![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
![]() Hallo Forengemeinde!
folgendes Problem: MSI-K7N2 Motherboard hat 3 Steckplätze für DDR-RAM (bis zu 3GB), jeder einzelen Arbeitsspeicher ist in Ordnung (getestet mit Memtest86+), wenn ich jedoch alle 3 Stk. RAM (je 512, 2 Stk. davon baugleich) ins MB verbaue bzw. teste, dann werden Fehler angezeigt. Das wirkt sich auch im Betrieb (Win XP) aus; es kommt manchmal zu Bluescreens. Wenn ich jedoch nur einen Arbeitsspeicher (512 MB) verwende dann läuft der PC, stecke ich einen weiteren dazu, fährt er zwar hoch aber ab und zu kommt es wieder zu einem Bluescreen. Die einzelnen RAM steckte ich auch schon intern am MB um, jedoch ohne Erfolg. Wird dann der dritte RAM dazugegeben, dann fährt er nicht mal mehr hoch. HW: Netzteil 420 Watt, ATI Radeon 9800pro (andere GRAKA (passive Kühlung) wurden aber auch schon getestet - negativ), 40GB HDD, DVD-Rom. Die Spannungen wurden im Bios auch schon verändert, von 2.5 bis 2.7; vorgeschrieben wird lt. Hersteller eine Spannung von 2.5 V. Ich bin nun mit meinem Latein am Ende, hat jemand eine Idee? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
blupp, blupp
![]() |
![]() damals lag der speicherkontroller noch in der northbridge. versuche mal die spannung davon zu erhöhen. jedoch schaut es für mich nach nem mainboarddefekt aus. kontrollier mal die kondensatoren am mabo, ob sie aufgebläht sind oder sogar auslaufen.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
![]() an die Kondensatoren am MB dachte ich auch schon, aber da ist "augenscheinlich" alls ok; das ganze MB sieht "augenscheinlich" gut aus, einen Defekt am MB kann man so direkt nicht erkennen.... das verwirrt mich auch ein wenig, aber es kann eben auch dann ein Defekt vorliegen, wenn alles "schön" aussiehst....
![]() die Spannung läßt sich lediglich nur unter "Frequency/Voltage Control" (DRAM Voltage Adjust) einstellen, es handelt sich hierbei um ein Phoenix Award-Bios |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Soweit ich mich erinnere, konnte man beim Nforce 2 nur FSB 200/DDR400 wählen, wenn maximal 2 Riegel drinnen waren.
Vlt. kann dann Mobo dann sogar nur mehr DDR333. Hast du schon versucht, den RAM runterzutakten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
![]() so ich hab mal ein paar Bios-Einstellungen auf "manuell" eingestellt (auf Probe) und den ersten und den letzten RAM-Steckplatz belegt; also 2x 512 MB RAM... momental läuft der PC, aber sobald ich auch den mittleren RAM-Steckplatz mit dem dritten RAM belege, dann resettet sich das BIOS und ich hab´ein wunderschönes Beeps-Konzert;
werde den PC mal so laufen lassen und immer wieder ein wenig testen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Speichertests in jedem Steckplatz durchgeführt?
Im Handbuch findet sich ein Hinweis, daß bei interner Grafik nur 333MHz unterstützt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Man hat damals häufig gehört, dass die Boards mit einem dritten Riegel oft größte Probleme hatten. Entweder du wechselst auf 2x1GB, um mehr als 1GB drinnen zu haben, oder du findest bei MSI eine Speicher-Kompatibilitätsliste für das Board, nach der du dich orientieren kannst. Zwei sollten gehen. Wenn das auch nicht ordentlich funktioniert, dann hat entweder dein Board eine Macke oder das NT keine ganz saubere Versorgung mehr...
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
![]() Zitat:
nun hatte ich einen wunderhübschen Bluescreen, was sich da Microsoft alles einfallen ließ ![]() so ich setz abermals ein "sauberes" Win XP auf und schau dann mal weiter.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
![]() neu aufgesetzt; mit lediglich einem Ram-Riegel läuft der PC bestens, sobald ein weiterer dazukommt fängt er zum Spinnen an und stürzt dann mal ab; wenn alle drei RAM-Bänke belegt sind, fährt er gar nimma hoch und resettet das Bios.
hat wer eine Idee? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Zu den Speichertests um Missverständnisse auszuräumen: Ram1 Memtest in Sockel 1, 2 und 3; Ram2 Memtest in Sockel 1, 2, 3; Ram3 Memtest in Sockel 1, 2, 3?
Hab das hier noch gefunden: 100/133/166(200/266/333)MHz clocks are supported wobei ein paar Zeilen weiter unten: Support single channel PC3200/2700/2100/1600 DDR DRAMs und: NOTE: nForce2 only NOT support x4 memory device. 1GB can be made by other density of dram chip such as x 8, x16. Das Letzte kapier ich jetzt nicht. Und mit den DDR-Frequenzen scheint die HP ned mal genau Bescheid zu wissen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|