![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Folgendes Szenario:
Laptop mit Windows 7 (Home Premium 64Bit) und Ubuntu 10.04. Eine Festplatte mit folgenden Partitionen: 1) Windows 7, 80GB NTFS (C: ) 2) Ubuntu 10.04, 80GB Ext3 (/) 3) Linux Swap 8GB (/swap) 4) Daten, 130GB Ext3 (D: unter Windows, als "/daten" unter Linux) Auf Windows wurde Ext2Fsd installiert damit man auf die Ext3-Partition mit den Daten zugreifen kann. Ext2IFS hat das Datenlaufwerk immer nach einen Reboot "verloren". Das Home-Verzeichnis unter Linux wurde per Symlink nach "/daten " verlinkt. Die "Eigenen Dateien" von Windows verweisen auch auf "D:". Unter Linux läuft alles wie es soll und es gibt keine Probleme. Unter Windows kann ich aber viele Programme nicht installieren wenn ich von D: die Installation starte ![]() ![]() Programme wie Firefox, Thunderbird oder 7zip lassen sich installieren, bei OpenOffice, PDF-Creator und anderen kommt diese Fehlermeldung. Auch wenn ich die Programme "Als Administrator ausführen" installieren will kommt die Fehlermeldung. Ich hab dann man probehalber in der Benutzkontensteuerung die niedrigste und unsicherste Einstellung genommen und plötzlich ließen sich alle Programme installieren. Sobald ich die Einstellung wieder auf Standard zurück setzte, hab ich wieder die Fehlermeldung. Ich hab im Moment absolut keinen Plan wo der Fehler liegt bzw wie ich ihn beheben kann ... Konstruktive Ideen sind gerne gelesen ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|