WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2012, 11:50   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Mozilla Firefox 10 erscheint heute

Zitat:
Heute im Laufe des Tages wird Firefox 10 als stabile Version veröffentlicht. Unter der Haube hat sich viel getan. Der Surfer wird davon oberflächlich jedoch wenig sehen. Die meisten Änderungen betreffen Entwicklertools.

Firefox 10 hat mehrere neue oder erweiterte Entwicklerwerkzeuge mitbekommen. Webapplikationen werden mit Firefox 10 erneut aufgewertet. So können Web-Entwickler nun Web-Applikationen programmieren, welche von der Vollbild-Funktion der Javascript-API Gebrauch machen.

Weiterhin unterstützt Mozilla mit Firefox nun CSS3 3D-Transforms. Diese Konkurrenz zu Adobes Flash erlaubt es, multimediale Website-Inhalte im dreidimensionalen Raum zu bewegen. Außerdem beherrscht WebGL nun auch Anti-Aliasing.

Neu hinzugekommen bzw. erweitert wurden Page und Style Inspector sowie das Scratchpad. Mit dem Page und Style Inspector kann untersucht werden, wie eine Webseite aufgebaut ist, was Design, Styles, Schriften, Farben und Positionierungen von Elementen angeht. Bestimmte Elemente können markiert werden, und die HTML- und CSS-Anweisungen dieses Elements werden sichtbar. Hier wurde ein Teil der Funktionalität des nicht mehr weiterentwickelten Addons Firebug in den Browser integriert.

Das Scratchpad von Firefox wurde um den Orion Code Editor erweitert. Er erleichtert das Schreiben von Javascript-Code durch verbessertes Syntax-Highlighting. Außerdem ist das Scratchpad nun in die Session-Verwaltung eingebunden und wird nach einem Absturz oder bei Neustart samt Inhalt wieder hergestellt.

Als experimentell wird die Integration der Google Page Visibility API bezeichnet, die mit Firefox 11 standardmäßig aktiviert sein soll.

Ein verbessertes Upgrade-Verhalten soll durch eine Änderung bezüglich der Erweiterungen erreicht werden: Firefox betrachtet Erweiterungen nun standardmäßig erst mal als kompatibel. Dieses Verhalten musste der Nutzer bisher manuell einstellen, wenn es bei Upgrades Probleme mit der Kompatibilität gab. Die Funktion zum Synchronisieren mehrerer Rechner oder mobiler Endgeräte wurde vereinfacht. Nun können beispielsweise 2 Android-Endgeräte ohne einen Rechner dazwischen synchronisieren.

Firefox 10 steht ab sofort für Windows, Linux und Mac OS zum Download bereit. Im Laufe des Tages wird er auch über die offizielle Mozilla-Website angeboten.
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/mozill...46414,185.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 20:25   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Update wurde bereits erkannt und alles funzt wie bisher.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 12:03   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Mozilla-Updates stopfen kritische Lücken
Das Update von Firefox 9.01 auf die jüngst erschienene Version 10.0 bringt oberflächlich betrachtet nur wenig Neues, trotzdem führt kein Weg daran vorbei: Mozilla hat unter der Haube nämlich zahlreiche kritische Sicherheitslücken geschlossen, wie ein Blick auf die Security Advisories verrät.

Durch eine Schwachstelle im Ogg-Vorbis-Decoder könnte ein Angreifer etwa durch präparierte Videodateien Schadcode ins System einschleusen. Man muss sich lediglich auf eine speziell präparierte Webseite verirren, die beim Öffnen automatisch ein eingebettetes Schad-Video abspielt. Zudem war es unter anderem möglich, die Same-Origin-Policy des Browser zu umgehen, um etwa beim Besuch einer vom Angreifer kontrollierten Webseite das Cookie für den Webmail-Zugriff abzugreifen (Cross-Site-Scripting).

Wer weiterhin sicher im Netz surfen will, sollte also schleunigst das Update installieren. Welche Version derzeit installiert ist, verrät Firefox nach einem Klick auf den Firefox-Button oben links, "Hilfe" und "Über Firefox". Hier kann man das Update anstoßen, sofern nicht bereits geschehen.

Wie gewohnt sind auch Thunderbird und SeaMonkey verwundbar, da sich die Programme in weiten Teilen auf dem gleichen Quellcode basieren. Abhilfe schaffen die Updates auf Thunderbird 10.0 und SeaMonkey 2.7. (rei)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1426024.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (01.02.2012 um 12:06 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 20:01   #4
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Mit Firefox 10 kommt die erste ESR-Version für Firmen

Mit Firefox 10 erscheint die erste ESR-Version (Extended Support Release) des Browsers. Diese Version für Unternehmen und Behörden wurde nötig, da diese Zielgruppe dem schnellen Versionswechsel nicht folgen konnte. Zeitgleich erscheint auch Thunderbird-ESR.

Für reichlich Verstimmung hatte im Frühjahr 2011 bei Mozillas Enterprise-Kundschaft die Nachricht verbreitet, der Releasezyklus von Firefox und Thunderbird werde auf 6 Wochen verkürzt. Das reicht in vielen Unternehmen und Behörden gerade zum Testen und Anpassen einer neuen Version.

Im Herbst beschloss Mozilla, das Enterprise-Kunden doch wichtig sind, nachdem ein Entwickler vorschnell geäußert hatte, Mozilla arbeite eigentlich für den privaten Bereich. Die Entwicklung der ESR-Version begann im September 2011, um jetzt, mit Version 10, eine erste ESR-Version vorzustellen.

Die ESR-Versionen werden als separate Produkte angeboten. Wenn in 6 Wochen der Nutzer der normalen Version den Sprung auf Version 11 vollzieht, wird die ESR-Version auf 10.1 hochgezählt. ESR überspringt so 7 normale Releases, was 42 Wochen entspricht. Zusätzlich gibt es 12 Wochen Test- und Einrichtungs-Phase. In diesem Zeitraum gibt es lediglich wichtige Sicherheits-Updates, die als "hoch" und "kritisch" markiert sind.

Mit dem Erscheinen der ESR-Versionen nähert sich auch der Support für Version 3.6 ihrem Ende im April. Nutzern dieser Version wird automatisch das Update auf Version 10 angeboten. Ein Umstieg von 3.6 auf ESR erfordert einmalig eine Neuinstallation. Am Lebensende einer ESR-Version wird das Upgrade auf eine neue ESR-Version angeboten. Das gilt genauso für Thunderbird. Die mobilen Varianten der Apps erhalten jedoch keinen ESR-Support.

Bisher finden sich die ESR-Versionen lediglich auf dem Nightly Builds FTP-Server.
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/mit-fi...n-1246748.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 10:43   #5
Undertaker
Veteran
 
Benutzerbild von Undertaker
 
Registriert seit: 15.07.2009
Ort: Ybbs
Beiträge: 207


Standard

Hoffe das von RealPlayer bald das nächste Update kommt dann bin ich auch zufrieden. Ansonsten habe ich auch keine Probleme mit der neuen Version.
____________________________________
A HTLer der nix trinkt, is wie a Sinus der ned schwingt.
Undertaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 10:54   #6
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hast Du schon da geschaut?
http://www.formteile.ch/firefox/Firefox-Plugins.htm
Zitat:
Download Link:
Windows Für Windows:
Version 10
Oder vielleicht hilft Dir das:
http://forum.chip.de/browser-plugins...l?pagenumber=1
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (05.02.2012 um 10:57 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 19:26   #7
Undertaker
Veteran
 
Benutzerbild von Undertaker
 
Registriert seit: 15.07.2009
Ort: Ybbs
Beiträge: 207


Standard

Nein, aber ich habe direkt im RealPlayer nach Updates gesucht und es sind leider noch keine vorhanden.
____________________________________
A HTLer der nix trinkt, is wie a Sinus der ned schwingt.
Undertaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 20:19   #8
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

OK, danke, dann heitß´s: leider warten.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 12:00   #9
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Firefox 10.0.1 ist erschienen und sollte automat. aktualisiert werden.
http://www.mozilla.org/de/firefox/fx/
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 16:09   #10
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Das hat sich neues getan:

Zitat:
Mozilla hat den JavaScript Garbage Collector weiter verbessert. Die Technik sorgt dafür, dass nicht genutzter JavaScript-Code aus dem Speicher geräumt wird. Während dies bei der Vorgängerversion noch nicht so recht funktionieren wollte, zeigt Mozilla mit Firefox 10, 11 und 12, wie die Technik arbeitet. Trotzdem ist der Speicherverbrauch während des Tests bei den Firefox-Versionen noch immer am höchsten. Allerdings liegt der für Firefox 10.0.1 gemessene Verbrauch von 431 MByte deutlich unter den Werten der Vorgängerversionen, die teilweise bis zu 700 MByte Speicher bei diesem Test benötigt haben. Firefox 11 und 12 lassen die Beanspruchung des Speichers weiter sinken. Chrome macht bei diesem Test insgesamt die beste Figur. Allerdings gibt die aktuelle Version 17 einmal benutzten Speicher nicht frei. Erst Chrome 18 stellt nicht mehr benötigten Speicher wieder zur Verfügung. Opera arbeitet ebenfalls sehr effizient.
...
Quelle und weitere Infos: http://www.zdnet.de/magazin/41560104...rmancetest.htm
bzw.
http://www.ghacks.net/2012/02/10/moz...o-be-released/
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag