WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2010, 10:10   #1
dannym
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108


Frage Womit Fast- und Gigabit-Ethernet Geräte im selben LAN ?

Viele Geräte im LAN wie z.B. DSL-Router, Drucker, usw. haben ja nur Fast Ethernet Schnittstellen.
Wie schließe ich diese Geräte nun ans LAN an wenn ich das LAN zwischen den PCs auf Gigabit setzen will?

Mir fällt zum Fast- und Gigabit-Ethernet verbinden eigentlich nur einen kleinen extra Router kaufen ein.
Aber das würde wohl heißen das die Geräte dort in einem anderen IP Bereich landen? Auch ob dort alles problemlos erreichbar ist mach ich mir Sorgen, besonders hinsichtlich Internet,wenn zwischen DSL-Router und PCs auf einmal noch ein Router sitzt?

Daher diese Lösung gefällt mir wenig. Gibts andere Geräte die Fast und Gigabit einfacher verbinden können?
dannym ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 10:16   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

indem du beide an den gleichen gigabitswitch hängst? Dein problem ist kein problem.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 14:54   #3
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

wenn der gigabit switch zuwenig anschlüsse hat kannst ihn mit einem 100mbit switch verbinden und die langsameren geräte dort dranhängen ...
ich hab zwei switches, bin noch zu faul um mir einen größeren switch zu kaufen
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 15:16   #4
dannym
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108


Standard

Aber bei einem Switch richten sich alle Geräte doch nach dem langsamsten aus und laufen ebenflalls auch nur Fast Ethernet?
Oder kann neuerdings jeder Port mit einem anderen Speed laufen?
dannym ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 16:37   #5
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von dannym Beitrag anzeigen
Aber bei einem Switch richten sich alle Geräte doch nach dem langsamsten aus und laufen ebenflalls auch nur Fast Ethernet?
Oder kann neuerdings jeder Port mit einem anderen Speed laufen?
Falsch. Was du beschreibst, war bei den Hubs in der Regel so. Auch WLAN-Accesspoints müssen sich nach dem langsamsten Teilnehmer richten. Aber ein Switch arbeitet auf jedem Port autark. Das ist ja der Witz an der Kiste.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 17:01   #6
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von dannym Beitrag anzeigen
Aber bei einem Switch richten sich alle Geräte doch nach dem langsamsten aus und laufen ebenflalls auch nur Fast Ethernet?
Oder kann neuerdings jeder Port mit einem anderen Speed laufen?
moderne geräte ist der mischbetrieb egal.
ich hab z.b. einen 0815 dlink gigabit-switch (http://geizhals.at/a64743.html), auf dem hängen 3 geräte mit gigabit und 2 mit 100mbit -> funkt tadellos
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 17:06   #7
dannym
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108


Standard

Gibt es auch irgendeinen Namen für diese Eigenschaft?
Damit ich beim Switch Kauf voher die Datenblätter studieren kann.
dannym ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 17:39   #8
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

...oida...
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 18:22   #9
dannym
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108


Standard

Autosensing scheint da schon mal ein richtiges Stichwort zu sein. Nur leider sagt das alleine noch nicht aus, ob der Switch jeden Port unabhängig eine Geschwindigkeit zuweisen kann.
Zitat:
Many hubs and switches are capable of autosensing on a port-by-port basis; in this case, some computers on the network may be communicating at 10 Mbps and others at 100 Mbps
dannym ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 20:06   #10
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

@ zoni
Full ack!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag