![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Hallo Forum
Und wieder habe ich was neues entdeckt.... und benötige euere Hilfe Ich habe einen HP Pavillion Slimline bei dem das MoBo höchstwahrscheinlich kapput ist. Also, ein neues MoBo kostet ja nicht die Welt,; habe ich mir einen neuen Zotac ITX bestellt. Soweit so gut. Doch heute habe ich das "alte " MoBo ausgebaut und siehe da, de ATX-Stecker hat irgendwie ein Mini-Format. ![]() Jetzt meine Frage: gibt es einen Adapterstück auf die "normale" ATX-Größe ? Oder muss ich: a. ein passenden Netzteil neu auftreiben ( wird nicht einfach sein da eigene Form - wahrscheinlich pass einen von einem Shuttle; muss mal ausprobieren) b. Kabel abzwicken und ein "normales" anlöten c. neues Gehäuse besorgen.....
____________________________________
Seid nett zu eueren Compis , denn Auch Maschinen brauchen Liebe ![]() MrDj |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Vergleich mal ob das Pinout übereinstimmt:
http://freecircuitdiagram.com/pinout...ply-connector/ Dann kannst mit dem ATX-Pinout vergleichen: http://www.modding-faq.de/index.php?artid=200 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Äh...ist das dann ein BTX-Stecker / Netzteil?
Ich habe bis jetzt kein BTX Stecker gesehen....
____________________________________
Seid nett zu eueren Compis , denn Auch Maschinen brauchen Liebe ![]() MrDj |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Ich auch nicht, aber hier mal ein definitves BTX-Pinout:
http://www.blinkfueer.de/thema/techn..._netzteil.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() es ist definitiv ATX! ich habe mir das Board genauer angeschaut und siehe da, es steht neben dem Stromstecken ATXPWR 1
____________________________________
Seid nett zu eueren Compis , denn Auch Maschinen brauchen Liebe ![]() MrDj |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Ev. Kannst diesen Stecker ja durch einen normalen ATX-Stecker ersetzen. Kommt halt auf die Beschaltung aus (Standby-Spannung,...)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() google "adapter hp atx" und beim ersten Treffer klickst die umgekehrte Version
http://www.atxpowersupplies.com/24-p...-converter.php |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() PERFEKT !! Genau das suche ich!!!
Lieber fredf, wenn du mir noch einen Shop in Europa nennen kannst der diesen Adapter vertreibt, wäre es noch besser ![]()
____________________________________
Seid nett zu eueren Compis , denn Auch Maschinen brauchen Liebe ![]() MrDj |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() |
![]() Da ich nicht auf eine Lieferung aus Amerika warten wollte, habe ich mir den Kabel selber um-gelötet.
Kosten: * 3,50 Euro ATX Verlängerung 24 Pin ( mit farbige Kabeln von MTS denn die Verlängerung von E-Tec hat alle Kabeln Schwarz) * 2,49 Euro Electroni- Lötzinn ( von Zgonc) * 4.99 Euro Schrumpfschlauch ( ist aber eine Großpackung da ich immerwieder einen Brauche) Zeitaufwand : ca. 20 minuten Und so schaut es aus: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Seid nett zu eueren Compis , denn Auch Maschinen brauchen Liebe ![]() MrDj |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|