![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Beiträge: 175
|
![]() Also hier (wieder?)mal ne Anfängerfrage:
Habe ein KT7Raid mit TB 1000 und nachdem meine AGP Karte im Bios auf x4 steht, geht nichts mehr, wenn ich den FSB von 100 auf irgendetwas höheres stelle. Nun bleibt mir nur mehr, L1 zu schließen, dann Multiplikator und Vcore zu erhöhen. Was ist hier realistisch zu erreichen bzw. mir unklar: wie ist der Zusammenhang zwischen Vcore und Multiplikator? Um das Maximum zu erreichen muß ich damit automatisch Vcore aufs höchstmögliche raufdrehen (1,85 glaube ich)? Danke schon jetzt an die OC's Spezies; tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Der Zusammenhang? Für mehr Leistung muß auch mehr Energie zur Verfügung gestellt werden, allerdings ist die VCore nicht prinzipiell zu erhöhen (bei kleineren OC Schritten).
Wichtig ist, daß Du die CPU nur schrittweise übertaktest, also nicht gleich den Multi auf 12 usw... Normalerweise tastet man sich Sschritt für Schritt nach oben, also zunächst mal den Multiplikator auf 10,5 - ohne die VCore zu erhöhen. Die Spannung hebst Du erst dann an, wenn das System instabil wird, das überprüfst Du am besten mit Benchmark-Tools, CPU-Burn o.ä., außerdem solltest Du auch auf die Temperatur achten - ein Diagnosetool ist also unumgänglich, bei Abit liegt der VIA-Hardwaremonitor bei, allerdings ist der MotherBoardMonitor um einiges besser. Wenn Die Temperatur unter Volllast über 60° steigt, solltest Schluß machen - ist nicht gut für die Stabilität und vor allem die Lebensdauer des Prozessors. Einige Leute schwören auch auf die Burn-in Phase, das heißt ohne OC die VCore auf's Maximum zu stellen und die Umgebungstemperatur möglichst niedrig zu halten, um die CPU ohne hoher Last auf hohe Spannungen "einzugewöhnen". Außerdem wichtig: eventuell vorhandene Wärmeleitpads durch WL-Paste zu ersetzen, um die bestmögliche Wärmeableitung zu erhalten. Ok, starte also mal mit Multi 10,5 (nachdem Du die L1 Brücken geschlossen hast), laß es eine Zeit laufen, dann auf 11,0 usw. - wenns instabil wird, dann dreh die VCore um 0,025er Schritte nach oben. Somit gelangst Du unter Aufsicht der Stabilität und der Temperatur ans Maximum - Good Luck ![]() Zumindest 1150 müßten drin sein, normalerweise sollte sich auch ein wenig mit dem FSB machen lassen, dreh im Soft Menu aber nur den unteren (FSB+) Wert nach oben, da verändert sich die PCI-Clock nicht mit, bei mir geht's bis 107MHz, kenne auch wen mit 112, das dürfte aber das Maximum des KT133 sein...
____________________________________
mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Beiträge: 175
|
![]() Vielen Dung für die ausführliche Info;
geh mir die Woche gleich mal Arctic Silver 2 und einen Silberstift kaufen ;-) Am WE geht's dann ans eingemachte sG tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 49
Beiträge: 7.248
|
...
ja, dann kannst gleich posten wieviel du geschafft hast und wie warm der TB wird ;-)
mfg maXTC
____________________________________
A.C.A.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Beiträge: 175
|
![]() ... grillen war schon immer ein Hobby von mir,
warum nicht schon m April damit starten;-? Nun, weder habe ich heute die Arctic Silver Pasta noch den Leitstift bekommen, schaut schlecht aus fürs WE........ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 49
Beiträge: 7.248
|
...
naja dann nimm einen bleistift und spar die paste (160.-), dann hast eben 1-3 grad mehr!
![]() mfg maXTC
____________________________________
A.C.A.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Beiträge: 175
|
seltsam ...
... habe da gestern Nacht, oder wars schon heute Früh,
spaßhalber, nachdem einspielen des neuesten Bios, im Soft Menu Operating Speed auf User Define gestellt, dann CPU FSB Plus (MHz) von 0 auf 10 geändert, und meine Mühle startete ohne irgendwelche Probleme. Zeigt beim Hochfahren plötzlich 1100 Mhz an, ebenso Sandra, wo sich die Werte im CPU Bereich von ALU 2791 auf 3073, und im FPU von 1380 auf 1514 geändert haben. Im CPU Multimedia von Int 5632 auf 6201, und FPU von 6255 auf 6886. Hm, is mein TB 1Ghz unlocked oder was??? War eher eine Frustaktion, da ich weder Paste noch Stift bekommen habe; ev. brauch ichs gar nicht... odrr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() nein, den FSB kann man bei jedem hochstellen. Der interne Takt deines TB ist FSB * Multiplikator. Daher dein Multiplikator 10 ist (bei einem 1GHz B Athlon) und der FSB 100 MHz hast ja normalerweise 1GHz. Wennst jetzt den FSB um 10MHz erhöhst hast dann 10 * 110 = 1100MHz.
Aber es ist normalerweise nicht so viel Möglich wenn man nur mit dem FSB übertaCktet. Drum musst ja auch die L1 Brücken mit dem Bleistift(oder halt auch Silberstift, is eh besser) schließen damit du dann den Multiplikator "beliebig" einstellen kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Beiträge: 175
|
![]() .. war dann doch nicht so toll.
Trotz der Bestätigung in diversen Tools, 1100 Mhz zu haben. Bei deiversen Spielen hat sich die Gurke nämlich nach einiger Zeit verabschiedet. Was nach rücksetzen der FSB + auf 0 wieder behoben war. Eher Kurzfristige Euphorie, die ich da hatte... ;-( |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Beiträge: 175
|
![]() Nun, nachdem ich ewig lange gebraucht hatte, nen Silberstift und Arctic Silver 2 zu bekommen, ist mir etwas interessantes passiert. Ehe ich Stift und Paste überhaupt verwendet habe, dachte ich mir: probiertst mal aus, was (und ob was) passiert wenn ich einfach im Bios den Multi von 10 auf 11 setze. ---- Das Ding fuhr mit 1100 Mhz hoch und lief ohne irgendwelche Probleme. Im Vollbetrieb wurde der TB 45 Grad warm, sonst konstant 40 (laut Abit Tool). Allerdings nachdem ich den Multi auf 12 gesetzt hatte und freudig die 1200 Mhz las,
wurde der Rechner derart instabil, daß ein Verwenden des Systems unmöglich war, obwohl ich die Vcore voll aufgedreht hatte;-( Conclusio: hab ich nun einen unlocked TB 1000 erwischt? Wie kann ich mehr als 1100 Mhz rauskitzeln? Ein Gemisch aus x11 und FSB plus? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|