
das wäre ein plausibler grund, oder ? callas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Alter: 53
Beiträge: 39
|
![]() OK, der Autospin hat also doch seine Berechtigung
![]() Danke für die rasche Info |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() Der Autospin hat Sinn, wenn man große Diskraids hat. Da werden die Disks nach einer festgelegten Reihung hochgefahren, um den Einschaltstrom niedrig zu halten.
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|