WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2006, 00:23   #1
hate
Senior Member
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 193


Standard Selbsthalteschaltung die mit nur einem Taster ein- bzw auszuschalten ist

Hi liebe Elektronik und Elektrotechnik Gurus!

Ich kenn mich leider nicht sonderlich gut aus und deswegen meine Frage:

Ich will mit Hilfe von z.B.: Relais eine Selbsthalteschaltung bauen die bei 1x Taster drücken eingeschaltet wird und beim 2. mal Taster drücken wieder ausgeschaltet wird.
Wie könnte ich das bewerkstelligen?

lg Hate
hate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 00:34   #2
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Es gibt in der Installationstechnik fertige Relais, die diese Funktion erbringen, z.B. von Legrand, aber natürlich auch von anderen Firmen.

Allerdings solltest Du uns schon sagen, für welchen Zweck (welche Last ist zu schalten) und mit welcher Spannung das Relais betrieben werden soll...

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 07:45   #3
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard

Taster --- Stromstoßschalter --- Schütz nach Bedarf (je nach dem was du schalten möchtest).
Wie wär das?

MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 10:32   #4
hate
Senior Member
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 193


Standard

Ich habe eine kleine PA-Anlage und die Aktiv Boxen habe ich über mein Rack und Powercon Steckern mit Saft versorgt (derzeit direkt angeschlossen).
Ich möchte aber jede Box extra abschalten können.
Das ganze soll aber mit einer absicherung versehen sein damit mans nicht versehentlich abschalten kann.
Dazu hab ich mir schon einen kleinen Schlüsselschalter besorgt, mit dem ich die Steuerspannung für die Relais ein- bzw. ausschalten kann.
Bzgl. Schaltleistung sind 5A mehr als ausreichend.

Haupsächlich interessiert mich wie man so eine Schaltung verwirklichen könnte (mit Nand Gattern oder Relais oder sonstigem)

@Ashape: Stromstoss Schalter von Finder (Serie 26) hab ich mir vom Conrad schon besorgt, aber ich wäre neugierig ob es auch anders geht...

Danke, hate
hate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 10:53   #5
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 49
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die einfachste Lösung wäre sicher mit Stromstoßschaltern.
Gibt es auch für 24V.
Wenn Du unbedingt basteln willst, dann brauchst Du ein D-Flip-Flop, einen Transistor als Treiber und ein Relais.
Passendes D-Flip-Flop z.B. 74xx377 oder 74xx273, wobei xx für die Logikfamilie steht (für Dich wohl am besten HC), 40174 ginge auch.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 13:22   #6
hate
Senior Member
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 193


Standard

Ok ich glaub ich mach das mal mit den Stromstoss Schaltern.

Danke für die Antworten.

@Preacher:
Wie schon gesagt, ich kenn mich nicht so gut aus, wie fuktioniert so ein D-Flip-Flop eigentlich?
Gibt es ein gutes Buch für Elektronik anfänger wo solche Schaltungen behandelt werden?

Danke, hate
hate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 16:34   #7
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 49
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

D Flip-Plop:
so eine Art Frequenzteiler. D.h. bei jeder steigenden oder fallenden Flanke (je nach Typ) kippt der Ausgang von 0->1 oder umgekehrt.
D.d. bei jedem Tastendruck ändert sich der Ausgangszustand.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 21:14   #8
Gollog
Newbie
 
Registriert seit: 16.07.2010
Beiträge: 5


Standard

hallo zusammen,

ein frischling sucht hilfe^^

ich bin schon seid einigen stunden am googeln, aber so richtig komme ich nicht weiter und da hier das thema ziemlich genau das trifft, schliesse ich mich mit meiner frage direkt an.


ich möchte mir eine art von renncockpit für für meine rennsimulationen bauen.

greife hierbei die schaltwippen ab und habe eine digitale ganganzeige,

speedlimiter wo ein ledwechselblinker angeht,

ein keypad wird noch zweckentfremdet um mehr tasten zu verfügung zu haben usw...


nun stehe ich aber an:
ich möchte am lenkrad einen butten (taster) anzapfen und bei druck soll das lauflicht zu leuchten beginnen, wiederholter druck eben dieses ausgehen


ich habe folgende teile vor zu verbauen:

http://www.conrad.at/ce/de/product/1...DUL-12V85MA-FG

taster (beleuchtet wäre super aber nicht zwingend notwendig, wenn möglich welchen könnte ich da nehmen? )

http://www.conrad.at/ce/de/product/1...FLICHT-BAUSATZ


der taster ist zwingend notwendig, da er mir indirekt als reset knopf dient. denn beim erstmaligen verlassen der boxengasse ist der speedlimiter schon aktiv, aber das lauflicht würde nicht laufen,
am lenkrad kann ich den button nicht drücken sonst würde das lauflicht leuchten, aber der speedlimiter wäre inaktiv. daher taster am cockpit drücken, lauflicht leuchtet speedlimiter aktiv... restlicher verlauf würde passen

alsooo: ich bin mal der halb honk in sachen schaltungen und co, daher bitte ich um deppensichere erklärung eine 1-bauteil variante wäre optimal, eine kleine schaltung mit bitte genauer erklärung wie und was könnte ich auch noch hinbekommen.

wenns das/die teil/e bei conrad auch noch geben würde wärs der überhammer.

ich danke euch jetzt schon für eure antworten und hilfestellungen

beste grüße
Gollog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 21:18   #9
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Dir ist aber klar das der letzte Beitrag vor deinem aus dem Jahr 2006 datiert?
Die meisten simulatorfans sind seit 2 Jahren im FXP-Forum!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 21:32   #10
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Es geht bei der Frage aber eher um eine Frage der elektron. Bauteile und deren Einsatz oder?
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag