![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.05.2001
Alter: 42
Beiträge: 200
|
![]() Hallo Flusi-Fans!
Viele FS2000-Benutzer beschweren sich darüber, daß beim Rollen und Kurven am Flughafen (z.B. von der Parkstation bis zur Landebahn) die Framerate stark herabfällt, insbesondere wenn man große Flugzeuge rollt und diese lenkt (z.B. Boeing 737-400 oder 777-300). Mich stört es natürlich auch. Denn wenn man geradeaus rollt, beträgt die Frame- rate bei mir ca. 16 f/s ("durchschnittlicher" Flughafen ohne Add-Ons). Legt man mit dem Flugzeug eine Kurve ein, so fällt die Framerate auf unter 10 f/s. Um diesem Abfall zu entgehen, kann man entweder die Taste "W" für die Vollbilddarstellung drücken. Hierbei bleibt (zumindest bei mir) die Framerate selbst beim Kurven konstant. Eine andere Lösung, bei der man das Panel am Computer sehen kann um z.B. zu wissen, wieviel Gas man gegeben hat, ist folgende: man geht auf "Luftfahrzeug", dann auf "Systemausfälle" und klickt auf jedes Instrument und jedes System "deaktiviert". Jetzt funktionieren zwar die Instrumente und andere Systeme nicht mehr (je nach dem, was man deaktiviert hat), doch die Framerate kann sich bei Kurven um über 40% erhöhen. Ich denke, daß man beim Rollen Instrumente wie Höhenmesser, Variome- ter, Kurskreisel und Anzeigen sowieso nicht braucht. Wenn man an der Landebahn angerollt ist, so kann man die Instrumente wieder einschal- ten. Man muß vorher natürlich nicht alle Instrumente deaktivieren. Doch je mehr Instrumente man deaktiviert, desto größer wird die Framerate sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|