WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2011, 00:08   #1
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard LED Dimmer

hi an alle

Ich baue gerade in unserer wohnung um und will paar räume indireckt mit led beleuchten.

jetzt mein prob

ich bräuchte eine LED tast dimmer wo man mit einem handelsüblichen taster ein aus und dimmen kann. Für 12V/5A oder 24V/2,5A oder mehr.

da ich keine im netz gefunden hab für die leistung frage ich euch ob ihr was wisst bzw ob jemand weis wie man sowas baut und progt?
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 18:55   #2
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Phasenabschnittsdimmer und geigneten (elektronischen) Trafo. Die gibt es in allen möglichen Variationen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 20:42   #3
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Bin mir nicht sicher, ob das funktioniert.

Halogenleuchten wurden mit Spannungsreduktion gedimmt.
Oder eben mit Phasenanschnitt.

Beides ist bei der LED wesentlich komplexer da:
- Die LED streifen, die man normalerweise bekommt haben immer 3 LEDs in Serie geschalten haben und mit vorwiederstand auf 12V ausgelegt sind.
Nebenrechnung: 3x3V = 9V
Daher ist der Bereich zwischen 0-100% nicht mehr wie bei Halogenleuchten zwischen 0-12V sondern zwischen 9-12V
=> möglicherweise ist die LED im ersten 3/4 Bereich des Dimmers abgeschaltet.
Bemerkung: Ja, ich weiß auch bei Halogen wird nicht zwischen 0-12V gedimmt, der untere Punkt ist höher, da eine gewisse Leistung notwendig ist, dass die Lampe zu leuchten beginnt.

- LEDs haben nur einen sehr geringen Energiespeicher, bei Glühbirnen und Halogen wurde die Energie in Wärme gespeichert.
Wenn der elektronische Trafo also bei Phasenabschnitt entsprechend ausschaltet, kann es dir passieren, dass die LEDs sehr stark flackern.
Abhilfe kann man mit Drosseln und/oder Kondenstoren schaffen.
Wobei das eine frage der Ausführung des elektronischen Netzteiles/Trafo ist.

Würde mich beim Hersteller auf jeden Fall erkundigen, ob das Netzteil auch für LEDs geeignet ist.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 20:52   #4
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Der Grund, warum dir keiner Antwortet, ist vermutlich, weil keinen ein Produkt einfällt, das er dir empfehlen kann.

Ich selbst beleuchte mein Bad mit LED (Komplett ca. 35W) alle indirekt.

Verwende einen Schalter der die 230V schaltet, hab dann ein 12V Netzteil und dahinter ein mit IR gesteuertes Modul zum Dimmen.
Habe aber immer 100% eingeschaltet, da der Dimmbaustein mit PWM (Puls weiten modulation) arbeitet und ich das auf Dauer nicht aushalte.
Würde auf jeden Fall empfehlen, auf mehrere mehrere Dimmbausteine zu setzen, damit der Ausschaltzeitpunkt der Streifen hoffentlich, vielleicht versetzt ist ...

Was ich verwendet habe:
http://www.neuhold-elektronik.at/cat...oducts_id=3393
http://www.neuhold-elektronik.at/cat...oducts_id=2369
http://www.neuhold-elektronik.at/cat...oducts_id=2431
http://www.neuhold-elektronik.at/cat...oducts_id=3324
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 21:13   #5
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard

Wie gross is dein bad

Wie bist mit der helligkeit der weissen leds zufrieden?
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 21:50   #6
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Größe: 1,6m x 2,3m
Helligkeit ist ausreichend. (Hab kein lux-meter bei der Hand)

Zur Not habe ich immer noch eine Sparlampe ... die ist aber immer ausgeschaltet.

Hab euch ein Paar Bilder hoch-geladen ...
ist eine einfache Konstruktion, wenn auch nicht die effizienteste.
Mir war es nur wichtig dass eine sehr hohe Gleichmäßigkeit vorhanden ist und das habe ich geschafft.
Bei der leiste von Bild2 (CIMG0753) fehlt noch die Abdeckung (2cm Alu Eckprofil)... die mach ich irgendwann.
Und die Halterung von der Abluft werde ich auch noch mal überarbeiten.

Die Bilder sind mit ISO200 aufgenommen ... ich weiß die Kamera ist ein *!!%
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG0752.JPG (25,2 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0753.JPG (35,7 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0754.JPG (39,4 KB, 16x aufgerufen)
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 00:02   #7
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard

hm unser bad is 2x2 m also 8m led ^^

find sehr gut gemacht .....

was schimmert da eigentlich so komisch an der decke?
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 00:14   #8
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Hab auf den vorhandenen Holzleisten eine Rettungsdecke abgespannt (Mit Klebestreifen auf der Rückseite, damit sie nicht reißt und mit einen tacker fixiert). Rettungsdecke habe ich deshalb genommen, damit ich den Raum ohne Probleme schnell aufheizen kann (reflektiert die IR strahlen wenn richtig montiert).
Drunter sind Hohlkammerplatten, bei denen seitlich die LEDs hineinleuchten ...
Nur die zwei Streifen mit Alu leuchten von unten nach oben.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 00:17   #9
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard

super alles klar na dann reichen bei mir die 8m alle mal ^^

bad is mal ein pilot projekt dann geht es an 24m wohnzimmer weiter ^^ eventuell im rgb style ^^
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 00:34   #10
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Bei mir kommt die Küche als nächstes ... dann das Wohnzimmer, will aber überall andere Lösungen basteln

In der Küche werde ich viele Streifen machen ... einzeln schaltend ... mit Sensoren
Im Wohnzimmer, die Wand bis auf 2m höhe um 1-2cm verdicken ... und die LEDs nach oben leuchten lassen ... die Seitenwand über den 2m und 1m in den Raum hinein an der Decke will ich Farbe auftragen mit leuchtenden Eigenschaft *gg*(Fluoreszenzfarben ... muss aber noch Infos suchen, was man da alles beachten muss)

Ja, die Möglichkeiten sind unendlich!
Das einzige was ich nie machen würde, ist einen klassischen Luster auf LED umrüsten.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag