WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Handy & Mobiltelefonie

Handy & Mobiltelefonie Alles über Handys, Handy-Games, Handy-Provider, GSM, UMTS - egal ob Android oder iOS - usw.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2012, 19:52   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Android-Malware öffnet Hintertür ins Intranet

Zitat:
Kriminelle nutzen gehackte Webseiten, um Android-Nutzern "im Vorbeisurfen" (Drive-By-Download) Malware unterzujubeln. Besucht ein Android-Nutzer eine der infizierten Seiten, beginnt ohne sein Zutun der Download der Installationsdatei Update.apk. Startet der Nutzer den Installer daraufhin, gibt er sich als Sicherheitsupdate "com.Security.Update" aus.

Statt das System abzusichern, kontaktiert die auf den Namen NotCompatible getaufte Malware jedoch einen Kommandoserver im Internet und öffnet dem Angreifer eine Art eine Hintertür in das lokale Netz, wie die Antivirenfirma Lookout berichtet. Auf diese Weise könnte der Angreifer etwa auf Webserver oder Netzwerkfreigaben zugreifen, die eigentlich vom Internet abgeschirmt und dadurch nicht öffentlich erreichbar sind. Ob derartige Zugriffe tatsächlich stattgefunden haben, geht aus dem Bericht nicht hervor.

Laut Lookout ist dies der erste bekannte Fall, in dem gehackte Webseiten zur Verbreitung von Android-Malware missbraucht wurden. Der Drive-By-Code wurde auf dem Server androidonlinefix.info gehostet und als iFrame in die geknackten Seiten eingebettet. Den bekamen aber nur Android-Nutzer zu sehen, da der Code den User Agent des Besuchers ausgewertet hat. Schädlinge, die es auf Desktop-Betriebssysteme abgesehen haben, werden schon seit geraumer Zeit auf diese Weise verbreitet.

Sicherheitslücken haben die Kriminellen nicht ausgenutzt, sodass der Nutzer die Datei noch manuell ausführen muss. Darüber hinaus muss die Option "Installation von Nicht-Market-Apps zulassen" aktiv sein, damit man die Schadsoftware überhaupt installieren kann. Laut Lookout sind die infizierten Seiten nicht besonders gut besucht, der Schaden soll sich daher in Grenzen halten. (rei)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-1566356.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag