WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2011, 08:31   #1
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard alte Disketten auf Festplatte kopieren

Hallo...

ich hab hier seit Jahren noch 2 Kisten voll Disketten (viele hunderte) rumstehen

einfach wegschmeissen - das geht nicht, können viele sicher verstehen
drum sollen sie zuvor auf eine HD kopiert werden

(ist schon krass: alle Disketten passen locker auf eine Fingernagel-kleine Micro-SD-Karte, und die ist dann noch nicht mal zu 10% voll !!)

die Disketten stammen teilweise noch aus meiner 8086er bzw. 80286er-Zeit
(wer mag rechnen, wie alt die nun sind *lol*)

bei CDs/DVDs heißt es doch, dass Windows hier sehr "heikel" bei Fehlern reagiert und den Kopiervorgang schnell mal abbricht
mit anderer Software man das aber umgehen kann

nun denke ich aber, dass CDs und DVDs ja Fehlerkorrektur-Bits in ihren Spuren haben
bei der diskette fehlt sowas ja

sprich: wenns Windows ned kopieren kann, dann gibts auch kein anderes Programm, oder ?

ein weiteres Problem könnte sein, dass einige Disketten nicht auf 1,44MB sondern 1,7MB "formatiert" wurden (irgendein Spezielprogramm damals)

und einige Disketten wurde mit einem Programm namens "DoubleDensity" (oder wars "Stacker") -onthefly- komprimiert, was damals ne tolle Sache war (ob man das in einer DosBox zum laufen kriegt ?)
der 80286er war beim komprimieren bereits schneller als das Auslesen der Daten von Diskette womit auf eine Diskette oft mal 3MB draufpassten + schnelleren Datenzugriff

wie auch immer..
für Tips wäre ich dankbar
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 10:29   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Schau Dir mal das an:
Floppy Image
WinImage
Floopy
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 10:30   #3
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Schau Dir mal vgacopy an.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 12:06   #4
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

VGACopy... ach... hatte ich schon vergessen, das Programm


(dieses Bild hat Originalauflösung -> sowas war früher mal Vollbild *lol*)

zu den anderen Programmen, die Diskettenimages erstellen..
weiß nicht, ob ich das will..

in 20 Jahren dann steh ich wieder vor dem Problem, dass ich Images habe, wo ich nicht weiß wie die zu öffnen sind etc.

was spricht dagegen, jede Diskette einfach in ein eigenes Verzeichnis zu kopieren ?
dann brauchts keine Spezialsoftware um reinzugehen, Inhalt anzuschauen etc. etc.

auch kann ich z.b. die Suche "Everything" auf den ganzen Diskettenbestand anwenden etc. etc.

und das zurückspielen auf eine Diskette geht ja auch ohne weiters..

Komprimieren von diesen Images brauch ich auch wirklich nimma heutzutage
wenn ich meine Festplatte anschaue, dann könnte ich mehrere LKW-Ladungen voll Disketten drauf speichern *lol*
(ca. 1-2 Millionen Disketten auf eine Festplatte geht sich locker aus)

(bei der Annahme, dass eine diskette ca. 18g wiegt, wären das 40 Tonnen disketten die auf einer 2TB-Festplatte Platz hätten *lol*)

danke für eure Vorschläge, werde mal durchprobieren
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 12:14   #5
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Diskettenimages sind aber z.B. auch für virtuelle Maschinen interessant.
In jedem Fall minimierst Du Probleme, wenn Du zu den Daten jeweils (vielleicht ein bisserl redundant?) die entsprechende Lese/Schreib/Manipulations-Software dazupackst. Wie Du richtig sagst, am Speicherplatz kann es nicht wirklich liegen.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 17:30   #6
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

lol???
...glaubst wirklich, dass die noch lesbar sind, wenn sie schon seit "Jahren" rumgammeln?
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 20:26   #7
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Support for self-extracting .exe images
Vielleicht hilft Dir das weiter von Floopy V1
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 22:12   #8
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von zonediver Beitrag anzeigen
lol???
...glaubst wirklich, dass die noch lesbar sind, wenn sie schon seit "Jahren" rumgammeln?
Meine ZX Spectrum Disketten (allerdings 780 KB) die ich 1988 erstellt habe, sind immer noch lesbar. Vieles hängt vom Laufwerk ab. Einige sind Mist (Mein Slimline mit Kartenleser z.B., Der Slimline vom Notbook hingegen liest noch alles) und produzieren Lesefehler, andere hingegen lesen Disketten die woanders fehler produzieren weil sie schnell dejustieren. Mit Mitsumi habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Alte Disketten auslesen ist in meisten Fällen gar kein Problem.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 07:56   #9
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

ZX-Spectrum mit Diskette? Das muss eine Sonderanfertigung gewesen sein!
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 09:46   #10
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

http://en.wikipedia.org/wiki/ZX_Spec...re#Floppy_disk
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag