![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() Hallo Alle,
Ich habe einen PC der via LAN am Firmennetzwerk/Internet angebunden ist. (darauf nutze ich eine Remote Desktop Connection). Gleichzeitig möchte ich zusätzlich die WLAN Verbindung (anderer Provider) nutzen. Dadurch könnte ich einiges an Geschwindigkeit rausholen, da das Firmennetzwerk teilweise langsam ist. Geht das? Vielen Dank & lg, revell
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() eigentlich schon, wenn du am lan interface keinen gateway einträgst, surfst via wlan, und für intranet wirds lan genutzt. Sollte es im intranet jedoch mehrere subnetze geben auf die du zugreifen willst wird mühsam.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() danke für die schnelle antwort.
könntest du mir das vielleicht ein bisschen genauer erklären? ![]()
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958
|
![]() du trägst deinen wlan-router als standardgateway ein, und routest das "firmennetz" zum lan-router. da du dann vom zielhost mit rdp weiterhüpfst, sollte es dort dann kein problem mehr geben.
ein anderes problem allerdings könnte die security sein, aber das entnimmst du bitte den ausführungen deines CIO
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, fressen wir die Vegetarier... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() Hab nach folgender Anleitung versucht den Standard Gateway fürs WLAN einzustellen, hat aber irgenwie nicht funktioniert...
Normalerweise müssen wir über einen Proxy ins Internet (LAN, nicht aber über WLAN). Die Einstellungen hab ich rausgenommen. Hat aber sowohl mit als auch ohne nicht funktioniert...
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() am lan interface musst eine fix ip vergeben, gateway muss leer bleiben, daher funzt dhcp ned. Am wlan kannst dhcp aktiviert lassen. Dann geht alles was nicht im lokal netz liegt automatisch über die wlan schnittstelle. Proxyserver musst im browser deaktiveren.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() Internetzugang über WLAN funktioniert, jedoch geht dann der remote desktop nicht mehr...
![]()
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|