WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2012, 01:03   #1
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard Probleme mit AHCI auf Asus P5K unter Win7

Nach einem Wechsel von HD auf SSD hätte ich letztere gerne unter Win7 mit AHCI betrieben. Registryeintrag wurde geändert, AHCI im Bios aktiviert, nur Win7 verabschiedet sich beim Start mit einem Bluescreen und Neustart.

Nun ist der JMicron-Controller, an den ich die SSD angeschlossen habe auch für eine angeschlossene IDE-HD verantwortlich. Liege ich richtig mit der Vermutung, daß da der Hund begraben liegt, sprich die IDE-HD nur dann betrieben werden kann, wenn der JMicron-Controller "IDE" als Betriebsmodus hat? In weiterer Folge wäre dann AHCI nur möglich, wenn wirklich NUR ein SATA-Gerät und sonst nix am Controller hängt (abgesehen von einem weiteren eSATA-Anschluss, den der Controller sonst noch versorgt).
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012, 01:48   #2
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Update: Unter obiger Annahme hab ich mal die IDE-HD abgetrennt und bin mit AHCI-Einstellung im BIOS hochgefahren. Win7 startete, Desktop kam, blieb aber dann irgendwann hängen. Könnte damit zusammenhängen, daß auf der IDE-HD mein Userprofil liegt und die entsprechenden Links auf c: dann natürlich ins Leere gingen.

Nachdem ich damit allerdings die Annahme im vorangegangenen Post bestätigt sah, hab ich mal die IDE-HD über einen Adapter an einen SATA-Port (unabhängig vom JMicron-Controller) angeschlossen. Wurde vom BIOS auch als SATA-Gerät erkannt, von Win7 leider nicht, dieses verabschiedete sich beim Start wieder mit Bluescreen und Neustart. Reparatur half nichts.

Gibts von euch irgendwelche Tipps, wie ich weiter vorgehen kann? Ansonsten muß ich mich wohl damit abfinden, daß AHCI für mich, solange ich noch diese IDE-HD verwende, kein Thema ist.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012, 08:18   #3
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Der "IDE"-Modus bezieht sich nur auf die Sata-Schnittstellen. Selbiges gilt auch für AHCI.

Nach welcher Anleitung hast du den AHCI-Wechsel in Win7 durchgeführt? Startet der abgesicherte Modus? Ich denk da an die Controller-Treiber, daß diese neu erkannt werden und für AHCI passend installiert werden müssen.

Komplette Neuinstallation würde nicht in Frage kommen? Wäre die saubere Lösung nach SSD-Wechsel und AHCI.

Geändert von Lowrider20 (20.05.2012 um 10:05 Uhr).
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012, 10:05   #4
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Welches Modell des MB hast du?
Ist überhaupt einen Treiber für den JMicron-Controller installiert?

Manche Modelle haben 2 JMicron-Controller, manche ein ICH9R und ein JMicron.

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012, 12:46   #5
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Vorgegangen bin ich nach dieser Anleitung, bzw. dann noch speziell wegen AHCI hab ich nochmal da nachgeschaut, wo aber dasselbe steht.

Ich hab ein einfaches P5K mit ICH9R und JMicron Controller. Treiber für letzteren ist installiert, dort hängt wie gesagt die SSD am SATA sowie die IDE-HD.

Nach einigen weiteren Tests kann ich nur sagen daß das Startverhalten sehr komisch ist. Bei veränderter Registry (lt. der beiden Anleitungen) startet der normale Modus überhaupt nicht, sondern bleibt mit einem RegistryError und Bluescreen hängen. Darauf hin hab ich mal den abgesicherten Modus probiert, der ging. Dann Neustart in den normalen Modus, ging auch auf einmal. Dann wieder Restart in den normalen Modus -> wieder der Bluescreen mit RegistryError. Dann wieder abgesicherter Modus, um nachzusehen ob ich vllt. in der Registry mich vertippt habe oder so -> wieder der Bluescreen. Hab dann über F8 und die erweiterten Startoptionen "Automatischen Neustart bei Systemfehler deaktivieren" gewählt, damit fuhr ich ohne Probleme (versteht das einer?) in den normalen Modus hoch. Dort änderte ich den Registryeintrag (der übrigens korrekt auf 0 gesetzt war) wieder zurück auf 3, um zumindest im IDE-Modus arbeiten zu können und da bin ich nun.

Kann sich jemand dieses Verhalten erklären? Nachdem Lowrider schon meinte daß diese HD->SSD Portierung eh ned so wirklich die saubere Lösung ist, tendiere ich schön langsam zu einer Neuinstallation.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012, 12:49   #6
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

beim wechsel von hdd auf ssd ist immer eine neuinstallation zu empfehlen.
win7 erkennt beim installieren die ssd und stellt alles richtig ein, auch ahci funkt sofort.
jetzt musst du alles neu einstellen und ärgerst dich mit ahci. in der selben zeit wäre win7 wohl locker schon installiert + die wichtigsten programme.
z.b.: win7 von usb-stick auf ne ssd dauert keine 15min.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012, 13:32   #7
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Es scheint als hätte ich das Problem gelöst. Erstmal kams mir komisch vor, daß der BSOD einen RegistryError anzeigt für einen Eingriff, der von vielen als bestätigt gilt. Hab also mal alles wieder zurückgesetzt, AHCI im Bios und in der Registry deaktiviert.

Erst einmal bietet Asus fürs P5K für den JMB363 JMicron-Controller nur den V1.17.15.0 Treiber an. Bin dann direkt auf die JMicron-HP gegangen und hab gesehen daß dort der aktuellste Treiber der V1.17.63 ist. Hab den mal installiert.

Dann hab ich per Registryeintrag nochmals AHCI aktiviert , allerdings hab ich davor meine Comodo Internet Security Suite deaktiviert, in der Vermutung daß die da was überwacht und vllt. bei manueller Registryveränderung irgendwas dazwischenfunkt.

Damit hats nun scheinbar funktioniert, wobei ich nicht weiß, was letztendlich dafür verantwortlich war, der aktuellere Treiber oder doch das Abschalten der Security Suite (glaube ich eher nicht, immerhin hab ich mich auch im abgesicherten Modus rumgespielt und da startet die nicht). Zumindest hab ich im Bios jetzt AHCI aktiviert, in der Registry auch und der PC bootet normal, kein BSOD. Kann ich das in Win7 irgendwo nachschauen, ob die SSD nun auch wirklich mit AHCI läuft?

Vielen Dank an alle Helfer. Auf lange Sicht werde ich den Rat beherzigen und demnächst, wenns mal anstehen sollte, das OS frisch neu aufsetzen und kein Image wiederherstellen.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag