WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2010, 14:01   #1
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard VORSICHT: Standardpasswort öffnet A1 Telekom Austria Pirelli PRGAV4202N Router

Zitat:
Österreich: Standardpasswort öffnet 7000 VDSL-Router

Die Router von 7000 Kunden mit VDSL-Anschlüssen der A1 Telekom Austria benötigen neue Firmware. Die ursprüngliche Version lässt Zugriffe aus dem Internet mit einem einheitlichen Passwort zu. Nicht immer erfolgt das Update automatisch.

A1 Telekom Austria (TA) stattet ihre VDSL-Kunden vorrangig mit Modems des Typs Pirelli PRGAV4202N aus. Auf diesen Geräten läuft in der ursprünglich ausgelieferten Firmwareversion (endend auf 25.5) ein SSH-Dienst, der unter dem Standardport 22 erreichbar ist. Bei Eingabe des richtigen Passworts erhält man darüber Zugriff mit Root-Rechten. Das Passwort ist bei allen diesen von der TA ausgelieferten Routern gleich. Und der Port ist nicht nur innerhalb des LANs offen, sondern auch aus dem Internet erreichbar. Somit kann jeder, der das Passwort kennt, alle betroffenen Router beliebig manipulieren.

Ein User berichtete in einem Forum auf xdsl.at darüber und postete auch Username und Passwort. Er freute sich über die zahlreichen zusätzlichen Features, die er seinem Router damit entlocken konnte. Die für Root-User zugängliche Web-Oberfläche (Screenshots) ist nämlich wesentlich reichhaltiger, als jenes, das die TA ihren Kunden normalerweise freigibt.

Wenig Freude löste die Mitteilung aber bei der TA aus, deren Rechtsabteilung die xdsl.at-Betreiber dazu veranlasste, das Diskussionsforum zu löschen. Doch der Geist war aus der Flasche. Wie weit sich die Kenntnis über das Passwort bereits verbreitet hat, ist unklar. Besitzer eines betroffenen Routers sollten jedoch auf der Hut sein.

Die TA will mit einem Update der Firmware reagieren. Das Passwort dürfte dabei zwar gleich bleiben, doch soll dann der Port 22 nicht mehr aus dem Internet erreichbar sein. Damit wird das Missbrauchspotenzial eingedämmt. Die neue Firmware soll in vielen Fällen automatisch heruntergeladen, installiert und beim nächsten Neustart des Routers geladen werden. Jene Kunden, bei denen das so nicht funktioniert, wird die TA anschreiben, um sie zur manuellen Installation der neuen Firmware zu bewegen. Die manuelle Aktualisierung lässt sich hier durchführen: Update für ihr Pirelli-Modem.

Das Passwort ist durch die Auswertung der Übertragungen einer von der TA mitgelieferten Installationssoftware bekannt geworden. Das Programm stammt von der Wiener Firma mquadr.at, die auch für andere ISP tätig ist. mquadr.at hat auf eine Anfrage von heise Security nicht reagiert.

Ähnliche Probleme mit der Sicherheit von Routern, deren Konfigurationsoberfläche aus dem Internet erreichbar waren, gab es auch bereits bei der T-Com und der Swisscom. Als Workaround sperrte die T-Com seinerzeit sogar die Ports in ihren Netzen, um die Router vor Angriffen zu schützen.

(Daniel AJ Sokolov) / (dab)

Quelle
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag