WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Apple

Apple Software, Hardware, Tipps- und Tricks für und rund um Apple

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2011, 21:02   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Apple will tägliche Antivirus-Updates ausliefern

Zitat:
Apple hat das angekündigte Sicherheits-Update 2011-003 für Mac OS X 10.6 bereit gestellt, dessen einziger Zweck es ist Scareware zu erkennen und zu entfernen. Die überarbeitete Schädlingsabwehr soll zudem künftig einmal am Tag nach Updates Ausschau halten, um auch neue Varianten von MacDefender und Co zu erkennen.

Betrügerische Antivirusprogramme, so genannte Scareware, sind inzwischen auch auf dem Mac angekommen. Die gleichen Online-Kriminellen, die schon seit geraumer Zeit Windows-Anwender abzocken, haben nun auch Mac-Nutzer fest im Visier. Apple hat nach anfänglicher Zurückhaltung reagiert und ein Sicherheits-Update für Mac OS X 10.6 (Snow Leopard) bereit gestellt.

Das Security Update 2011-003 rüstet die in Snow Leopard vorhandene, rudimentäre Malware-Abwehr soweit auf, dass sie in der Lage sein soll, Mac-Scareware wie MacDefender und seine Varianten zu erkennen, ihre Installation zu verhindern und sie gegebenenfalls zu entfernen.

Das Sicherheits-Update liefert zu diesem Zweck neue Signaturen für die Datei-Quarantäne, mit denen diese MacDefender erkennen soll. Wird die Scareware mit dem Safari-Browser herunter geladen, warnt das System vor der Infektionsgefahr. Das Update sucht auch nach bereits vorhandenen MacDefender-Infektionen, um diese zu entfernen.

Außerdem wird die Malware-Abwehr künftig täglich automatisch nach Aktualisierungen für die Virensignaturen suchen und sie herunter laden. Damit sollen auch neue Varianten der Mac-Scareware erkannt und blockiert werden. Das automatische Update kann vom Benutzer in den Sicherheitseinstellungen des Systems abgeschaltet werden.

Apple eröffnet damit praktisch ein Wettrüsten mit dem Scareware-Programmierern. Diese haben allerdings einen Erfahrungsvorsprung und stets den ersten Zug. Sie bekommen damit ein Zeitfenster, um Mac-Rechner mit neuen Varianten zu infizieren. Die Größe dieses Zeitfensters wird davon abhängen, wie schnell Apple reagieren kann und wird.
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/apple-...n-1143978.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (01.06.2011 um 21:10 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag