![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 93
|
![]() Hallo,
trotz Mac (MacBookPro 5.1) will ich meinen alten XP Rechner (habe gerade ohne Probleme ein HW »Upgrade« von PIII 933 auf AMD 1600+ gemacht ![]() ![]() Nur der Platz auf der 17GB SCSI System HD wird etwas knapp - die restlichen Nutz-Daten liegen ja schon auf weiteren eingebauten HD's XP bläht sich im Laufe der Zeit auf, habe mit TreeSizePro einige der Missetäter gefunden ![]() Kann man bei den unten angeführten Verzeichnissen den Inhalt gefahrlos löschen (auf andere HD verschieben)? Oder benötigt XP diese für weitere Upgrades? Die Sicherungsdateinen von den vielen XP Patches habe ich schon auf eine andere HD verschoben. .... Die alte XP Installation mit Tree Size Pro gescannt Partition C:\ 17 GB davon 1,2 GB frei - viele Ordner schon komprimiert C:\WINXP\Installer insgesamt 3,6 GB davon C:\WINXP\Installer\$PatchCache$ rund 1 GB C:\WINXP\ServicePackFiles rund 500 MB C:\WINXP\SoftwareDistribution\Download rund 600 MB
____________________________________
-- FritzS on M1 Mac Mini Geändert von FritzS (11.07.2010 um 09:14 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 93
|
![]() Zitat:
![]() Was ist denn im Ordner "$hf_mig$" drinnen? Ich glaub ich habe diesen auch schon mal bei einer XP Installation gelöscht, er kommt wieder ... Welche der Ordner wird Windows Update wieder füllen? Falls Windows den Ordner C:\WINXP\Installer\ oder eine Datei darunter nicht lockt, könnte ich den gesamten Inhalt auf eine andere Partition verschieben und mit junction http://technet.microsoft.com/en-us/s.../bb896768.aspx einen Hardlink erstellen. Für Windows ist dies egal, theoretisch könnte man damit sogar das gesamte Programme Verzeichnis auf eine andere Partition legen .... Nur ein kleiner Hinweis am Rande .... als ich meinen (älteren) MacMini von Leopard auf SnowLeopard upgradete, waren plötzlich zusätzlich mehr als 30 GB frei ... ![]() ![]()
____________________________________
-- FritzS on M1 Mac Mini |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Unter \Installer sind die Installationsprogis drin, wenn Du die endgültig löscht kann es sein, daß Du bei einem Upgrade Probleme bekommst, sprich, es geht nicht, nur über Deinstallation und Neuinstallation, gemachte Einstellungen sind weg.
Diesen Ordner füllt Windows auch wieder. Kannst Du problemlos woanders sichern und ggf. zurückspielen mache ich übrigens auch so. ad $hf_mig$: ist dort gut beschrieben Siehe: http://www.winboard.org/forum/winxp-...-loeschen.html Habe ich auch ausgelagert. ad ServicePackFiles + SoftwareDistribution\Download\: Siehe: http://www.pctipp.ch/praxishilfe/kum...loeschen_.html Hab ich auch ausgelagert. Hoffe, jetzt siehst Du klarer. ![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Nachtrag:
Unter c:\Dokumente und Einstellungen\... nach User\Anwendungsdaten sind auch oft noch Installationseinträge unter {...}, die könnten auch ausgelagert werden. Manche Progis fragen nach Dateien xyz.msi, etc. dann kannst einen anderen Ordner angeben, wenn sie nicht fragen hilft nur temporär zurückspielen.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-------------
![]() |
![]() ich habe mit ccleaner gute Erfahrungen gemacht, ein Backup ist aber immer ratsam
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 93
|
![]() Zitat:
![]() Ich werd mich mal mit juction näher befassen und auf die zweite 18 GB auslagern und auch ccleaner drüber laufen lassen, man muss ja nicht gleich eine Löschorgie starten ![]() Der Rechner hat einen SCSI Controller mit zwei 18 GB HD's und einen (extra) SATA Controller mit einer 160 GB und einer 240 GB HD. Die XP Installation ist die »Standard« Variante (keine ACPI, ...) - damit konnte ich immer problemlos das Motherboard tauschen ![]() Motherboard derzeit ein MSI K7T266 mit einem AMD XP 1600+ und einer Nvidia Quadro4 ... wie Ihr seht alles im allem »ein sehr moderner Rechner« ![]() ![]() Aber was soll's, als Zweit-Rechner neben einen MacBookPro und einen MacMini reicht er allemal für jene Sachen die ich nicht auf den Mac portieren wollte/konnte (am Mac läuft für solche Not-Fälle Crossover, W7 in einer VM will ich derzeit noch nicht) oder wo ich noch auf das alte Outlook-Mailarchiv zugreifen will. Oder CD's in hoher Qualität mit EAC rippen und dann mit den Rip vom Mac vergleichen. Wenn es foobar2000 auch für dem Mac gäbe, wo man die Beeinflussung des TOS-LINK Ausgangs durch das Betriebssystem ausschalten kann. Ich will am externen DAC 1:1 (bitgenau) den Stream bekommen wie er auf der HD gespeichert ist! Erst dann werde ich in einen guten externen DAC investieren! Ich hatte mal einen Grace m902 http://www.gracedesign.com/products/m902/m902.htm zum Test - am Mac mit TOS-LINK und 24/96er Files ein Traum, fast zu perfekt! ![]()
____________________________________
-- FritzS on M1 Mac Mini Geändert von FritzS (12.07.2010 um 06:02 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
verXENt
![]() |
![]() Zitat:
![]() Thunderbird für Windows bietet einen Import für Outlook. Sind die Daten einmal importiert, kann man sie z.B. auch in der Mac Version von Thunderbird verwenden bzw. in ein anderes Programm importieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 93
|
![]() Zitat:
Ich habe zum Test Virtual Box installiert, habe aber noch kein anderes OS installiert, da jene Programme die ich unbedingt benötige auch auf Crossover laufen - sogar TheBat! (nur mehr als Archiv) was den Datentransfer erleichtert. Leider gibt es (und wird es laut Ritlabs nie geben) TheBat! nicht native für den Mac - ich finde TheBat! als eines der besten (reinen) Mailprogramme. Zitat:
Mein Hauptmailprogramm ist Entourage 2008, aber ich verwende immer häufiger Mail.app - es hat zwar weniger Funktionen ist aber durch das Maildir Format pflegeleichter ![]() Bin schon gespannt was Outlook 2011 (für Mac) bringt ![]()
____________________________________
-- FritzS on M1 Mac Mini |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|