WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2012, 12:55   #1
littlegreeneighbour
Newbie
 
Registriert seit: 18.06.2011
Beiträge: 14


Frage Bluescreen of Death mit dxgmms1.sys/ntoskrnl.exe

Ich weiß nicht ob ich hier 100% richtig bin, will aber probieren hier zu posten - denn es könnte sich ja um ein Hardware Problem handeln.

Ich habe seit Dezember einen neuen Computer
Mainboard S-1155 ASUS P8Z68-V Pro/Gen3, ATX
(mit Intel Z68 PCH, 4 x DDR3-1333/1600/OC. 1866-2200MHz)

Prozessor ist: Prozessor INTEL Core i5 - 2500K, 3,30GHz, LGA1155, Quad-Core, Boxed
RAM: DDR3-RAM KIT 8 GB, 1600 MHz, CL9, KINGSTON HyperX Genesis

Grafikkarte: PCI-E 2.0 ZOTAC GeForce GTX 570 AMP! Edition, retail, 1280MB

all das zusammen in einem gute belüfteten Gehäuse - zusammengebaut wurde die Sache bei Ditech (ausnahmsweise mal nicht von mir selbst)

Seit ich den PC habe, ergeben dich immer wieder BSOD - anfangs hervorgerufen durch unterschiedliche Geschichten, nach diversen Updates die letzten 3 Wochen nur noch verursacht durch ntoskrnl.exe bzw dxgmms1.sys.

Der PC wurde bevor er zu mir kam vom Ditech Team auf Herz und Nieren überprüft, alle Bestandteile müssen eigentlich einwandfrei funktionieren. Ich habe ihn nicht geöffnet dass ich durch einen Überschlag was ruiniert haben könnte, die Temperaturen des Rechners sind absolut harmlos. Die Bluescreens treten auch nicht ständig auf, wie gesagt - im Schnitt 1x/ Woche. Trotzdem nerven sieund gesund ist es für meinen PC schon gar nicht bzw ist es ein Zeichen dass etwas nicht passt. Nachdem ich relativ viel Geld in den PC gebuttert habe will ich dass das Ding jetzt auch rennt.

Der Bluescreen tritt meistens während Spielen auf, sie sind zwar grefisch fortschrittlich, aber nicht unbedingt sehr schwer zu meistern (mein Dual Core Laptop mit 1/4 der RAM Leistung und einer Laptop ATI Graka schafft die auch noch). Nach viel Googelei im Internet hab ich den Fehler in Verbindung mit Ramspeicher entdeckt - kann mir aber nicht vorstellen, dass mein RAM nach weniger als 2 Monaten defekt sein soll, wenn er doch vor Ort geprüft wurde.

Anfangs wurden die BSODs erzeugt durch: nvlddmkm.sys, watchdog.sys, usbhub.sys - alle crashen auf ntoskrnl.exe+7cc40, und bevor ich angefangen habe sie zu loggen stand da ein Konflikt mit Bluetooth.
Ich hab dann alle Treiber, die mir eingefallen sind, upgedated. Graka, Chipset driver, etc.
Nach diesen updates 2 weitere BSODs verursacht durch ntoskrnl.exe. Wieder liegen sie etwa mit einer Woche Abstand auseinander.
Der heutige dann verursacht durch dxgmms1.sys, Crash Adress ntoskrnl.exe+7cc40.

Gibt es Treiber, die ich übersehen haben könnte, und die ich updaten muss? Kann es wirklich der RAM sein, und wenn ja, gibt es ein einfaches, verlässliches (idealerweise kostenfreies) Programm um meine Riegel gscheit zu testen? Mir ist auch aufgefallen dass 1x in vielleicht 20 Start ups der PC meine USB Maus nicht erkennt - da muss ich sie neu anstecken, bevor sich was tut.

Ich versteh nicht warum ein gut zusammengestelltes, von Profis zusammengebautes System so viel mehr Probleme macht, als die alten Win 98 / XP Rechner die ich mir immer zusammengeschustert habe. Ich bin kein Computer Genie - vielleicht hatte ich in der Vergangenheit auch nur Glück. Ich benutze den PC beruflich (Filmschnitt / Musikkomposition) und privat (Spiele, Filme, Internet) - habe das auch partitionsmäßig getrennt, wobei die berufliche Partition nicht im Netz hängt.

Ich wäre wirklich dankbar über Hilfe, Tipps, Hinweise - vielleicht habe ich etwas wirklich Wichtiges übersehen....

In den Anhang hänge ich die letzte Auswertung meine BSODs... Danke schon im Voraus....
Angehängte Dateien
Dateityp: txt 20122802.txt (1,8 KB, 19x aufgerufen)
littlegreeneighbour ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 15:17   #2
Inzersdorfer
Veteran
 
Registriert seit: 01.03.2011
Beiträge: 211


Standard

Mit was hast du da "ausgewertet" ? Im Angehängten Beispiel siehst du unter Parameter1 den NT-Status : 0xC0000005 STATUS_ACCESS_VIOLATION eine Speicherzugriffsverletzung.

Mach einen Screenshot von Bluescreenview (Achte dabei darauf das die Spalten der Parameter 1 bis 4 so breit aufgezogen sind, das die angezeigten Zahlenkolonnen vollständig sichtbar sind!), damit ich einen Überblick über die aufgetretenen Bugchecks gewinnen kann. Hier sind alle Spalten nach Parameter 4 uninteressant. http://www.nirsoft.net/utils/blue_screen_view.html
Inzersdorfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 21:01   #3
littlegreeneighbour
Newbie
 
Registriert seit: 18.06.2011
Beiträge: 14


Standard

Ich hab BlueScreenView verwendet - da gibt es unter "File" eine "Save as" funktion, wo ich das alles als Textdatei abspeichern kann.
Habe mir jetzt auch den Bluescreen original anzeigen lassen und ein Screencap gemacht --> hängt wieder im Anhang. Hoffe das hilft! Danke fürs Anschauen!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20120228.jpg (266,6 KB, 10x aufgerufen)
littlegreeneighbour ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 21:54   #4
Inzersdorfer
Veteran
 
Registriert seit: 01.03.2011
Beiträge: 211


Standard

Hm, "Seit ich den PC habe, ergeben sich immer wieder BSOD", anscheinend ist aber nur dieser Eine gespeichert, das ist ungünstig, wo sind denn die übrigen Minidumps geblieben?

1. häng den Minidump, bzw. falls sich noch weitere befinden hier als .zip an
2. RAM testen mit Memtest86+ (=Freeware), lade die Zipdatei herunter, entpacken, die ISO auf CD brennen, von dieser booten, es sollten mindestens 7 vollständige Durchgänge getestet werden, das dauert einige Stunden, sollten Fehler angezeigt werden kann abgebrochen werden, jetzt die Tests mit nur je 1 RAM Modul wiederholen, bis das defekte gefunden wurde.
http://www.memtest.org/
3. Poste Screenshots von CPU-Z der Reiter Mainboard, Memory und SPD (hier von jedem RAM Modul eines)
http://www.cpu-z.de/
Inzersdorfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 22:01   #5
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Lade mal das hier runter

http://www.microsoft.com/downloads/d...a-9b6652cd92a3

und führe das DirectX Update aus.

Den RAM kannst übrigens mit

http://www.memtest.org/

selber auch testen.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 22:48   #6
littlegreeneighbour
Newbie
 
Registriert seit: 18.06.2011
Beiträge: 14


Standard

Ich danke mal für den Input,werde meinen nächsten freien Tag leich dafür verwenden...
Kann sein dass die alten Minidumps gelöscht wurden als ich den CCleaner durchgeführt hab.
Ich hab eventuell noch alte Sicherungen von den Files, sind aber dann sicher nur die Textfiles...
Ich werd mal das Update machen und den Memtest laufen lassen - Danke!
littlegreeneighbour ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 12:08   #7
littlegreeneighbour
Newbie
 
Registriert seit: 18.06.2011
Beiträge: 14


Standard

OK Update:

Ich wollte gestern abend das Direct X Update machen, war nicht möglich, da schon installiert - sprich das ist scheinbar eh auf dem neuesten Stand.

Ich hab den PC die Nacht durchlaufen lassen und hat mir jetzt mal nach 9 Stunden 4 Passes ausgespuckt - ohne Fehler. Ich werde ihn heute Abend nochmal starten und nochmals eine Nacht durchlaufen lassen um auf meine 7 zu kommen.

Ich habe jetzt das Textfile, das ich am 15.2 gesichert habe hochgeladen. Leider habe ich da nur mehr die txt Datei, der Rest dürfte von CCleaner gereinigt worden sein. Seitdem waren 2 Bluescreens, einen habe ich nicht gesichert, den 2. habe ich gestern gepostet. Des weiteren sollte ich erwähnen, dass ich seither etliche Treiberupdates durchgeführt habe: einen neuen Grafiktreiber und den neuesten Chipset Treiber. Seither hatte ich besagte 2 BSODs, von denen der Minidump des einen im Nirvana verschwunden ist...

Des weiteren hänge ich die gewünschten Screenshots von CPU-Z an. Auf die fehlenden drei Durchgänge von Memtest muss ich bis morgen früh noch warten. Wie gesagt die ersten 4 der 7 Durchgänge waren fehlerfrei.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Mainboard.jpg (57,6 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg Memory.jpg (57,5 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg CPUzSPD.jpg (286,1 KB, 9x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: txt 20121502allbsod.txt (10,9 KB, 1x aufgerufen)
littlegreeneighbour ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 19:52   #8
Inzersdorfer
Veteran
 
Registriert seit: 01.03.2011
Beiträge: 211


Standard

Bug Check 0xA: IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
Entweder ein Treiberfehler oder ein Problem mit instabilem RAM
und
Bug Check 0x18: REFERENCE_BY_POINTER
Ein klassischer Treiberfehler, das bei beiden die ntoskrnl.exe, also der Windowskern als Verursacher genannt wird ist typisch für Bluescreenview.

Bug Check 0xFE: BUGCODE_USB_DRIVER
Parameter 1: 8 in Verbindung mit Parameter 2: 6 ein fataler Timeout
Parameter 3: b Timeout beim Warten auf einen Port-change
usbhub.sys ist der Windowseigene USB Hub Treiber
Hier ist ein Problem mit einem angeschloßenen USB Gerät wahrscheinlich.

Bug Check 0x119: VIDEO_SCHEDULER_INTERNAL_ERROR
Die watchdog.sys, ein Teil der GDI, überwacht die Zeit, die ein thread im Displaytreibern braucht, übersteigt diese den vorgegebenen Standardwert, versucht die watchdog.sys diesen "Timeout" durch umschalten in den VGA Modus zu umgehen.
Hier ist ein Fehler im Grafiktreiber bzw. Displaytreiber wahrscheinlich, möglich ist auch ein Problem mit Übertaktung/Unterspannung der GPU.

Beim RAM sollte testweise das JEDEC#4 Profil Eingestellt werden, der "Leistungsverlust" sollte nicht spürbar sein.


Insgesamt erscheint mir "vom Ditech Team auf Herz und Nieren überprüft" als leicht Übertrieben.

Geändert von Inzersdorfer (29.02.2012 um 20:07 Uhr).
Inzersdorfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 00:12   #9
littlegreeneighbour
Newbie
 
Registriert seit: 18.06.2011
Beiträge: 14


Standard

Da sich diese ersten paar BSODs auch für mich als Laien nach Treiberproblemen rochen, habe ich eben alle möglichen Updates gemacht. Sprich, ich nehme an dass diese Fehler nicht mehr passieren sollten. Nur beim letzten Bluescreen fiel mir einfach nichts mehr ein, das ich updaten könnte, um Probleme zu beheben.

Zitat:
Beim RAM sollte testweise das JEDEC#4 Profil Eingestellt werden, der "Leistungsverlust" sollte nicht spürbar sein.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich das genau mache, da mir das nicht wirklich etwas sagt, ich sehe nur bei CPU-Z unter Timings Table dies Jedec#4 Profil, aber ich weiß nicht wie ich es einstelle. Ich starte jetzt dann den 2. Teil meiner Prüfung durch Memtest um meine Rambausteine fertig zu checken.

Zitat:
Insgesamt erscheint mir "vom Ditech Team auf Herz und Nieren überprüft" als leicht Übertrieben.
Das befürchte ich auch mehr und mehr, ich hoffe trotzdem sehr dass die Hardware in Ordnung ist und ich die BSODs durch softwaretechnische / einstellungsändernde Handgriffe beenden kann. Fazit ist, dass ich die Bluescreens loswerden will, und da ich kein Profi bin, einfach ein wenig mit meinem Latein am Ende bin...
littlegreeneighbour ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 22:30   #10
littlegreeneighbour
Newbie
 
Registriert seit: 18.06.2011
Beiträge: 14


Standard

Also ich habe noch einmal 4 Durchgänge geprüft - Memtest findet keine Fehler im RAM.
Sollte sich demnächst wieder ein BSOD ergeben, werde ich diesen auf jeden Fall wieder posten. Treiberupdates habe ich - wie erwähnt - schon vorgenommen.
littlegreeneighbour ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag