WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2007, 11:13   #1
copilota310
Newbie
 
Registriert seit: 13.02.2007
Beiträge: 3


Standard Yoke bauen mit IO-Cards !

Hallo Homecockpit Bastelgemeinde,

konstruiere mir gerade ein Yoke aus Metall und hochwertigen Gleitlagern, weil das was man für 150 EUR bei CH bekommt fühlt sich in etwa so an als währe es 1,50 EUR wert(viel mehr ist es wahrscheinlich auch, weil Made in China), mit anderen Worten Gruselig.
Man könnte natürlich auch zu Elite Produkten greifen, aber selbst ist der Industriemechaniker.

Ich will den Yoke Elektrifizieren, um Rückmeldungen auf die Steuerachsen umzusetzen.

Ich könnte mir mehrere Varianten vorstellen:

1. Je schneller das Flugzeug fliegt, desto größer ist die Steuerkraft.

2. Bei der Simulation von Boeing Flugzeugen folgt die Steuerung den Eingaben des Autopiloten.

3. Bei einem GA Flugzeug wird die momentane Kraft die an den Steuerflächen anliegt auf die Steuerung übertragen, um die Realität zu simulieren.

4. Man nutzt die Motoren, um den Yoke in die Nullstellung zu bringen, statt gegen eine Feder Arbeitet man gegen die Motorkraft.

Mir fällt es etwas schwer, meine Frage so kurz und präzise auf den Punkt zu bringen, dass klar wird wo es nun hakt, ich versuch es einfach mal.

Welche Werte kann ich sinnvoll aus dem Flightsimulator auslesen und weiterverarbeiten. Also welche Logiken sind überhaupt denkbar um einen Yoke bzw. Motoren anzusteuern, wenn man die oben Genannten Punkte zu Grunde legt ?


Grüße copilota310
copilota310 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 23:32   #2
Hans Krohn
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 86


Standard

Schwierig! Ich habe in der Dokumentation von FSUIPC noch nie was von Ruderkraeften gelesen.
Aber vielleicht kann man's ja doch auslesen. Mache einfach mal eine Suche im Handbuch von FSUIPC (dort, wo die offsets aufgelistet sind).

M.E. hat die Geschwindigkeit die groessten Auswirkungen auf die Ruderkraefte. Je hoeher die Geschwindikeit, desto staerker die an den Steurflaechen entspehenden Kraefte.

Bei Boeing wird allerdings ueber eine Hydraulik gesteuert. Ob die linear arbeitet oder wie eine proportionale Servolenkung im Auto (nur umgedreht), weiss ich nicht.

Gruss,
Hans
____________________________________
Take a look at my simulator project at:

www.hanskrohn.com
Hans Krohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 00:51   #3
jwausc
Senior Member
 
Registriert seit: 15.08.2005
Alter: 56
Beiträge: 153


Standard Logik

Hallo,

Du wirst Dir zu den Steuerkräften eine eigene Logik aus Geschwindigkeit und Auschlag der Ruder programmieren müssen. Momentan gibt es keine Möglichkeit die Steuerkräfte mittels FSUIPC auszulesen.
jwausc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 07:58   #4
MarcoB_FG
Newbie
 
Registriert seit: 11.04.2006
Beiträge: 7


Standard

Die in Anführungszeichen einfachste Möglichkeit wäre, die sowieso schon vorhandenen Forcefeedback Effekte zu nutzen. Man könnte z.B auf ein Joystick mit FF zurückgreifen und die FF - Motorik entsprechend den Demensionen des Yokes anpassen. Prinzipiell kann man hier jeden beliebigen leistungsstärkeren Motor einsetzen wenn man dafür die Motorendstufe ebenfalls entsprechend demensioniert. Somit hat man auch gleich das Problem mit der Steuerelektronik gelöst.
MarcoB_FG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 19:47   #5
Haildoc82
Newbie
 
Registriert seit: 27.10.2010
Alter: 40
Beiträge: 1


Standard

Abend, das Thema scheint schon eine Weile in der Versenkung verschwunden zu sein...daher hole ich es wieder aus der Dunkelheit hervor.

Bin neu hier im Forum und bin auch ein Sim-Freak. Bin gerade dabei das 737NG Yoke System Original getreu zu rekonstruieren.

Jetzt ist es so das sich am Yoke Culom (CC) der " Stick shaker" auf der Piloten Seite befindet. Ich weiß das man diesen Motor mit 12 Volt betreiben kann, was seine genaue Funktion ist mir nicht bekannt - Ausgleich von Bewegung oder warnen bei kritischem Neigung winkel? Weiß das jemand zufällig?

Aber um was es mir geht - den Yoke zum einen mit Sioc um zusetzen und zum anderen den "Stick shaker" aktiv in den Simulator integrieren - das heißt das Er seinen eigentlichen nutzen wieder auf zu nehmen.

Kann mir jemand helfen? Vielen Dank im voraus - und einen schönen abend!

grüße

Patrick

Geändert von Haildoc82 (27.10.2010 um 20:00 Uhr).
Haildoc82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 16:17   #6
Sar71
Inventar
 
Benutzerbild von Sar71
 
Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544


Standard

Hallo Patrick,

HIER findest du sicher schneller Hilfe.

Gruß
Tim
Sar71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 02:34   #7
jostmario
Newbie
 
Registriert seit: 09.09.2007
Alter: 48
Beiträge: 5


jostmario eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hi

Soweit ich weis geht der stick shaker an wenn ein stall warning auftritt.

Bist du weitergekommen mit der Motorisierung der Steuersäule bin auch grad dabei meine Steuersäule zu motorisieren.

Gruß Josty
jostmario ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag