WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Apple

Apple Software, Hardware, Tipps- und Tricks für und rund um Apple

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2012, 11:48   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard iPad Mini - Minischrauben, viel Kleber und schlecht zu reparieren

Zitat:
Die Experten von iFixit haben das iPad Mini von Apple zerlegt - was angesichts winziger Schrauben und vieler Klebeverbindungen nicht einfach war. Leicht zu reparieren ist das kleine Tablet nicht, so das Fazit der Profibastler, die im Inneren des Geräts auf einige Überraschungen stießen.

Zum Verkaufsstart des iPad Mini haben die Experten des US-Reparaturdienstes iFixit.com das 7,9 Zoll große Tablet auseinandergenommen und hinsichtlich der Reparaturmöglichkeiten ein recht negatives Fazit gezogen.

Apple verwendet bei seinem kleinen Tablet nochmals deutlich kleinere Schrauben als beispielsweise beim neuen iPhone 5. Einige Einzelteile sind außerdem stark miteinander verklebt. Das gilt vor allem für das Deckglas, das Logikboard, den Akku, die Kameras und die Kabel. Die Reparatur wird dadurch nicht nur schwer, sondern erfordert auch den Einsatz einer Heißluftpistole und eines Wärmekissens. Die kleinen Schrauben können schnell verloren gehen und sind teilweise auch noch sehr versteckt, so dass der ungeübte Bastler schnell etwas abreißt, was noch verschraubt ist, wie iFixit resümiert.

Doch die Konstruktion des iPad Mini ist nicht durchweg reparaturunfreundlich. Das LCD und das Deckglas sind nicht untrennbar verbunden, sondern lassen sich unabhängig voneinander austauschen, was die Kosten niedrig halten dürfte.

Neben defekten Displays gehören defekte Anschlüsse zu den typischen Problemen mobiler Geräte. Da der neue Lightning-Anschluss mit dem Logikboard verlötet ist, kann er nicht ohne weiteres separat ausgetauscht werden. Der Akku ist hingegen nicht wie beim iPod Touch eingelötet, sondern wird über eine Steckverbindung angeschlossen.

Das Display des iPad Mini stammt laut iFixit den Markierungen nach von Samsung. In der Vergangenheit gab es Spekulationen, dass Samsung Apple nicht länger mit LCD-Panels beliefern wolle und die Verträge gekündigt habe. Samsung selbst dementierte das umgehend.

Die Kapazität des Akkus gibt Apple offiziell mit 16,3 Wattstunden an, auch wenn die Beschriftung mit "16,5 Wh" etwas anderes vermuten lässt. Zum Vergleich: Das iPad 2 ist mit einem 25-Wh-Akku ausgerüstet, das iPad 3 gar mit einem 43-Wh-Modell. Dennoch soll das iPad Mini eine längere Akkulaufzeit erreichen. Engadget berichtet in seinem Test des iPad Mini von einer Laufzeit von 12:45 Stunden bei der Endlos-Videowiedergabe und eingeschaltetem WLAN. Apple selbst gibt den Wert mit "bis zu 10 Stunden" beim Surfen im Web beziehungsweise Video- oder Musikwiedergabe über WLAN an.

Wie bereits berichtet, sind im iPad Mini zwei Lautsprecher eingebaut, was aufgrund des Lightning-Anschlusses und dessen geringen Platzbedarfs gegenüber dem 30-Pin-Anschluss früherer iOS-Geräte möglich war.

Insgesamt bewertet iFixit die Reparaturfreundlichkeit des iPad Mini mit einer 2 auf einer Skala von 1 bis 10, wobei mit 10 die höchstmögliche Reparaturfreundlichkeit verbunden ist.
Quelle: http://www.golem.de/news/ipad-mini-b...211-95474.html

iPads sind (hoffentlich) so gut, daß man sie nicht reparieren muß.

Aber das ist ein Problem bei vielen neuen Produkten, der Zusammenbau muß schnell und billig gehen, daß man Geräte auch mal reparieren will/muß interessiert die Hersteller scheint´s nicht, leider.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 16:48   #2
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

Es war noch nie von Apple gern gesehen, wenn an deren Geräten herumgeschraubt wird. Inzwischen haben die auch ihre Montagetechnologie so verfeinert, dass es ein Alptraum ist, da selber was zu machen. Aber was sollte man auch als Laie daran herumbasteln? Wenn mal was defekt ist, dann würde ich mein iPad eh keiner Hinterhofwerkstatt anvertrauen, geschweige denn selber was dran zu machen.
Aber man kann sich beruhigen: So oft wird es nicht passieren, dass etwas getauscht werden muss. Zumindest ist nicht bekannt, dass irgendein Teil anfällig sei. Ja, auch der Akku nicht! ;-) Höchstens aus Umweltgründen ist Apples Montagepraxis zu tadeln, da sich die Einzelteile fürs Recycling schwer wieder zerlegen lassen.
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 16:59   #3
jaman
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.01.2010
Beiträge: 81


Standard

Ich habe bisher drei iPods bekommen oder gekauft... beim zweiten (2008 gekauft, fragt mich jetzt nicht welche Generation das ist :-D ) ist Staub in den Display geraten und ich weiß bis jetzt nicht wie das passiert ist bzw ich habe bei keinem der drei Geräte einen Weg entdecken können, wie ich sie aufbekomme und so...
jaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 22:26   #4
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Das ist aber nicht nur ein Problem bei Apple, sehr viele Geräte werden heute so gebaut, daß der bastelfreudige Benutzer kaum selbst was richten kann, ohne das Gerät zu "beschädigen". Es wird nicht mehr geschraubt sondern geklebt oder nur eingeschnappt, wenn man nicht genau weiß wie´s auf geht.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 21:47   #5
jaman
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.01.2010
Beiträge: 81


Standard

Stimmt da hast du recht, aber bei Apple ist es meiner Meinung nach besonders eklatant, weil man da nicht einmal den Akku austauschen kann wenn er nicht mehr kann oder will oder sonst defekt ist... bei den meisten anderen Geräten geht das...
jaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 08:58   #6
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

Oooch, schon wieder die Akku-Nummer... *gähn* Wo kommt nur diese Phobie her?!
Ich habe noch nie (außer bei einem Siemens-Gigaset in den frühen 90ern) irgendwo mal einen Akku wechseln müssen. Weder bei diversen Händis, noch bei allen meiner iOS-Geräte. Rausnehmen musste ich Akkus bisher nur wegen Kontaktschwierigkeiten (da gesteckt, nicht gelötet) und beim Wechsel der SIM-Karte. Ist beides bei Apple nicht relevant. Also schön locker durchfedern.
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 10:28   #7
fmx
Veteran
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297


Standard

Also beim iPhone4 und 4s geht das Akku wechseln relativ einfach, beim 5er ist's etwas komplizierter.
Hier mal eine Anleitung:
http://www.phone-germany.de/anleitun...beim-iphone-4/

Beim neuen Google Handy dem LG Nexus4 geht der Akku auch nicht tauschen

mfg fmx

Geändert von fmx (07.01.2013 um 10:33 Uhr).
fmx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 10:59   #8
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Die Akkus sind nicht nur bei Apple ein Problem, mein Sohn hat(te) eine Logitech MX1000 Maus mit einem fix verbauten Akku, und der war auch mal defekt.
Wir haben zwar eine Anleitung zum Wechseln gefunden, war aber auch ein Spielerei.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag